Hallo,
ich habe mir vor fast 1 Woche einen Welpen gekauft (franz. Bulldogge). Er ist jetzt 4 Monate alt. Wann ist ein Welpe normalerweise, bei guter Erziehung, stubenrein? Es wundert mich nämlich, dass er es noch gar nicht ist und ich habe die Befürchtung, dass es an der Fehlerziehung der ehemaligen Besitzerin liegt. Er uriniert grundsätzlich auf Klamotten, Couch und sogar seine eigene Spielecke beschmutzt er. Die Besitzerin meinte, sie hätte ihm immer ein Handtuch o.ä. in der wohnung ausgelegt. Hat er sich vielleicht schon daran gewöhnt? Ich kann Stunden mit ihm spazieren gehen, es passiert nichts. Erst wenn wir zuhause sind macht er auf die Couch oder andere weiche Stellen.
Ein anderes Problem ist, dass der Hund sehr ängstlich gegenüber Kindern und anderen Hunden ist (die besitzerin meinte, er mag hunde und kinder). aber wahrscheinlich meinte sie damit ihre 5 hunde und sonst hat der arme welpe niemanden gesehen.bei mir hat es 2 tage gedauert, bis er mir einigermaßen vertraut hat.
bekommt man das wieder in den griff oder ist es vielleicht schon zu spät, da der hund in den ersten monaten so geprägt wurde?
lg
corinna
Hallo,
normalerweise sind Hunde zwischen 5 und 6 Monaten stubenrein. Kleinere Unfälle können aber auch danach noch gelegentlich passieren. Sommerwelpen sind manchmal schneller sauber als Winterwelpen, Hündinnen schneller als Rüden. Aber das sind nur Anhaltspunkte.
Dein Hund ist sicher in Bezug auf Stubenreinheit in die falsche Richtung erzogen worden. Im schlimmsten Fall hat da jemand ohne großen Aufwand Hunde produziert, die halt grade in Mode sind. Da wird nichts anderes helfen, als konsequent von vorne anzufangen. Am besten soweit möglich Teppiche raus (oder Türen zu Zimmern mit Teppichen zulassen) und lange genug mit dem Hund draußen bleiben. Ich kann mir allerdings kaum vorstellen, dass eine 4 Monate alte FB von alleine auf die Couch kommt, um diese zu verunreinigen. Also unten lassen.
Die Unsicherheit muss noch nicht viel sagen. Manchmal haben Hunde auch nur Phasen, in denen sie ängstlicher reagieren. Natürlich kann es auch sein, dass das Verhalten sich in diese Richtung festigt. Sorge dafür, dass der Hund ausschließlich positive Erfahrungen mit Kindern macht.
Wenn du von einem „armen Welpen“ sprichst, scheint sein erstes Zuhause nicht sehr positiv gewesen zu sein. Die Faulheit in Bezug auf die Sauberkeitserziehung spricht dafür. Möglicherweise hast du dir da auch ein Dauerproblem in Bezug auf Gesundheit und Verhalten ins Haus geholt.
Schöne Grüße,
Jule
Hallo,
stimmt, also ich würde jetzt auch sagen, das es von vorn herein falsche oder gar keine Erziehung ist/war.
Aber wenn der Welpe noch so jung ist, würde ich jetzt nicht sagen das es schon zu spät ist.
Zu Jule:
Jule, du kennst dich aber sehr gut mit Tieren aus. Machst du das irgendwie beruflich?
Gruss
Waldemar.
Danke für die Tips. Gestern ging es schon ein bisschen im Kontakt mit Hunden. Bei den Kindern hat er sich zwischen meinen Beinen versteckt, sich aber schon streicheln lassen. Scheint so, als würde nach ner Zeit doch alles gut gehen.
Nur das mit dem stubenrein heißt noch üben üben üben