Hallo,
ich betreibe ein Surfcamp auf Fuerteventura (http://www.otro-modo-surfschool.de) und kenne mich beim Wellenreiten recht gut aus. Ich hoffe ich kann Dir bei Deiner Frage weiter helfen.
„1. to pull floaters - beschreibt irgendetwas, was ein“
Um zu verstehen wie ein Floater funktioniert muss man als erstes wissen, dass man beim Wellenreiten immer versucht seitlich an dem Teil der Wellen entlang zu fahren, der noch nicht gebrochen ist.
Wenn nun ein Teil der Welle kommt, der schon gebrochen ist, kommt der Floater. Beim Floater gleitet man mit dem Brett über diesen gebrochenen Teil der Welle.
Was sich einfach anhört ist in Wirklichkeit garnicht so einfach, denn um über den gebrochenen Teil der Welle zu gleiten, muss man genug Geschwindigkeit aufgebaut haben und es schaffen, dass das Brett auf den Schaum der gebrochenen Welle gleitet (dazu die Spitze des Board entlasten). Während des Floaters, kann man das Brett kaum lenken oder steuern und bereitet sich nur darauf vor, das Brett wieder kontrollieren zu können, wenn das Brett wieder im normalen Teil der Welle weiterfährt.
„2. face of a wave - lässt man auch da Face auf Englisch“
Vom Wellen Face spricht man auch unter deutschen Surfern. Der obere teil eine Welle heißt Schulter, der untere Bottom, der Teil der Welle der kurz vorm brechen ist, nennt sich Lip. Das Face der Welle ist in der Mitte unter der Schluter und über dem Bottom. Das Face der Welle, ist der Teil der am meisten Druck hat. Hier fährt der Surfer um Geschwindigkeit zu generieren.
Zum Beispiel sollte man bevor man einen Floater fährt, am Face der Welle fahren um Geschwindigkeit zu bekommen, danach die Welle hochfahren zur Schulter, die jetzt zu Lip wird, weil die Welle bricht und schon fährt man einen Floater.
"3. Bleiben auch Take-Off und Line-Up so stehen oder gibt’s
deutsche Begriffe dafür?"
Take Off ist die Aufstehbewegung die man beim Wellenreiten macht um vom liegen auf dem Brett zum stehen auf dem Brett zu kommen. Dazu drückt man sich kräftig mit den Armen ab und landet so mit fast einem kleinem Sprung auf dem Brett.
Das Line Up bezeichnet den Bereich hinter dem gebrochenen Wellen wo Surfer sitzen und auf die hereinrollenden Wellen warten. Da die Surfer dabei in einer Reihe sitzen und sich quasi anstellen (to line up) um die nächste Welle zu surfen spricht man vom Line Up.
Ich hoffe ich konnte Dir ein bisschen weiter helfen.
Viele Grüße von Fuerteventura
Aloha
Christof