Welpe allein zu hause

Guten Tag, aslo mein welpe ist jetzt 11wochen alt, und ich habe das problem das stark jauelt wenn ich mal beim einkaufen oder halt unterwegs bin.Ich bin seit heut dabei mit Ihr erstmal in der wohnung zu üben halt die Tür zu machen in dem Raum den sie sich befindet und warten wenn sie dabei ruhig ist gebe ich Ihr ein Lob wenn nicht sage ich gar nix und schau sie auch nicht an. Ich habe aber vor ab Spätestens November wieder arbeiten zu gehen für einpaar std. wie kriege ich es gut und schnell hin das sie nicht mehr so lange und doll jauelt? meine Nachbarin hat sich heut auch schon beschwert, aber einkaufen muss man ja nun mal. ich habe sie bereits seit 4wochen einpaar grund begriffe kann sie schon wie Sitz,hier,nein,platzt usw.

Guten Tag, aslo mein welpe ist jetzt 11wochen alt, …

So viel ich weiß, kann man eine Welpe nicht alleine zu Hause lassen. Wenn man einkaufen geht, dann muss man sie eben mitnehmen.

Ich bin gespannt, was die richtigen Hundekenner sagen.

Viele Grüße Simsy

PS: Wäre es dir eigentlich möglich, ein paar Kommas an passender STelle zu setzen? Man könnte den Text dann leichter lesen.

Welpe allein zu Hause
Moin,

also mein welpe ist jetzt 11wochen alt,

Was für eine Rasse oder Rassenmix?

Ist nicht ganz unwichtig,
da die Entwicklung zwischen groß- bzw. kleinwüchsigen,
sehr unterschiedlich sein kann.

und ich habe das problem das stark jauelt wenn ich mal beim einkaufen
oder halt unterwegs bin. … meine
Nachbarin hat sich heut auch schon beschwert,
aber einkaufen muss man ja nun mal. …

Bei meinem Wölfchen zum Beispiel,
den wir mit 14Wochen vom Züchter holten,
war das kein Problem.
Wenn er schlief, gingen wir einfach raus.
Oft schlief er noch als wir wieder zurück kamen.

mfg
W.

Hallo Butterblume,

  1. Der Welpe ist 11 Wochen alt, Du hast ihn seit 4 Wochen, demnach wurde er mit 7 Wochen geholt. Darf ich fragen warum?

  2. Alleine bleiben muss geübt werden, und zwar natürlich VOR dem ersten Einkaufen etc., denn das war ja bereits ihre erste Alleinbleiberfahrung. Und sie war offenbar viel zu lang.

  3. Ich hab nicht wirklich verstanden, wie Du das alleine bleiben übst. Du sagst, wenn sie in der Wohnung in einem geschlossenen Zimmer ist und jault, sagst Du nichts und schaust sie nicht an. Kannst Du ja auch nicht, weil sie in einem anderen Zimmer ist?

  4. Aufbau der Alleine-Bleib-Übung: Hund ist vorzugsweise müde und in einem Raum. Ich gehe raus, mache die Tür zu, komme 2 Sekunden (!) später wieder rein, so schnell wird der Hund nicht jaulen, wenn er müde ist oder gar schläft. Es gibt kein Lob, nichts, auch wenn der Hund ruhig war. Es soll vollkommen normal sein, dass ich den Raum verlassen kann, das ist nichts Besonderes.
    Das Zeitintervall wird bei den nächsten Malen langsam gesteigert. 5 Sekunden, 10 Sekunden, 1 Minute, usw. Lieber zu langsam steigern, als zu schnell.
    Sollte der Hund tatsächlich jaulen, wenn ich draußen bin, passiert nichts. Sobald er 1-2 Sekunden am Stück ruhig war, betrete ich den Raum, allerdings ohne irgendeine besondere Reaktion. Meine Anwesenheit ist schon die Belohnung.

  5. Baust Du die Übung gerade auf, bist meinetwegen bei 3 Minuten ruhig sein in Deiner Abwesenheit, und gehst dann 30 Minuten Einkaufen, versaust Du’s Dir womöglich gründlich und musst wieder von vorne anfangen. Also dem Hund und den Nachbarn zuliebe auf Vorrat einkaufen und gezielt trainieren.

  6. Ab November ist der Welpe ca. 15 Wochen alt. Wie viele Stunden willst Du denn arbeiten? Mit Hin- und Rückweg sind das wie viele Stunden Alleinsein am Stück? Das gäbe einen Hinweis darauf, auf welches Ziel Du hinarbeiten willst, bzw. evtl auch, ob man sich rechtzeitig nach einem Hundesitter umschauen könnte, der zwischendurch mit dem Hund rausgeht. 4 Stunden z.B. wären in meinen Augen noch deutlich zu lange, sowohl für den Welpen selbst als auch möglicherweise für seine Blase.

Gruß und viel Erfolg beim Üben,
Anna

Danke Anna für den tip, ich habe die kleine deshlab schon mit 7wochen bekommen da sich der Mutterhund nicht mehr um sie gekümmert hat.
Genau so habe ich angefangen zu üben, mit raus aus dem raum wo der hund gerade ist, die tür zu und sobald sie nicht jauelt wieder rein. (in sekunden abständen) klappt so auch ganz gut, aber sollte ich nicht ein liebes Wort sagen wenn sie ruhig war. Das ist ja nicht mein erster Hund,aber der erste Welpe den ich habe.
Arbeit: ich dachte so an halbtags also so das ich ca: 6std. außerhaus bin.
Einkaufen: Ich habe leider keinen der für mich einkaufen geht oder bei der kleinen bleiben kann. von daher muss ich ja sie allein lassen, denn mit nehmen ne tarue ich mir nicht da habe ich angst das sie mir geklaut wird, sonst nehme ich sie ja überall mit.

Hallo Butterblume,

ich habe die kleine deshlab schon mit 7wochen bekommen da sich der Mutterhund nicht mehr um sie gekümmert hat.

Nur ein Gedanke nebenbei, nicht (nur) für Dich: dieses Argument wird häufig von Vermehrern benutzt, um sich möglichst viele Kosten zu sparen. Je früher der Welpe abgegeben wird, desto weniger muss logischerweise für ihn aufgewandt werden. Ob es bei Dir so war, kann ich natürlich nicht sagen.

Genau so habe ich angefangen zu üben, mit raus aus dem raum wo
der hund gerade ist, die tür zu und sobald sie nicht jauelt
wieder rein. (in sekunden abständen) klappt so auch ganz gut

Offenbar ist dennoch etwas schiefgelaufen, sonst würde sie nicht ununterbrochen in Deiner Abwesenheit jaulen. Vielleicht wurde die Zeitspanne zu schnell gesteigert, vielleicht hat es andere Gründe, sowas können wir allerdings in einem Forum nicht beurteilen, ohne Dich und den Hund gesehen zu haben. Es würde sicherlich helfen, einen Trainer zu Rate zu ziehen, der sich die Situation vor Ort anschauen kann.

aber sollte ich nicht ein liebes Wort sagen wenn sie ruhig war

Nein, denn:

Beispiel 1, der Hund wird in der Situation gelobt. Was lernt er? Ooooh, irgenwas muss fürchterlich toll sein, wenn Frauchen den Raum betritt!! (Wichtig! Das Lob wird vermutlich mit dem Betreten des Raumes assoziiert, nicht mit dem ruhig sein davor!) Das bedeutet für die nächsten Male: hmmmmm, wann kommt Frauchen endlich wieder, dann gibts endlich das Lob, ich bin so aufgeregt, usw.

Beispiel 2, Hund wird in der Situation nicht gelobt oder irgendwie beachtet. Was lernt er? Frauchen geht manchmal weg und kommt manchmal wieder, nichts worüber ich mich aufregen müsste oder wobei irgendetwas weiter passiert.

Situation 2 bringt Dir dann auch den ruhigen Hund in der Wohnung, während Du mal länger außer Haus bist. Muss natürlich langsam aufgebaut werden, siehe mein vorheriges Posting.

Arbeit: ich dachte so an halbtags also so das ich ca: 6std. außerhaus bin.

Ich persönlich halte das selbst für einen erwachsenen Hund für grenzwertig, obwohl viele Leute das so handhaben. Alleinsein gehört für den Hund nicht zu seinen natürlichen Verhaltensweisen, es bedeutet Stress für ihn. Damit kann er bis zu einem gewissen Grad umgehen lernen, dennoch sind in meinen Augen 6 Stunden am Stück, und das regelmäßig, zuviel.
Insbesondere bei einem Welpen, für dessen Blase diese Zeitspanne auch viel zu lang ist, würde ich nach einer anderen Lösung suchen.

Einkaufen: Ich habe leider keinen der für mich einkaufen geht oder bei der kleinen bleiben kann.

Ich würde jetzt schonmal anfangen, Leute kennenzulernen und jemanden zu finden, der im Zweifelsfall mal bei der Kleinen bleiben könnte. Bedenke einfach auch Situationen, in der Du „unverschuldet“ Betreuung für den Hund brauchst, z.B. Krankenhausaufenthalt o.ä.

Außerdem hatte ich darum vorgeschlagen, auf Vorrat einkaufen zu gehen, damit die Notwendigkeit, die Kleine außerhalb der Übungen alleine zu lassen, erstmal für mindestens 7-10 Tage entfällt.

da habe ich angst das sie mir geklaut wird

Denk auch daran, was für den Hund allein lassen ist. Dazu gehört auch, sie vor dem Geschäft anzubinden! Du hättest also nichts gewonnen dadurch, sie bis vor den Laden mitzunehmen und dann alleine reinzugehen! Angebunden sein und sich dabei ruhig verhalten will ebenso gelernt werden: anbinden, umdrehen, losbinden, fertig. Beim nächsten Mal anbinden, umdrehen, einen (!) Schritt gehen, zurück, losbinden, fertig. Usw.

Gruß,
Anna

1 Like

Hund mit 7wochen: ich habe ja trotzdem kosten gehabt und habe sie noch da die Impfungen so an mich abgefallen sind. es war wirklich so das der Mutterhund Ihre kleinen nicht mehr wollte sie weggebissen hat usw.
Übung allein sein: ich übe jetzt regelmäßig mit Ihr und man kann schon kleine erfolge sehen.Danke für Ihren Tip

Hallo,

Hund mit 7wochen: ich habe ja trotzdem kosten gehabt und habe
sie noch da die Impfungen so an mich abgefallen sind.

…die normalerweise erstmal der tragen müßte, der den Wurf abgibt.

es war
wirklich so das der Mutterhund Ihre kleinen nicht mehr wollte
sie weggebissen hat usw.

hast Du Erfahrungen mir der Hundeaufzucht? Ich habe Deine Situation natürlich nicht gesehen, aber es ist durchaus üblich, dass das Muttertier einen rauheren Ton anschlägt, wenn sie ihre Welpen von ihrem Rockzipfel löst. Das sieht und hört sich stellenweise nach menschlichem Maßstab ganz schön wild an.

Übung allein sein: ich übe jetzt regelmäßig mit Ihr und man
kann schon kleine erfolge sehen.Danke für Ihren Tip

Gruß
Maja

sie in einem raum einsperren
kurz weggehen bis sie aufgehört hat zu weinen dann hingehen und sie ganz doll loben die zeit zwischen dem sie aufgehört hat bis zum loben verlängern irgendwann findet der hund das nicht mehr schlimm un weint nicht mehr !! ich hab auch eine kleine heulsuse und die hat sich auch schnell daran gewöhnt :smiley: