Welpe(Stubenrein) pinkelt nachts immer vor die Tür

Mein Welpe (4Monate) ist eigentlich Stubenrein.
Gerade bringe ich ihr das alleine schlafen bei, dazu benutze ich ein BabyFon und kommen auch immer gleich zu ihr wenn sie „jammert“. Sie begrüßt mich freudig und rennt wieder auf ihren Schlafplatz. Also kein a
Anzeichen von Harndrang. Trotzdem schicke ich sie nach draußen damit sie lernt, dass wenn sie jammert sie sofort raus kann, sie macht dann auch immer ein kleines Pipi und kommt wieder rein.
TROTZDEM ist jeden Morgen eine Pfütze auf dem Läufer vor der Haustür. WARUM?
Ich weiß einfach nicht wieso?

Vielen Dank im Vorraus, Verena.

Hallo Verena,

ein etwas ungutes Gefühl habe ich mit dem Babyphone. Damit erzieht man einen Hund zum Haustyrannen. Nach dem Grundsatz - kurz gejault, schon kommt das Frauchen angesaust. Das verwöhnt.

Bei unseren beiden Hündinnen (aktuell eine weiße Schäferhündin - bei unseren früheren Rüden klappte das nicht so gut, das liegt aber auch an der Markiererei), die alle aus unbekannten Verhältnissen stammten, haben wir folgenden „Trick“ angewendet. Jedesmal, wenn wir meinten, sie „müssen mal“, dann kam vorher der Befehl „pinkeln gehn“, dann raus damit und sobald der Erfolg eintrat wurde fleißig gelobt. Innerhalb von kurzer Zeit haben die Hündinnen dies kapiert.

Das machen wir immer, wenn wir mit dem Hund wegfahren (oft brauchen wir gar nichts mehr sagen) oder abends, kurz vor dem zu Bett gehen. Dann gibt es auch kein Problem. Unsere Hunde können in das Schlafzimmer. Das hat sich als vorteilhaft erwiesen. Die verstorbene Hündin (Setter-Mix) kam herein, wenn sie in der Nacht mußte, und schmiß mich eigentlich recht rabiat aus dem Bett. Auch die Rüden waren nicht zimperlich. Nebenbei bemerkt, immer mußte ich dranglauben.

Ergänzend schlage ich vor, daß Du in regelmäßigem Abstand Deinen Hund raußläßt, immer den o.a. Befehl erteilst und danach fleißig loben. Ansonsten beobachten, beobachten und - vielleicht unnötig - rausschicken.

Gruß Klaus

Hallo Verena,

bezüglich Schlafplatz: entweder allein oder im Bett! Dazwischen gibt es nichts. Daher nichts für Ungut, aber mit 4 Monaten sollte Dein Welpe schon längst gelernt haben, über Nacht allein zu schlafen. Ein Baby-Fon macht nicht nur den Hund, sondern auch Dich kirre!

Klar kann auch in dem Alter immer noch etwas daneben gehen, aber:

Die Konditionierung, die Du gerade anstellst ("Jammern = Frauchen kommt / Jammern = es geht raus), ist leider keine wirklich erfolgsversprechende Erziehung.

Im Gegenteil: Du reißt den Hund bei jedem Piep aus den Schlaf und schickst ihn nach draußen, wo er sich fragt: „Was soll ich hier? Ich muss doch gar nicht!“ Soll heißen: Dein Welpe jault aus ganz anderen Gründen, gibt aber anscheinend keinen Piep von sich, wenn er wirklich muss.

Lass Deinen Welpen nachts in Ruhe und stehe lieber 1 bis 2 Stunden früher auf (oder, wenn es noch sein muss, zu festen Nachtzeiten - aber nicht nach jedem Jaulen). In dem Alter können gesunde Hunden recht gut schon 6 Stunden durchhalten.

Das mit dem überschwänglichen Loben muss ich ja nicht mehr erwähnen.

Viele Sonntagsgrüße

Kathleen

Hallo Verena,

ich teile die kritische Ansicht zum Thema „Rennen, wenn der Welpe pfeift“ meiner Vorposterinnen. Damit erziehst du dir mit hoher Wahrscheinlichkeit ein großes Problem.

Als ganz konkreten Tipp würde ich einfach mal den Läufer rausnehmen. Der riecht inzwischen nämlich schon einladend nach Hundeklo und wurde möglicherweise als akzeptierter Ort zum Lösen erkannt.

Schöne Grüße,
Jule

Vielen Lieben Dank für eure schnellen Antworten.

Zu meiner Verteidigung: Das Babyphone ist an der Haustür und nicht an ihrem Schlafplatz, also muss sie schon aufstehen und jammern damit ich es überhaupt höre. Und ich springe nicht jedesmal zu ihr, sondern wenn ich gehen, lass ich sie gleich raus und sag „pipi“ das ist unser "lösungs"wort für sie :wink:

Den Läufer entfernen, das hab ich mir auch schon überlegt, allerdings hab ich Angst, dass sie dann woanders hinmacht. Aber ich mach ihn diese Nacht mal weg. Schaden kann es ja nicht.

Zur Zeit hab ich noch das Problem, dass die Kleine nicht gut frisst.
Ich geb ihr 3 mal Futter am Tag zur gleichen Zeit und seit genau 2 Wochen isst sie fast nicht.
Früher hat sie 3 mal gegessen und immer recht viel, und 5 mal ihr „großes“ Geschäft !DRAUßEN! verrichtet.
Nun ist es so, dass sie schlecht frisst und dem entsprächend die Ausscheidung von Flüssig bis Fest abwechselnd reicht. Was ja angeischts der Fressgewohnheit auch logisch ist.
Ich geb ihr Trockenfutter mit einem Esslöffel Nassfutter und Wasser vermischt. Das Trockenfutter hab ich schon gewechselt weil sie das vom Züchter gar nicht mehr angerührt hat.

Dazu kommt noch dass sie im Moment „Zahnt“.
Also ist es für mich sehr schlecht nachzuvollziehen was mit ihr los ist.
Ich war natürlich gleich beim TA und er hat sie durchgecheckt und alles ist in Ordnung, Blutwerte sind Super. Also wusste ich, dass es wenigstens keine Krankheit ist oder irgendsowas.
Das Futter frisst sie aber nur noch zur Hälfte und man kann deutlich sehen, dass das Nassfutter ganz weg ist und das Trockenfutter halb.
ABER wenn man Übungen macht isst sie das Trockenfutter als Leckerli sofort weg. Also schlecht schmecken kann es nicht und zu Hart sein auch nicht. Pansen und solche harten, getrockneten Sachen frisst sie auch.

Ist es normal wenn sie Zahnen oder ist sie einfach eine schlechte Fresserin?

Ohje ihr merkt schon, es ist mein erstes „BABY“!

Ein Problem hab ich noch. :wink:

Wenn es regnet (sie hasst Regen) macht sie ins Haus.
Gerade eben war ich mit ihr draussen (10 min) trotz wiederwillen hat sie pipi gemacht und das wars.
Sie ist falls das igrendwie relevant ist eine Ridgeback Hündin.

Nach 5 min in der Wohnung, ist sie sofort ins andere Zimmer und hat dort „Groß“ auf den Teppich gemacht. Ich habe es leider zu spät bemerkt um sie raus zu bringen.

Ich kann einfach nicht verstehen warum sie das macht?
Sie war eine super Fresserin und absolut Stubenrein, und jetzt sowas.
Ich bin am Verzweifeln.

Danke nochmals.

Verena mit Zuri

Hallo Verena,

Das Babyphone ist an der Haustür und nicht an ihrem Schlafplatz, also muss sie schon aufstehen und jammern damit ich es überhaupt höre.

Der Effekt ist der gleiche. Ich kenne Hunde, die ihre Besitzer den ganzen Tag auf Trab halten, weil sie permanent nach draußen verlangen und wieder rein kommen, um ein paar Minuten später wieder raus zu wollen.

Zur Zeit hab ich noch das Problem, dass die Kleine nicht gut frisst.

Das Ganze könnte durchaus mit dem Zahnwechsel zusammen hängen. Dafür spricht, dass sie das Trockenfutter meidet. Es könnte aber auch schlicht und ergreifend sein, dass sie lieber Nass- als Trockenfutter mag und nun anfängt zu mäkeln. Dafür spricht wiederum, dass sie bereits eine Trofusorte ausgebremst hat.

Nass- und Trockenfutter sollte man niemals zusammen füttern, da beides unterschiedliche Verdauungszeiten hat und aus diesem Grund gleichzeitige Gabe häufig zu Verdauungsproblemen führt. Andrerseits ist ein großer Hund wie ein RR auf Dauer nicht mit ausschließlicher Nassfuttergabe zu ernähren. Das Futter hat einen hohen Wasseranteil, und ein großer Hund müsste große Mengen davon bekommen, was möglicherweise das Risiko einer Magendrehung begünstigen könnte.

Ich würde also auf Dauer eher dazu raten, auf Trockenfutter umzusteigen und dieses - zumindest in der Zahnwechselphase - einzuweichen.

Wenn die Hündin ihr Futter verweigert, dann räume alles, was nach 10 Minuten nicht gefressen ist weg. Das nächste Angebot gibt es zum nächsten Fresstermin. Lässt sie es hier auch stehen - weg damit. Wenn du nicht aufpasst, erziehst du dir sonst ganz schnell einen Mäkelfresser, der irgendwann nur noch Rindfleischstückchen aus deiner Hand frisst. Keine Sorge: Verhungern wird dein Hund nicht. Der TA hat sie durchgecheckt, was bedeutet, dass sie ein gesunder Hund ist. Und ein solcher verhungert nicht vor vollem Napf. Nach spätestens 3-4 Tagen sollte die Mäkelei Geschichte sein. Achtung: KEINE Leckerchen in dieser Zeit zwischendurch!

Wenn es regnet (sie hasst Regen) macht sie ins Haus. Gerade eben war ich mit ihr draussen (10 min) trotz wiederwillen hat sie pipi gemacht und das wars.

Das ist ziemlich normal. Wer mag bei dem Sauwetter schon raus - und ein kleiner kurzhaariger Hund im Babyfell findet das vermutlich ganz blöd. Nichtesdestotrotz hilft auch hier nur durchhalten. Du musst so lange mit ihr draußen bleiben, bis sie sich gelöst hat. Sonst erklärt sie demnächst die Wohnung zu ihrem Löseplatz.

Es liegt in der Natur von Hunden auszuprobieren, wie die geltenden Regeln lauten. Wenn diese nicht konsequent gleich sind, ist der Hund verunsichert und sucht sich Lücken. Gerade bei Welpen passiert vieles noch eher zufällig (wie das Lösen auf den Teppich). Wenn es aber erfolgreich ist - und das war es in diesem Fall - wird der Hund es mit hoher Wahrscheinlichkeit wiederholen. Da hilft also nur, in den sauren Apfel beißen und raus mit dem Hund.

Vielleicht denkst du mal über einen Hundemantel nach. Es ist keine Schande und auch keine Verweichlichung, einen Welpen im Baybfell vor Sauwetter zu schützen.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Jule,

Andrerseits ist ein großer Hund wie ein RR auf Dauer nicht mit
ausschließlicher Nassfuttergabe zu ernähren.

es werden größere Hunde als RR ausschließlich mit Nassfutter ernährt und dick und fett dabei.

Das Futter hat
einen hohen Wasseranteil, und ein großer Hund müsste große
Mengen davon bekommen, was möglicherweise das Risiko einer
Magendrehung begünstigen könnte.

Der hohe Wasseranteil hat für den Hund keine Nachteile; auch Frischfleisch und -gemüse bestehen hauptsächlich aus Wasser.

Gerade Trockenfutter steht in Verdacht, eine Magendrehung zu begünstigen, und bei gefährdeten Hunden wird davon abgeraten, dieses zu füttern - wenn doch, sollte es zumindest vorher mit reichlich Wasser eingeweicht werden.

Gruß

Johnny

1 Like

hallo,
aus dem letzten wurf habe ich eine hündin behalten. sie war es gewohnt, dass man auch im wohnbereich (da sind eben alle geboren und gross geworden) gross und klein machen kann. alle meine hunde kommen mit ins schlafzimmer, wenn das kommando „bett geht’s“ ertönt. die kleine ist jetzt 4,5 monate alt und nachts stubenrein. die pinkelt nirgendwo mehr hin - des nachts. im schlafzimmer hat sie ihren festen platz, wie jeder andere hund bei uns auch. wer was muss, der meldet sich nachts - dann gehts vor die tür. das hat sie sich von en großen abgeschaut. ich habe auch mal mit nur einem wlpen/junghund angefangen. der war von anfang an mit im schlafzimmer auf seinem festen platz neben dem bett - kurz angeleint, weil kein hund sein lager beschmutzt - also musste er sich melden, wenn …
und das hat von hund zu hund funktioniert - auch mit dem jetztigen neuen familienmitglied.

viele grüße

Da ich nicht möchte das mein Hund ins Schlafzimmer geht, hab ich die ersten Wochen neben Ihrem Platz im Wohnzimmer geschlafen. Das hat alles wunderbar funktioniert, sie hat sich in ihrer Box gemeldet und wir sind raus. Dann war sie 2 Wochen Stubenrein, hat 3 mal am Tag die Futterherstellermenge gefressen (die ja sogar bisschen mehr sein soll…) und alles war toll.

Jetzt frisst sie einen Tag fast nichts(nach 10 min kommt es weg und dann gibt es erst zum nächsten „Fresstermin“ was) und einen Tag leckt sie die Schüssel aus und bettelt nach mehr( bekommt sie nicht, erst zum nächsten „Termin“) trotz gleichem Inhalt.
Der Tierarzt und die Züchterin haben mir das mit dem Wasser und dem Nassfutter empfohlen. Ich mach nicht mal einen halben Esslöffel hinein…

Macht auf einmal wieder in die Wohnung und schläft viel mehr als sonst.
Ich weiß Welpen schlafen immer viel, aber am Anfang war sie sehr sehr fit wenn sie wach war. Jetzt ist sie einen Tag lang schlapp den anderen dreht sie durch…keine Ahnung was das für Phasen sind.

Ich denke es hängt sehr stark mit dem Regen zusammen.
Wenn es regnet bekomm ich sie kaum raus.
Auch der Tip, ganz normal tun und alles wie immer geht bei Zuri nicht da sie stehen bleibt und nur zurück zieht…keine chance wenn man sie nicht den ganzen weg schleifen will. Sie rennt nach drängen raus macht ganz schnell „pipi“ und kommt sofort wieder rein.
Wenn es anfängt zu regnet wenn man schon draussen ist, stoppt sie und zieht wieder zurück, läuft nur an mauern entlang und unter hecken!! Verrückt…

Nicht mal Leckerlis helfen irgendwas…

Ich hoffe die Phase geht vorbei…vorallem die mit dem ins Haus machen denn die Stinkt mir so langsam…

Viele Dank für eure Tips

Verena

Da ich nicht möchte das mein Hund ins Schlafzimmer geht, hab
ich die ersten Wochen neben Ihrem Platz im Wohnzimmer
geschlafen.

Seit zwei Wochen schlafe ich jetzt im Schlafzimmer und sie im Wohnzimmer.
Das klappt super.

Hallo Johnny,

es werden größere Hunde als RR ausschließlich mit Nassfutter ernährt und dick und fett dabei.

Das bestreite ich gar nicht. Wenn man die Mahlzeiten aber nicht auf mehrere verteilt, hat ein Hund eine Menge Futter im Bauch.

Gerade Trockenfutter steht in Verdacht, eine Magendrehung zu begünstigen, und bei gefährdeten Hunden wird davon abgeraten,dieses zu füttern - wenn doch, sollte es zumindest vorher mit reichlich Wasser eingeweicht werden.

In Bezug auf Magendrehungen gibt es eine Menge Theorien und jede Menge Fälle, bei denen keine davon zutrifft. Neuere Untersuchungen sagen das:

http://www.hundezeitung.de/medizin/magendrehung.html

Schöne Grüße,
Jule

1 Like

Hallo Jule,

es werden größere Hunde als RR ausschließlich mit Nassfutter ernährt und dick und fett dabei.

Das bestreite ich gar nicht. Wenn man die Mahlzeiten aber
nicht auf mehrere verteilt, hat ein Hund eine Menge Futter im
Bauch.

und warum sollte das eine größere Menge sein als Trockenfutter + Wasser nach dem Aufquellen im Magen?

Gerade Trockenfutter steht in Verdacht, eine Magendrehung zu begünstigen, und bei gefährdeten Hunden wird davon abgeraten,dieses zu füttern - wenn doch, sollte es zumindest vorher mit reichlich Wasser eingeweicht werden.

In Bezug auf Magendrehungen gibt es eine Menge Theorien und
jede Menge Fälle, bei denen keine davon zutrifft. Neuere
Untersuchungen sagen das:
http://www.hundezeitung.de/medizin/magendrehung.html

Noch interessanter finde ich das Endergebnis der von dir zitierten Studie:

… Die Zugabe von Tischresten ins Futter wirkt stark mindernd auf das Risiko einer Magendrehung. Auch Dosenfutter senkt das Risiko , aber nicht so stark wie Tischreste.

Die Zugabe von Tischresten in die Nahrung von Gross- und Riesenrassen wurde mit einem 59 % verringertem Risiko für Magendrehung in Zusammenhang gebracht, die Zugabe von Dosenfutter mit einem um 28 % verringerten Risiko

http://www.hundezeitung.de/top/top-85.html

Gruß
Johnny

ist vielleicht auch so, dass manche hunde länger brauchen, um die ganze nacht durch zu halten. ( ??? ) unsere hündin steht jede nacht zwischen 1 und 2 uhr auf um zu trinken. danach muss sie auch raus. ich habe das einige zeit mitgemacht, und bin dann sofort mit ihr in den garten. aber es ist echt stress, wenn der wecker um 4 uhr klingelt, und ich um 2 uhr im garten war, und danach noch eine halbe std oder länger nicht einschlafen kann. blieb praktisch nur die notlösung. im flur habe ich pvc boden. ich lege jeden abend eine 1x1 meter große plüschdecke auf die sie ihr geschäft „machen darf“. muss allerdings sagen, dass sie schon über 12 jahre ist, und täglich 4x medikamente nehmen muss, so dass sie etwas viel trinkt. aber ein welpe sollte doch eine nacht durchhalten. kommt natürlich auch drauf an, wie spät du mit ihr zum letzten mal raus gehst.