Welpe dominiert die älteren Hunde

Guten Tag,

Welpe dominiert die älteren Hunde
Hallo, ich bin ein bisschen verzweifelt und brauche dringend Rat: Ich habe 2 Möpse, 3 und 5 Jahre alt, die prima miteinander können. Nun vervollständigt seit 6 Wochen die 13 Wochen alte französische Bulldogge „Bisley“ unser Team. Die Kleine ist sehr verspielt und möchte mit den Möpsen gerne Kampfspiele veranstalten, ist aber so penetrant dabei, dass die Möpse vor ihr flüchten und nur noch auf der Chouch sitzen, weil sie dort noch sicher vor ihr sind. Sobald einer das Sofa verlässt springt Bisley aus dem tiefsten Schlaf hoch und verbeißt sich im Hals oder in den Läufen. Wenn es meiner Mopsdame zuviel wird (wenn die Kleine z.B. aus ihrem Futternapf fressen will) unterwirft sie sie mit bösestem Geknurre, was aber Bisley in keinster Weise interessiert, sobald Molly wieder von ihr runtergeht geht sie wieder auf sie los. Nun weiß ich keinen Rat mehr, wie ich alle zusammenbringen kann. Habt ihr mir einen Tipp? Vielen Dank, Daniela

Guten Morgen,

ja raushalten, lass die Hunde das alleine machen.
Die Älteren werden ja wohl in der Lage sein, der Kleinen das beizubringen. Wenn die die Nase voll haben, wird die Kleine sicher einen auf die Ohren kriegen.
Solange ein Großer die Kleine nicht blutig beißt, würde ich die machen lassen, auch wenn das nervig aussieht… Babys sind nun mal penetrant verspielt.

Grüße
Margit

Hi Margit
totale Zustimmung
nur… schon mal einen Mops im Spiel erlebt?
Hab gerade diesen Pseudoehemann(schnarcher) auf 4 Beinen im Haus.
Wo bitte will ein Mops einen Frenchi unterwerfen?
Da gibts kaum Maul genug für Nase und Zähne! Wann hören diese Qualzuchten auf???

Von daher denke ich daß in dieser Konstellation der Mensch mittels Wasserspritze evtl. eingreifen sollte

Gruß Steffen

Hallo zusammen,

Wo bitte will ein Mops einen Frenchi unterwerfen?
Da gibts kaum Maul genug für Nase und Zähne! Wann hören diese
Qualzuchten auf???

Steffen, ich bin da Deiner Meinung, wobei es Unterschiede gibt: manche Möpse können gut genug atmen und sind durch ihren Körperbau nicht so eingeschränkt, dass sie sich sogar ein (kurzes) Rennspiel mit einem anderen (langsamen oder sanften) Hund erlauben können, bei anderen muss man froh sein, dass sie nach 200 Meter noch nicht zusammengebrochen sind. Bei den Franzosen siehts allerdings manchmal ähnlich aus, wobei ein Welpe doch noch etwas fitter sind.

Von daher denke ich daß in dieser Konstellation der Mensch
mittels Wasserspritze evtl. eingreifen sollte

Absolut, aber bitte nur wenn damit auch vernünftig ein Abbruchsignal aufgebaut wird.

Ich würde die drei bis zu einem gewissen Grad machen lassen, aber dennoch Wert darauf legen, dass alle drei, wenn Du dann doch mal eingreifen solltest, auch sofort reagieren und voneinander ablassen. Manche Hunde sind Welpen gegenüber sehr tolerant (das hat nichts mit dem nicht existenten, generellen Welpenschutz zu tun), das mag sich aber ändern wenn der Welpe dann älter wird, muss aber nicht.

Gruss,

Semiramis