Welpen erziehen ein paar Fragen

Hallo,

meine Freundin ist mit Hunden aufgewachsen und kennt sich da einigermassen aus. Seit 2 Tagen lese ich mich durchs Web und hätte da noch paar Fragen.

Unser Fratz ist noch sehr Jung aber jetzt schon ein lieber, etwas schüchterner Fratz. Da ich mich noch nicht so gut mit Hunden auskenne würd ich gern Wissen wie man am besten Hier und Aus beibringt.

Zurzeit rufe ich ihn und wenn er kommt ( noch etwas zurückhalten und eher selten) lobe ich ihn und gebe auch leckerlis. Soll ich diese Taktik so weiterverfolgen ?

Auch Schlafen wir unten beim Hund aber ich glaube das sollten wir langsam ausschleichen. Wir Schlafen nur unten damit wir bemerken wann er Raus muss, so ganz Stubenrein ist er noch nicht. Nur er sollte ja langsam daran gewöhnt werden das nicht immer jemand bei Ihm Schläft.

Sollten wir jetzt auf der Couch schlafen um Ihn zu zeigen das es alleine auf seinen Platz schlafen soll ? Und nach und nach steigern ?

Ja ich wei? das man sich ausführlich vor dem anschaffen eines Hundes informieren soll aber er war ein Geschenk. Es kam so plötzlich das ich eigentlich vor vollendete Tatsachen gestellt wurde. Aber er ist so ein Knuffi und ich finds sehr schön das er da ist. Jedoch glaub ich das ihn schonmal jemand geschlagen hat…bei Männern zuckt er zurück, bei mir anfangs auch wenn ich ihn Knuddeln wollt. Jetzt zum Glück nicht mehr.

Meine Freundin ist öfters weg und manche Sachen die sie sagt, was jetzt die Erziehung angeht sind mir etwas suspekt deshalb frag ich hier nach. Die Meinungen bei erziehung gehen im Web schon stark auseinander aber sicherlich gibts hier den ein oder anderen der Erfahren ist.

danke schonmal im vorraus

Hallo,

was für ein schönes Geschenk!!! …man hätte gerne fragen können bei einem Lebewesen, aber andere Sache.

Wie wär es für dich und deinem neuen Knuffi zu einer Hundeschule zugehen?
Da lernt nicht nur der Hund, sondern auch du!

Wieso schlaft ihr nicht in eurem Bett?
Ein altes Tshirt mit eurem Geruch und der Hund schläft in seinem Körbchen!!! Ohne Euch! Er wird es überleben!

Gruss

Hallo,

schön, dass du dir Gedanken machst!

Ich empfehle dir unbedingt das „Kosmos Erziehungsprogramm für Hunde“. Ganz tolles Buch und es steht praktisch alles drin und auf dem neuesten Stand.

Zurzeit rufe ich ihn und wenn er kommt ( noch etwas
zurückhalten und eher selten) lobe ich ihn und gebe auch
leckerlis. Soll ich diese Taktik so weiterverfolgen ?

Unbedingt ja! Rufe ihn im ersten Lebensjahr IMMER NUR wenn du etwas positives für ihn hast, und du wirst sehen, wie gut er lernt zu folgen. Mit unserem Welpen haben wir das so gemacht: Im Garten in einem großen Dreieck hingesetzt (geht sicher auch zu zweit), jeder hatte eine Portion Hackfleisch. Immer rief irgendwer den Hundenamen und KOMM! Wenn die Kleine dann kam, gabs ein bisschen lecker Hackfleisch, allerdings nicht wenn sie von selbst kam, nur aufs Rufen! Sie wurde also bestimmt 10x oder so gerufen, und du kannst sicher sein, sie kam angerannt wie gestochen!

Ich habe ihr im ersten Lebensjahr aufs Rufen IMMER „Jackpot“ gegeben, also ordentlich lecker zu fressen, habe sie ganz bewusst immer nur dann gerufen, wenn ich das wahr machen konnte.
Noch heute (sie ist jetzt 2) kommt sie aufs Rufen so prompt, dass sich der ganze Körper biegt, weil sie gar keine Zeit hat, sich komplett umzudrehen, bevor sie kommt :smile:

Rufe ihn nicht, wenn etwas Negatives kommt. Wenn du ihn rufst, um ihn z.B. anzuleinen, gib ihm vorher ein Leckerchen oder lobe/streichle/spiele für ein paar Sekunden vor dem Anleinen.

Was meinst du mit AUS? Aufhören, oder loslassen?

Auch Schlafen wir unten beim Hund aber ich glaube das sollten
wir langsam ausschleichen.

Sehr gut, dass ihr das macht, das braucht der Kleine auch noch. Mit der Zeit kann man das dann natürlich sein lassen, z.B. erst im Zimmer nebenan mit offener Tür, dann Tür zu usw.

bemerken wann er Raus muss, so ganz Stubenrein ist er noch
nicht. Nur er sollte ja langsam daran gewöhnt werden das nicht
immer jemand bei Ihm Schläft.

Wir haben so lange bei unserem Welpen geschlafen, bis sie NACHTS nicht mehr raus musste, sonst ist es zu schwierig mit der Stubenreinheit.

Hundeschule ist eine sehr gute Idee, leider gibt es auch da jede Menge von der Sorte, wo man nicht hingehen sollte, also schon genau hinschauen, fragen wie gearbeitet wird (ob z.B. mit Leckerchen oder Clicker (gut) oder mit Leinenruck, auf den Rücken werfen (schlecht) usw.

Alles Gute!

Julia

Hallo!!
Leider gibt es kein Patentrezept, aber ein paar wichtige Regeln sollte man beachten.
Du solltest von Anfang an klare Regeln im Umgang mit dem Hund aufstellen. Das heißt, daß die ganze Familie sich darüber einigen muß, was der Hund in Zukunft darf und was nicht.Zum Beispiel auf der Couch liegen-ja oder nein.
Im Bett schlafen-ja oder nein.
Mit ins Bad kommen und so weiter.
Außerdem müssen sich alle auf die Kommandos einigen, denn es nützt nichts, wenn jeder ein anderes benutzt und der Hund dann nicht mehr weiß was er soll.Es ist für jeden Hund sehr wichtig den Rahmen zu kennen, in dem sie sich bewegen darf, denn der vermittelt auch in Zukunft Handlungssicherheit.Es sollten stets die selben Regeln für den Hund gelten von allen Familienmitgliedern.
Das mit der Stubenreinheit machst Du schon ganz gut. Welpen können nicht lange einhalten und sollten alle drei bis vier Stunden raus.Wenn der Hund in Zukunft nicht mit ins schlafzimmer soll, würde ich das mit dem getragenen Kleidungsstück machen.Mit in den Korb und fertig.Das mit dem Couchschlafen find ich zwar süß, aber völlig übertrieben :smile:. Wecker stellen, Zeiten einhalten und raus.
Am Anfang ist es sehr wichtig, daß der Hund sehr viel kennenlernt. Junge Hunde haben Prägungsphasen. Das bedeutet, daß sie in verschiedenen Lebenswochen für bestimmtes Lernverhalten sehr empfänglich und aufnahmebereit sein. Zum Beispiel für Umwelteinflüsse, verschiedene Untergründe (glatte Böden, Gitterroste usw.), für Lebewesen (Menschen,Tiere), Geräusche. Wenn der Hund nicht vernünftig seine welt kennenlernt, wird er später ängstlich reagieren auf verschiedene Faktoren. Zum Beispiel andere Hunde,Kinder oder Pferde, laute Geräusche, Autofahren usw…Es gilt der Grundsatz, was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. Das gilt natürlich nicht grundsätzlich. Auch ältere Hunde lernen viele Sachen noch sehr gut, aber früh übt sich.
Im Umgang sollte am Anfang alles möglichst positiv für den Welpen sein. Am besten Futterbeutel umschnallen und alles belohnen was gut läuft. Zum Beispiel wenn er auf Zuruf kommt.
Ich empfehle Dir, Dich mal gut einzulesen in Hundekommunikation und Hundeverhalten. Da gibt es wirklich tolle Bücher und eine gute Welpengruppe suchen solltest Du auch.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit dem kleinen Racker und schick Dir viele Grüße

Yaki