Hallo Verena,
Das Babyphone ist an der Haustür und nicht an ihrem Schlafplatz, also muss sie schon aufstehen und jammern damit ich es überhaupt höre.
Der Effekt ist der gleiche. Ich kenne Hunde, die ihre Besitzer den ganzen Tag auf Trab halten, weil sie permanent nach draußen verlangen und wieder rein kommen, um ein paar Minuten später wieder raus zu wollen.
Zur Zeit hab ich noch das Problem, dass die Kleine nicht gut frisst.
Das Ganze könnte durchaus mit dem Zahnwechsel zusammen hängen. Dafür spricht, dass sie das Trockenfutter meidet. Es könnte aber auch schlicht und ergreifend sein, dass sie lieber Nass- als Trockenfutter mag und nun anfängt zu mäkeln. Dafür spricht wiederum, dass sie bereits eine Trofusorte ausgebremst hat.
Nass- und Trockenfutter sollte man niemals zusammen füttern, da beides unterschiedliche Verdauungszeiten hat und aus diesem Grund gleichzeitige Gabe häufig zu Verdauungsproblemen führt. Andrerseits ist ein großer Hund wie ein RR auf Dauer nicht mit ausschließlicher Nassfuttergabe zu ernähren. Das Futter hat einen hohen Wasseranteil, und ein großer Hund müsste große Mengen davon bekommen, was möglicherweise das Risiko einer Magendrehung begünstigen könnte.
Ich würde also auf Dauer eher dazu raten, auf Trockenfutter umzusteigen und dieses - zumindest in der Zahnwechselphase - einzuweichen.
Wenn die Hündin ihr Futter verweigert, dann räume alles, was nach 10 Minuten nicht gefressen ist weg. Das nächste Angebot gibt es zum nächsten Fresstermin. Lässt sie es hier auch stehen - weg damit. Wenn du nicht aufpasst, erziehst du dir sonst ganz schnell einen Mäkelfresser, der irgendwann nur noch Rindfleischstückchen aus deiner Hand frisst. Keine Sorge: Verhungern wird dein Hund nicht. Der TA hat sie durchgecheckt, was bedeutet, dass sie ein gesunder Hund ist. Und ein solcher verhungert nicht vor vollem Napf. Nach spätestens 3-4 Tagen sollte die Mäkelei Geschichte sein. Achtung: KEINE Leckerchen in dieser Zeit zwischendurch!
Wenn es regnet (sie hasst Regen) macht sie ins Haus. Gerade eben war ich mit ihr draussen (10 min) trotz wiederwillen hat sie pipi gemacht und das wars.
Das ist ziemlich normal. Wer mag bei dem Sauwetter schon raus - und ein kleiner kurzhaariger Hund im Babyfell findet das vermutlich ganz blöd. Nichtesdestotrotz hilft auch hier nur durchhalten. Du musst so lange mit ihr draußen bleiben, bis sie sich gelöst hat. Sonst erklärt sie demnächst die Wohnung zu ihrem Löseplatz.
Es liegt in der Natur von Hunden auszuprobieren, wie die geltenden Regeln lauten. Wenn diese nicht konsequent gleich sind, ist der Hund verunsichert und sucht sich Lücken. Gerade bei Welpen passiert vieles noch eher zufällig (wie das Lösen auf den Teppich). Wenn es aber erfolgreich ist - und das war es in diesem Fall - wird der Hund es mit hoher Wahrscheinlichkeit wiederholen. Da hilft also nur, in den sauren Apfel beißen und raus mit dem Hund.
Vielleicht denkst du mal über einen Hundemantel nach. Es ist keine Schande und auch keine Verweichlichung, einen Welpen im Baybfell vor Sauwetter zu schützen.
Schöne Grüße,
Jule