Welpe kann bei diesen Minus Temperaturen nicht rau

Hallo,

ich kenne keinen Welpen der bei den kurzen Gassirunden erfroren ist. Also geht mit deinem Hund raus, er muss lernen draussen zu machen. Kauf ihm wie vorgeschlagen zur Not ein Mäntelchen, beweg ihn, dann ist es ihm auch nicht kalt. Es müssen ja nicht riesige Strecken sein.

Wir haben hier einen alten blinden Hund und glaub mir, mit Steckelfüsschen und hohem Schnee wirds langsam zum Problem. Der Kerl ist rund 14 Jahre alt, Maltesergroß, und wirklich stockblind. Wir haben hier momentan 40 cm Schnee und es schneit weiter. Und der Hund findet keine Spur (sofern überhaupt eine da ist) aber auch wir gehen mit ihm raus (wenn auch nur kurz, da er vor lauter Stress nach rund 100 Metern nicht mehr läuft).
Ach so ja, wir haben ihm übrigens zusätzlich im Garten einen Teil der Wiese von Schnee befreit, zur Belustigung der ganzen Nachbarn.

Zur Not, und nur zur Not auch mal auf geräumten Gehwegen. Selbstverständlich machen wir dann alle Hinterlassenschaften weg.

Also schnapp deinen Hund, geh raus, stell dich nicht an. Auch der Hund muss lernen, dass es auch mal kalt ist. Sonst hast du nächsten Winter einen Hund der nicht vor die Haustüre geht wenn es schneit, wenn es kalt ist, wenn es vielleicht auch nur regnet…

Grüße von Ute + dem weissen Maulwurfn

Hallo Parkettexperte,

irgendwie treffen wir auch hier aufeinander

wieso, bitte, kannst du mit deinem welpen nicht raus?
ist die vierpfote blind?

Genau wie oben beschrieben, das ist grade unser Problem. Der Schnee ist teilweise rund doppelt so hoch wie Maulwurfn, zumindest gleich so hoch. Es ist weder für uns noch für Billy ein Spass so spazieren zu gehen, aber auch wir schaffen es noch. Zur Not an der Leine und an ausgelatschten Spuren anderer Hundeleute.

es gibt sicher hunde, deren oberfell ist so dünn bzw. die
haben kein unterfell, daß sie bei längeren (!!!) aufenthalten
ordentlich frieren würden. das heißt aber noch lange nicht,
daß man mit denen nicht rausgehen kann (muß!).

Wir haben hier Leute mit wirklich verfrorenen Südhunden, auch die haben es geschafft. Notfalls mal mehr Bewegung ins Spiel bringen (Balli und Co., Schneebälle, aber versuch das mal mit einem Blinden, :wink:)

solange da nichts krankheitsbedingtes vorliegt, tippe ich eher
auf die kälteunlust der hundebesitzerin :wink:)

Ja so sehe ich das auch, aber wenn dann die Regenunlust, die Wärmeunlust, die Sonnenunlust und die Nachtunlust auch dazukommen.

Armer Hund

Grüße Ute

2 Like

Doch Du kannst mit dem Welpen raus gehen.Ich habe meinen kleinen damals im Alter von 6 Wochen gerettet.

Im Winter!Auch ihm war kalt.Ich habe ihn unter der Jacke bis zur Pieselstelle getragen ihn abgesetzt und er hat sein Geschäft erledigt.
Danach hat er gejammert wenn es ihm zu kalt wurde.Also rinn in die Jacke.

Es ist vielleicht nicht angenehm für den Hund,oder Dich.
Aber mit der Stelle im Haus oder der Wohnung erlaubst Du ihm da rein zu machen.Und das ist nicht förderlich für die Stubenreinheit.

Ansonsten gibt es auch Mäntel für Hunde dieser Größe.Und ohne Kälte kein Fellwachstum…ist so.

Die können sehr hilfreich sein.

Hunde leeren ihre Blase so gut wie nie auf einmal.

Alles gute für Euch

Gruß

Da ich vorhin wieder ne Stunde damit beschäftigt war die schon wieder neuen 10cm Schnee zu beseitigen, musste mein armer Hund leider auch draußen im Schnee liegen und was tut der Bub, der kullert und wälzt sich rum und schmeißt den Schnee doch glatt wieder auf den Weg… Der hat sich bestimmt gedacht, wenn der Schnee weg ist gehts nur wieder rein, also lieber wieder den Schnee zum wegschaufeln bereit legen :wink:.

Mönsch Frieda,
nicht dass der Arme Hund sich erkältet…mache mir auch schon Sorgen um meinen der musste eben über eine Stunde bei Minusgraden spazieren gehen, der arme. Sie werden sich alle erkälten :wink:

shauri *verschnupft im Gegensatz zum Hund*

P.s. Der Hund ist so gut isoliert auf dem bleibt Schnee liegen da kann mir keiner erzählen dem sei kalt.

Hallo!

Ich habe gerade so über deinen Kommentar gelacht… :o)

Echt klasse!!!

Vielleicht hättest du dir lieber eine Katze anschaffen sollen?
Im Ernst: ich sehe das so wie oben schon mal geschrieben, wenn du das mit dem Pinkeln in der Wohnung weitermachst, wird dir der Hund die nächsten Jahre nicht sauber.
Ist wie wenn man dem „süssen kleinen“ Welpen nen Schuh zum spielen gibt, den darf er zerfetzen. Dann ist er gross und beisst auch die „guten“ Schuhe an und die Besitzer wundern sich, kriegen das nicht mehr raus.

Schnapp deinen Hund, trag ihn wohin wo er laufen kann und lass ihn ein paar Minuten seine Geschäfte machen. Solltest mit nem Welpen halt schon so 5 (mindestens!) bis 7 Mal am Tag raus gehen.

Hat das der Züchter + TA nicht gesagt?
Vielleicht solltest den TA wechseln?

LG

2 Like

Hallo Tinka!

Es gab ja schon viele, viele Antworten, die alle in die gleiche Richtung gehen: Geh mit dem Hund raus, gewöhn ihm gar nicht erst an, in die Wohnung zu machen. Überhaupt, fang an das Tier als Hund zu betrachten und nicht als Porzellan-Spieltier oder sonstwas. Alternativ: Such ihm ein besseres Zuhause und kauf Dir einen Plüschhund.

Fassungslose Grüße,
Swantje

Hallo! Ich habe vor fünf Tagen einen 5 Monate alten Welpen zur Pflege bekommen. Er ist auf den Kanaren geboren und dort ist es wesentlich wärmer als hier. Die ersten Spaziergänge hielten wir kurz (ca. 10 - 15 Minuten), aber inzwischen springt er durch den Schnee und wälzt sich darin. Ich bin erstaunt,wie schnell sich Tiere an die Kälte gewöhnen - auch Welpen!
Gruß,
NesLaNi

1 Like