Welpe von Mutter verstoßen - was tun?

Hallo!
Der Hund unserer Nachbarn hat 5 Hundewelpen zur Welt gebracht. Die Hundemama kümmert sich fürsorglich um die Welpen, bis auf eins, daß wird immer ganz außer acht gelassen und verstoßen. Was kann man nur tun, damit die Hunde Mama auch dieses Welpen Tier aufzieht? Danke für ihren Rat.

Hallo JensiPensi

Mit verstossenen Welpen kenne ich mich leider nicht aus und würde dir drum raten, beim Tierheim, Züchter oder Tierarzt die nötigen Infos zu holen. Ich würde auf jeden Fall das Junge mal an eine Zitze setzen und schauen ob es nuckelt. Dann entsteht auch eine Bindung. Zu lange warten würde ich aber auf keinen Fall, da das Kleine Nahrung und Wärme braucht und es notfalls von euch Menschen als Ersatzmütter erhalten muss.

Ich drück dem Kleinen alle Daumen! Alles Gute.
LG
Hormiga

IIch würde unbedingt einen Tierarzt befragen, Zur Not kann man den kl. Welpen mit der Flasche aufziehen. Good Luck. mücke

Hallo,
leider kann ichDir da nicht weiterhelfen, bevor ich etwas Falsches schreibe, schreibe ich nichts.
liebe Grüße
starwe001

normalerweise passiert so etwas, wenn der welpe krank bzw. nicht lebensfähig ist - d.h. die mutter (natur) empfindet es so. euch bleibt wahrscheinlich nichts anderes übrig, als den welpen per hand aufzuziehen, mit allem , was dazugehört, sonst wird er sicher nicht überleben…oder fragt mal bei tierärzten, tierheimen, ob es irgendwo eine „amme“ gibt, heisst eine hündin, die gerade milch hat, aber keine welpen…
toi, toi, toi!

Hallo,

ich kann dir nicht weiterhelfen, da ich noch nie Hundewelpen hatte, kenn mich damit gar nicht aus.

Alles Gute und viel hilfreiche Tipps,

liebe Grüße
Conny

Gibt es vielleicht in der Nähe eine andere Hunde-Mutter, die sich dem Welpen annehmen kann?

Ansonsten würde ich beim Tierarzt oder im Tierheim mal nachfragen…

Gruß
Peter

Hallo,

Wenn Ihr es mit den jungen Hunden ernst meint, so erkennt Ihr daß die Hündin das beste Auge hat für die Jungen.

Deswegen wird da wohl ein genetischer Fehler vorliegen, der bei dem einen offen zu Tage tritt. Demzufolge gehört dieser Welpe eingeschläfert, das hört sich für die meisten Menschen hart an, ist jedoch notwendig um nicht noch mehr kranke Hunde zu vermehren. Es gibt schon genug Hunde mit Epilepsie, HD, unnatürlicher Agression, Augenkrankheiten, Verhaltensstörungen, …

Bei den anderen Welpen des Wurfes wird der genetische Defekt auch vorliegen, jedoch latent. Das heißt, nicht offensichtlich sondern verdeckt. Da ist es am besten nicht weiter zu vermehren mit der Linie, sondern konsequent im Alter von etwa einem Jahr zu sterilisieren um die Gene nicht weiter zu vererben.

Auch bei dem seriösesten Züchter kann ein fehlerhafter Wurf vorkommen. Doch wird ein richtiger Züchter, der nicht für das Geld züchtet, diese Linie nicht fortsetzen. Da hab ich ein Beispiel mit Siberian Husky (Schlittenhund):
Die Hündin war auf dem 3. Platz in der Europameisterschaft, der Rüde 2. Platz in der Weltmeisterschaft, beides super Hunde und Kerngesund, top Sozialsierung und absolut viel versprechend. Aber:
Der Wurf war nichts:
eine Hündin war immer krank, ein Rüde wurde mit 1,5 Jahren eingeschläfert, da seine Knochen zu verwachsen begannen, ein Rüde hat miserables Sozialverhalten und will nicht laufen, eine Hündin frißt nicht wenn sie weg sind von Zuhause, und ein Rüde der ist ein top Weltklaße Hund wie die Eltern. Mit dem Top Hund wird jedoch trotzdem nicht weitergezüchtet, weil er die Genetischen Fehler latent in sich trägt, obwohl man einfach so denkt daß da weitere top Hunde rauskommen sollten - Als seriöser Züchter weiß man jedoch daß das nicht so ist, deshalb soll man zum erhalt der Rasse auch mit dem nicht weiterzüchten.

Der Verstoßene Welpe wird sein gesamtes Leben lang immer Krankheiten zugeneigt sein, wenn Ihr ihn nicht einschläfert, so was kann ein richtig unangenehmes Leben sein für den Hund, macht Beschwerden für die Menschen, und der Tierarzt macht den Reibach. - Also bitte schläfert den ein.

Privat sollte gar nicht vermehrt werden, ein Züchter hat eine einschlägige Ausbildung dafür, um risiken zu minimieren. Trotzdem ist auch da immer ein Restrisiko vorhanden.
Durch das weiterzüchten mit Linien die einen Genetischen Fehler haben werden langfristig gesehen die Hunde auf den Hund gebracht. So gut man das wohl meinen mag, so ist das genau das was die jahrzente lange (je nach Rasse auch jahrhunderte lange) Züchtung versaut.
Als Beispiel: bei dem Siberian Husky schleicht sich zur Zeit das Problem ein daß genau so vermehrte Hunde die jahrtausende alte Rasse zerstören - die werden als status symbol gehalten, nach dem „Kindchenschema“ vermehrt, wollen nicht mehr laufen und bekommen HD und Augenkrankheiten. Zudem haben die einen optisch dicken Pelz, der die Kälte nicht mehr abhalten kann.

Bitte überlaßt das Züchten in Zukunft den ausgebildeten Züchtern.

Mit freundlichen Grüßen, Christian

Hallo,
tut mir leid, da weiß ich auch keinen anderen Rat, als einen erfahrenen TA, und Züchter zu fragen.
Viel Glück für das Welpi.

Hallo, habe dort leider kein fundiertes Wissen anzubieten.

Hallo JensiPensi,
in der Natur ist geregelt, dass kränkliche Welpen nicht großgezogen werden, weil in freier Wildbahn keine Möglichkeit besteht, sich besonders um ein solches Tier zu kümmern. Soweit die instinktive Fürsorge.
Ein solches Tierchen riecht anders als ein gesundes, das ist für das Muttertier ausschlaggebend.

Ich könnte mir als Hilfe hierbei vorstellen, dass eure Nachbarn zuerst einmal den kleinen Welpen dem Tierarzt vorstellen und abklären, was er hat.
Dann müßte er wohl mit der Flache großgezogen werden. Aber ob das überhaupt in dieser Umgebung klappt, ist für meine Begriffe nicht sicher. Denn die Mutter wird wohl nicht damit einverstanden sein.

Ich hoffe sehr, dass du noch viele andere Ratschläge bekommen hast, die hier weiter helfen.

Viele Grüße Elke

Hallo-

es ist ganz wichtig in den ersten Lebenswochen, dass jeder Welpe die gleiche Menge Muttermilch bekommt.
Wenn man beobachtet, dass einer weg gedrängt wird,muss man eingreifen und den Welpen an einer Zitze anlegen und auch überwachen.

Viel Glück!

Hallo,
oft ist das nur Menschensicht, normalerweise wird kein Welpe „verstoßen“, lass das mal die Hündin machen, das klappt schon.

Hallo!
Ich müßte noch ein paar Dinge wissen.
Wie äußert sich das?
Läßt sie ihn nicht trinken?
Schleckt sie ihn nicht ab?
Stubbst sie ihn weg wenn er trinken will oder Nähe sucht?
Und ganz wichtig: Wie alt sind die Welpen?

Grüße
Steffi

Hallo,
handeln Sie im Auftrag ihres Nachbarn oder senden Sie die Mail ohne sein Wissen?
Mit freundlichen Grüßen
Gerald Schlosser

Hallo!
Sorry für die verspätete Antwort, ich war im Urlaub.
Ich hoffe, Sie haben mittlerweile eine Lösung gefunden und dem kleinen Hund geht es gut!
Leider kenne ich mich bei diesem Thema auch nicht so gut aus. Ich weiß, dass eine Tiermutter oft ein Junges ablehnt, wenn es krank ist. Oder wenn sie nicht genug Milch hat, dann wird das Schwächste aussortiert. Die Natur kann grausam sein; nur die Stärksten überleben!
Hat die Hündin es nun doch angenommen, ist alles ok. Ansonsten müssten Sie es mit der Flasche aufziehen oder eine „Amme“ finden.
Ich wünsche alles Gute,
viele Grüße
Bernadette

Hallo,

hierzu kann ich leider überhaupt nichts beitragen, da ich mich überhaupt nicht auskenne. Ich würde einen Tierarzt befragen oder aber einen Züchter in der Nähe. Auf jeden Fall sollte schnell gehandelt werden.

Viel Erfolg und

viele Grüße

Monika

Sorry, habe Deine Anfrage erst jetzt gelesen.
Mit Aufzucht habe ich nichts zu tun (Rüde).
Vielleicht mit der Flasche?
Gruß Memomaus