Hallo Savage,
Befasse mich schon länger mit der Quantenmechnik und muss dazu
sagen bin laie.
dann ist das Video eigentlich nichts für dich. Es macht ein bisschen viel auf optische Effekte und den „es ist alles so furchtbar neu hier“-Faktor.
Es geht um das Doppelspalt-Experiment - genauer verstehe ich
die Sache mit den Wellenpaketen und der damit verbundenen
Ortbarkeit nicht. Also was hat es mit den Wellenpaketen auf
sich und was sagt dieses über die Wahrscheinlichkeit, der
verteilung auf dem Bildschirm aus?
Weil das Doppelspaltexperiment wohl zu verstehen ist, aber nicht mit solchen Mischungen aus Schleimpilzen und Barbapapa. Die drücken sich vor dem Spalt rum, pressen sich irgendwann durch und der Laie wundert sich.
Das Licht geht so oder so nur durch die Spalte und reibt sich nicht an der Zwischenwand wie Krake Paul. Das kannst du auch daran sehen, dass die Helligkeit hinter der Blende der Größe der Spalte entspricht und nicht der Anzahl der zwischen den Spalten rumlungernden Wellenpaketen. So wahr ich was davon verstanden habe.
Hier ein Video ab 4:08 Min bis 5:40 Min. Wenn mir jemand
diesen Abschnitt in einfach Worten erklären könnte, währe ich
sehr dankbar.
Ich halte die ganze Thematik der Wellenpakete für wenig hlfreich in diesem Zusammenhang. Mit fällt jetzt dazu nur der Zusammenhang mit ultrakurzen Lichtpulsen ein.
Ein besser Weg, dich einzuarbeiten (denn mal locker mitnehmen ist da nicht) sind Bücher. Da kannst (und musst!!) du einen Absatz auch mal 2 oder 20 mal lesen, bist du ihn verstanden hast. Und nach dem 10. solchen Absatz suchtst du die ein für dich passenderes Buch. All diese Möglichkeiten hast du bei Videos nicht.
Gruß, Zoelomat