Welpen

Liebe/-r Experte/-in,

wir haben eine 11 Wochen alte Französische Bulldogge.
Mit der Stubenreinheit klappt es gut.

Nur will unser Bootsmann (Name des Welpen) leider nicht an der Leine laufen. Sobald wir ihn das Geschirr umlegen bewegt er sich fast kein Stück mehr. Mit Leckerlis und Spielzeug habe ich es schon probiert. Oder ist es vielleicht normal in dem Alter, dass er dass noch nicht gerne möchte.

Ohne Leine läuft er viel und geht auch spazieren.

Haben Sie vielleicht Tips wie wir Ihn an die Leine gewöhnen können?

Lieben Dank schon mal im voraus…

Liebe Grüße
Kerstin

Liebe/-r Experte/-in,Wir hatten das selbe Problem,ich weiß Bulldoggen sind sturrköpfig,bei fressnapf ein Hallti kaufen oder ein Geschirr was man nicht um den Hals macht.Sollte er dann immer noch bocken,dann mal mit ruckartigem Ziehen versuchen,aber nicht übertreiben,unsere ist heute noch bockig wenn sie keine Lust mehr hat zu gehen guckt sie mich an und geht kein Schritt mehr.Ich muß sie dann streicheln und loben was sie für ein liebes Mädchen ist, und dann geht sie weiter. Probier einfach alles aus Liebe Grüße Harald Hoffmann

wir haben eine 11 Wochen alte Französische Bulldogge.
Mit der Stubenreinheit klappt es gut.

Nur will unser Bootsmann (Name des Welpen) leider nicht an der
Leine laufen. Sobald wir ihn das Geschirr umlegen bewegt er
sich fast kein Stück mehr. Mit Leckerlis und Spielzeug habe
ich es schon probiert. Oder ist es vielleicht normal in dem
Alter, dass er dass noch nicht gerne möchte.

Ohne Leine läuft er viel und geht auch spazieren.

Haben Sie vielleicht Tips wie wir Ihn an die Leine gewöhnen
können?

Lieben Dank schon mal im voraus…

Liebe Grüße
Kerstin

Hallo Kerstin,

erstmal ein großes Lob, dass ihr euch für ein Geschirr und kein Halsband entschieden habt!
Rückartige Bewegungen gehen einfach zu sehr auf den Kehlkopf was zu schlimmen Atemwegsstörungen führen kann. Gerade Welpen sind ja doch recht unkontrolliert und was weiß nie was sie als nächstes vorhaben, wie zB urplötzlich stehen bleiben. Also: gute Wahl
:wink:

Dass Welpen nicht an der Leine gehen wollen kenn ich selbst nur zu tun.
Wenn freundliches Einreden, locken mit Leckerchen oder Spielzeug nicht helfen würde ich nochmal einen Trainingsschritt zurück gehen und dem Hund das Geschirr samt Leine versuchen positiv zu vermitteln: legt es ihm zb immer an wenn es fressen gibt. Oder legt es ihm an wenn ihr mit ihm spielt. Die Leine einfach nur dran machen aber nicht festhalten. Oder ihr nehmt erstmal nur das Geschirr beim Spazieren gehen ohne Leine.

Auch ist es wichtig (aber sehr schwierig, ich weiß), dass ihr versucht, dass die Leine erst gar nicht straff wird. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Welpe ganz gut mitläuft und wenn er dann auf einmal zur Seite hobst und die Leine also stramm wird und zieht, sich auf der Stelle hinsetzt und keinen Meter mehr macht. Welpen mögen es natürlich nicht, dass sie in ihrer Handlung eingeschränkt werden, deswegen machen sie lieber gar nichts, bevor es wieder blöd wird.

Sie sollten den Welpen unbedingt belohnen wenn er mitgeht! Dann zwischendurch mal wieder frei lassen. Die Traingseinheiten dürfen nicht zu lang sein wegen der Konzentration. Wenn er frei ist den Welpen nicht beachten (außer natürlich er macht mist oder läuft weg). Sobald er wieder bei Ihnen ist loben und anleinen und wieder loben. Der Hund lernt so, dass es bei Ihnen toll ist und er wird sich bemühen bei Ihnen zu laufen und nicht hinterher zu hängen. Bitte immer weiter belohnen. Nehmen Sie kleine Leckerchen aber viele und ziehen Sie sie von der Futterration ab. Scheuen sie sich nicht auch mal eine ganze Futterration aufzubrauchen. Hauptsache sie füttern nicht zusätzlich die übliche Menge. Übergewicht hat (gerade bei Welpen aufgrund des Wachstums) schwerwiegende Folgen auf die Knochen und Gelenke. Bei Hunden bis 1 Jahr gilt sowieso: besser ein bisschen zu dünn als ein bisschen zu dick. Danach scheiden sich die Geister…

Viel Spaß und Erfolg!!

LG,

Franzi

Liebe Kerstin,

Sie schreiben etwas von einem „Geschirr“, ich gehe deshalb davon aus, dass es sich nur um ein Halsband handelt, richtig? Das ist aber nicht relevant, denn das eine sowie das andere ist einfach nur ungewohnt für Bootsmann. Ich vermute, dass Sie einfach zu spät versucht haben, ihn daran zu gewöhnen.
Versuchen Sie doch einmal Folgendes: legen Sie Ihrem Welpen das Geschirr (ohne Leine) in der Wohnung um, ohne danach mit ihm raus zu gehen. Ignorieren Sie Ihren Hund dann komplett. Am besten machen Sie das 30 Minuten vor der Futterzeit. Dann bereiten Sie sein Futter zu und geben es ihm. Nehmen Sie das Geschirr keinesfalls ab. Wenn er nicht fressen will, weil ihn das Geschirr irritiert, nehmen Sie ihm das Futter wieder weg. Ignorieren Sie Ihren Welpen dann wieder für 30 Minuten und nehmen ihm dann das Geschirr ab - wortlos und kommentarlos. Wichtig ist, dass Sie ihn in seinem Verhalten nicht bestärken… also kein „du armer Hund“ oder „brav“ oder sonst ein Kommentar, während er das Geschirr trägt und während Sie es abnehmen. Verschieben Sie das Füttern dann um eine weitere Stunde. Diesmal ohne Geschirr. Am nächsten Tag machen Sie das gleiche wieder. Geschirr anlegen, ignorieren, 30 Minuten später Futter hinstellen. Es geht bei dieser Vorgehensweise darum, dass Ihr Welpe das Anlegen des Geschirrs mit etwas Positivem verbindet - nämlich Futter. Sobald er das erste Mal MIT Geschirr gefressen hat, gehen Sie danach sofort mit ihm raus und lassen Sie das Geschirr an.
Vielleicht klappt es ja so. Wenn nicht, suchen Sie sich bitte einen Hundetrainer, bevor das Problem sich weiter manifestiert.
Viel Glück für Sie und Bootsmann
Irene

Liebe Franzi,

lieben Dank für die Tips, werden es mal versuchen.
Dass mit dem Futter als Leckerlis haben wir auch schon gemacht und es ihm vom Futter abgezogen.
Wir werden am Ball bleiben, melde mich die nächsten Wochen nochmal.

LG und ein schönes WE
Kerstin

Lieber Harald,
ja wir haben ein Geschirr gekauft und kein Halsband. Ja sturrköpfig sind sie… :wink:
Werde es mal versuchen und bleiben am Ball…
Lieben Dank erstmal für den Tip.
Melde mich nochmal ob wir Erfolg hatten.

LG Kerstin

Guten Morgen,

grundsätzlich ist ein Welpe natürlich nicht davon begeistert, wenn ihm jemand eine Leine anlegt. Versuchen Sie Geduld zu haben und ihm erstmal das Halsband, bzw. das Geschirr ohne Leine „schmackhaft“ zu machen.
Stellen Sie sich vor, Sie tragen niemals Uhren und bekommen eine geschenkt. Diese wird Sie auch stören, bis Sie sich dran gewöhnt haben.
Zwingen Sie den Kleinen nicht dazu das Halsband anzulegen. Halten Sie ihm ein Leckerchen so hin, das er mit dem Kopf durch das Halsband muss, um es zu bekommen. Hat er sich problemlos mit dem Halsband arrangiert, können Sie die Leine befestigen.
Gehen Sie in die Hocke und bieten ihm aus ca. 2-3 Metern Entfernung ein Leckerchen an (halten Sie die Leine locker, NICHT ziehen!).
Bitte ohne ihn zu locken, einfach ruhig die Hand ausstrecken und abwarten. Klappt das, stehen Sie auf und bestätigen ihn beim Laufen fürs mitkommen. Sie können mich gerne anrufen.
Meine Kontaktdaten finden Sie auf der Webseite. Weiter finden Sie dort noch einige nützliche Informationen zur Welpenerziehung.

http://cat4dogs.de/welpen_erziehung.html

Mit freundlichen Grüßen

Cathrin Laurenz
CAT4DOGS Hundeerziehung