Wellensittichweibchen rupft Männchen Schwanzfedern

Guten Tag,

uns ist vor zwei Jahren ein Wellensittichmännchen zugeflogen. Wir haben ihn wieder aufgepäppelt, da er verletzt und ziemlich mitgenommen war. Da mir ja bekannt ist, dass die Haltung eines einzelnen Sittichs nicht das Wahre ist, habe ich einen zweiten Vogel (Weibchen) und eine geräumige Zimmervoliere dazugekauft. Allerdings hat das Weibchen ständig die Schwanzfedern des Männchens heruasgezupft, ansonsten haben sie sich jedoch verstanden (geschnäbelt, sich gegenseitig gekrault etc.). Vor ein paar Wochen ist das Männchen gestorben und der andere Vogel war total einsam und hat nicht mehr gefressen. Also habe ich erneut einen zweiten Vogel (wieder ein Männchen) gekauft und die Beiden sind ein Herz und eine Seele (… sollte man zumindest meinen). Allerdings hatte das Männchen nicht sehr lange seine Schwanzfedern und heute früh habe ich erneut eine Schwanzfeder mit blutigem Kiel neben der Voliere gefunden. Ich habe zwar das Weibchen mehrfach „in flagranti“ erwischt, als es an den Schwanzfedern des anderen Vogels zog, da die Beiden aber trotzdem immer zusammensitzen, sich gegenseitig kraulen, schnäbeln und sich gegenseitig füttern, bin ich jetzt mit meinem Latein am Ende. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen oder mir einen Tipp geben, an was das liegt bzw. was zu tun ist?

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Moin moin!
Ich finde es sehr schön, dass Sie sich sehr um Ihren Wellensittich sorgen und ihm einen Partner und einen geräumigen Käfig bieten!!!

Ich habe lange im Papageienschutz gearbeitet und dabei ein paar Dinge gelernt, die mir spontan zu Ihrem Fall einfallen.

Ein Papagei sucht sich aus 100 potentiellen Partnern einen aus. Als Mensch trifft man nicht immer unbedingt den „Geschmack“ seines gefiederten Freundes.

Wenn sich beide dennoch verstehen, kann es sein, dass das Weibchen einfach nicht gelernt hat, wie man den anderen putzt. Das habe ich bei anderen Papageien erlebt. Der eine war eine Handaufzucht und wusste nicht, wie man den anderen putzt und hat ihm deshalb immer die Halsfedern ausgerupft. Sie haben sich sehr gut verstanden.

Handaufzuchten waren neben den Wildfängen die „gestörtesten“ Papageien. Viele haben ihre Eigenarten entwickelt( nicht von einem blauen Teller essen, Menschen mit Mützen angreifen, den Menschen mit Brei vollschmieren und sich rupfen, wenn der Mensch weggeht; nur von einem Tablett fressen, wenn da genau 10 Weintrauben drauf sind usw. )

Gruß,
Jakob

Hallo,

vielen Dank für Ihre Antwort. Von dieser Seite habe ich das Ganze noch gar nicht gesehen.

Da die Beiden sich von Anfang an verstanden und ich sie eigentlich nicht trennen möchte, gehe ich davon aus, dass das Weibchen in seinem Sozialverhalten ein wenig über´s Ziel hinausschießt. Jedenfalls beruhigt es mich, dass es anscheinend noch mehr verhaltensauffällige Vögel gibt und vielleicht legt sich diese Unart ja doch noch :o)

Vielen Dank und viele Grüße!