Wellenreiten

Liebe/-r Experte/-in,

es geht wieder um eine Übersetzung. Ich weiß inzwischen, dass die Fachbegriffe aus dem Surfsport oft nicht übersetzt werden. Es hilft mir aber sehr, wenn mir jemand einfach erklärt, was gemeint ist.

  1. to pull floaters - beschreibt irgendetwas, was ein Profisurfer macht, aber was?
  2. face of a wave - lässt man auch da Face auf Englisch stehen? „Gesicht der Welle“ klingt ja auch irgendwie komisch.
  3. Bleiben auch Take-Off und Line-Up so stehen oder gibt’s deutsche Begriffe dafür?

Bei Punkt 2 und 3 weiß ich, was damit gemeint ist. Nur bei 1. fehlt mir die Vorstellung :smile:

Ich danke sehr für eure Hinweise!
LG, Frances

1.Hm, da gibt es bestimmt verschiedene interpretationsmoeglichkeiten, aber generell wuerde ich sagen ein floater ist eine situation, in der das surfbrett nicht richtig gleitet sondern eine schnell brechende section „uebersprungen“ wird, oder die welle unter einem bricht. Ist ein bischen schwierig zu erkaeren, aber vielleicht suchst du mal einfach nach Bildern.

2 face ist in Deutsch die wellenvorderseite, aber da gibt es bestimmt einen cooleren begiff fuer
3. same in german

Gruss
Sabine

Hallo Frances!
Sorry für die späte Anwort…
Also ein Floater ist ein Manöver bei dem man quasi auf dem sich
brechenden,weißen Teil der Welle(dem Kamm)entlangfährt um dann wieder ins
„grüne“ der Welle zu kommen.
Hier ein Beispiel…http://www.youtube.com/watch?v=ctkpgQOv_ts
wenn sie mir den ganzen Satz schicken,kann ich ihnen besser helfen.
Weil „pullen“ ist etwas unüblich.
Auf Deutsch würde man Floater machen,oder Floater haben sagen.Eher
„machen“…
Face auf jeden Fall so lassen.
Take off und Linup auch so lassen.
Jeder deutsche Surfer benutzt auch diese Worte
Hoffe ich konnte helfen!
Liebe Grüße!
Sven

es geht wieder um eine Übersetzung. Ich weiß inzwischen, dass
die Fachbegriffe aus dem Surfsport oft nicht übersetzt werden.
Es hilft mir aber sehr, wenn mir jemand einfach erklärt, was
gemeint ist.

  1. to pull floaters - beschreibt irgendetwas, was ein
    Profisurfer macht, aber was?
  2. face of a wave - lässt man auch da Face auf Englisch
    stehen? „Gesicht der Welle“ klingt ja auch irgendwie komisch.
  3. Bleiben auch Take-Off und Line-Up so stehen oder gibt’s
    deutsche Begriffe dafür?

Bei Punkt 2 und 3 weiß ich, was damit gemeint ist. Nur bei 1.
fehlt mir die Vorstellung :smile:

Ich danke sehr für eure Hinweise!
LG, Frances

Hallo Ihr beiden,

ganz herzlichen Dank für eure Antwort! Das hat mir sehr weitergeholfen :smile:

Liebe Grüße
Frances

Hallo,

ich betreibe ein Surfcamp auf Fuerteventura (http://www.otro-modo-surfschool.de) und kenne mich beim Wellenreiten recht gut aus. Ich hoffe ich kann Dir bei Deiner Frage weiter helfen.

„1. to pull floaters - beschreibt irgendetwas, was ein“

Um zu verstehen wie ein Floater funktioniert muss man als erstes wissen, dass man beim Wellenreiten immer versucht seitlich an dem Teil der Wellen entlang zu fahren, der noch nicht gebrochen ist.
Wenn nun ein Teil der Welle kommt, der schon gebrochen ist, kommt der Floater. Beim Floater gleitet man mit dem Brett über diesen gebrochenen Teil der Welle.
Was sich einfach anhört ist in Wirklichkeit garnicht so einfach, denn um über den gebrochenen Teil der Welle zu gleiten, muss man genug Geschwindigkeit aufgebaut haben und es schaffen, dass das Brett auf den Schaum der gebrochenen Welle gleitet (dazu die Spitze des Board entlasten). Während des Floaters, kann man das Brett kaum lenken oder steuern und bereitet sich nur darauf vor, das Brett wieder kontrollieren zu können, wenn das Brett wieder im normalen Teil der Welle weiterfährt.

„2. face of a wave - lässt man auch da Face auf Englisch“

Vom Wellen Face spricht man auch unter deutschen Surfern. Der obere teil eine Welle heißt Schulter, der untere Bottom, der Teil der Welle der kurz vorm brechen ist, nennt sich Lip. Das Face der Welle ist in der Mitte unter der Schluter und über dem Bottom. Das Face der Welle, ist der Teil der am meisten Druck hat. Hier fährt der Surfer um Geschwindigkeit zu generieren.
Zum Beispiel sollte man bevor man einen Floater fährt, am Face der Welle fahren um Geschwindigkeit zu bekommen, danach die Welle hochfahren zur Schulter, die jetzt zu Lip wird, weil die Welle bricht und schon fährt man einen Floater.

"3. Bleiben auch Take-Off und Line-Up so stehen oder gibt’s

deutsche Begriffe dafür?"

Take Off ist die Aufstehbewegung die man beim Wellenreiten macht um vom liegen auf dem Brett zum stehen auf dem Brett zu kommen. Dazu drückt man sich kräftig mit den Armen ab und landet so mit fast einem kleinem Sprung auf dem Brett.

Das Line Up bezeichnet den Bereich hinter dem gebrochenen Wellen wo Surfer sitzen und auf die hereinrollenden Wellen warten. Da die Surfer dabei in einer Reihe sitzen und sich quasi anstellen (to line up) um die nächste Welle zu surfen spricht man vom Line Up.

Ich hoffe ich konnte Dir ein bisschen weiter helfen.

Viele Grüße von Fuerteventura

Aloha
Christof

Hi Christof,

danke für deine umfassende Antwort! Leider 2,5 Jahre zu spät :wink: Brauchte die Klärung für eine Übersetzung, aber trotzdem danke, dass du dir so viel Zeit genommen hast!
Aloha nach Fuerteventura
Frances