Hallo,
wir haben seit 5 Jahren zwei Wellensittiche. Sie können im Zimmer herumfliegen, sind jedoch nicht zahm. Kann ich sie auch jetzt noch zu zähmen beginnen oder kann man das nur, wenn man sie frisch hat?
Danke
Moni
Hallo,
wir haben seit 5 Jahren zwei Wellensittiche. Sie können im Zimmer herumfliegen, sind jedoch nicht zahm. Kann ich sie auch jetzt noch zu zähmen beginnen oder kann man das nur, wenn man sie frisch hat?
Danke
Moni
Hallo Moni,
natürlich kann man nicht jedes Tier zahm bekommen, aber mit viel Geduld und Hirse kann man es schaffen.
ich habe zwei Wellis und beide sind zahm, der ältere ein wenig mehr als der jüngere.
Wenn du magst, kannst du hier mal nachschauen. Hier hat sich Michael wirklich viel Mühe gemacht:
Das Zähmen von Wellensittichen: So wird es richtig gemacht
http://www.haustier-freunde.de/thread.php?sid=&posti…
Steffi
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
moin moin,
mmmh, entgegen dem link aus vorherigem posting mit der behauptung, dass man auch pärchen von wellensittichen zähmen kann, bin ich eher der ansicht, dass dies weitaus schwieriger ist als einzelne tiere.
ich hatte damals mit 8 jahren meinen ersten sittich, der auch recht schnell zahm geworden ist, auf die hand kam, kleine wortfetzen artikulieren konnte etc. … nach ungefähr 4 jahren ist uns ein zweiter vogel zugeflogen, der anfangs natürlich sehr scheu war, den wir aber mit viel mühe auch zahm gekriegt haben. die beiden tiere wurden einzeln gehalten. nachdem beide gezähmt waren, haben wir sie dann zusammengesetzt, nach ein paar kleinen rangeleien war dann zwischen ihnen alles geklärt … und um die gunst des herrchens, sprich meiner wenigkeit, haben die beiden sittiche dann regelrecht gebuhlt, indem der eine zahmer sein wollte als der andere …
was nun das alter angeht, würde ich mal behaupten, sind wellensittiche gewohnheitstiere, sprich nach 5 jahren sind sie schon auf bestimmte abläufe eingestellt, haben vor allem ein verhältnis zum besitzer aufgebaut (oder eben gar keines, wenn die tiere nur gefüttert werden und man sich sonst gar nicht mit ihnen beschäftigt) und daher würde ich meinen, dass eine zähmung zwar nicht unausschließbar ist, aber jedoch sehr zeitaufwändig und evtl. erfolglos.
da wellensittiche eine lebenserwartung von 8-10 jahren haben, sind sie mit 5 jahren im guten erwachsenenalter … nun übertrage das mal auf den menschen: wer lernt neue dinge schneller - das kind oder der vierzigjährige?
*grins*
also es ist nicht unmöglich, die Wellensittiche zahm zu bekommen. Man benötigt natürlich viel mehr Zeit und Geduld als wenn man es „nur“ mit einem jungen Tier zu tun hat.
Aber ich bin der Meinung, dass Wellis keine Schmusetiere sind! Ich geniesse es aber auch, wenn meine beiden mit mir schnattern und sich auch (zwar selten) kraulen lassen Aber wenn sie nicht wollen, dann ist das nun mal so. Ein Mensch lässt sich ja auch nicht von jedem anfassen
steffi
mmmh, entgegen dem link aus vorherigem posting mit der
behauptung, dass man auch pärchen von wellensittichen zähmen
kann, bin ich eher der ansicht, dass dies weitaus schwieriger
ist als einzelne tiere.ich hatte damals mit 8 jahren meinen ersten sittich, der auch
recht schnell zahm geworden ist, auf die hand kam, kleine
wortfetzen artikulieren konnte etc. … nach ungefähr 4 jahren
ist uns ein zweiter vogel zugeflogen, der anfangs natürlich
sehr scheu war, den wir aber mit viel mühe auch zahm gekriegt
haben. die beiden tiere wurden einzeln gehalten. nachdem beide
gezähmt waren, haben wir sie dann zusammengesetzt, nach ein
paar kleinen rangeleien war dann zwischen ihnen alles geklärt
… und um die gunst des herrchens, sprich meiner wenigkeit,
haben die beiden sittiche dann regelrecht gebuhlt, indem der
eine zahmer sein wollte als der andere …was nun das alter angeht, würde ich mal behaupten, sind
wellensittiche gewohnheitstiere, sprich nach 5 jahren sind sie
schon auf bestimmte abläufe eingestellt, haben vor allem ein
verhältnis zum besitzer aufgebaut (oder eben gar keines, wenn
die tiere nur gefüttert werden und man sich sonst gar nicht
mit ihnen beschäftigt) und daher würde ich meinen, dass eine
zähmung zwar nicht unausschließbar ist, aber jedoch sehr
zeitaufwändig und evtl. erfolglos.da wellensittiche eine lebenserwartung von 8-10 jahren haben,
sind sie mit 5 jahren im guten erwachsenenalter … nun
übertrage das mal auf den menschen: wer lernt neue dinge
schneller - das kind oder der vierzigjährige?
*grins*
- peace, ted
ich hatte damals mit 8 jahren meinen ersten sittich, der auch
recht schnell zahm geworden ist, auf die hand kam, kleine
wortfetzen artikulieren konnte etc. … nach ungefähr 4 jahren
ist uns ein zweiter vogel zugeflogen, der anfangs natürlich
sehr scheu war, den wir aber mit viel mühe auch zahm gekriegt
haben. die beiden tiere wurden einzeln gehalten. nachdem beide
gezähmt waren, haben wir sie dann zusammengesetzt, nach ein
paar kleinen rangeleien war dann zwischen ihnen alles geklärt
… und um die gunst des herrchens, sprich meiner wenigkeit,
haben die beiden sittiche dann regelrecht gebuhlt, indem der
eine zahmer sein wollte als der andere …
Vögel sind Schwarmtiere. Einzelhaltung ist Tierquälerei! Es gibt oft genug Vögel aus Einzelhaltung, die Verhaltensstörungen entwickelten, sich selbst rupften oder kaputt knabberten …