Welpen und Kitten im Zoogeschäft

Guten Morgen,

es gibt seit dem 12.5. eine neue Petition zum Thema Tierverkauf im Zoohandel.
Ich kann nur jeden bitten, dass zu unterzeichnen und weiter zu verbreiten.

https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=pe…

Grüße
Margit

Gute Idee, aber
sowohl inhaltlich als auch formal äußerst schlampig ausgearbeitet.

Hallo Margit,

ich meine, dass man sich mit einer solcherart formulierten Petition - hier im Forum würde man das als wohl als „hingerotzt“ bezeichnen - bestenfalls lächerlich macht.

Wenn ich als jemand, die der Grundidee durchaus positiv gegenübersteht, schon Skrupel habe, meinen Namen unter ein solch schlampiges Schriftstück zu setzen, wie mag das das erst auf Politiker wirken, die mit der Sachlage weder vertraut, noch ihr affektiv zugeneigt sind? Wie den Posts zur Petition zu entnehmen ist, bin ich nicht die Einzige, der es so ergeht.

Schöne Grüße,
Jule

Hi,

irgendwie verstehe ich das nicht: Wie sollen denn sonst Ratten & Co verkauft werden, als über den Handel? Wo ist der Unterschied eines Spontankaufs im Laden oder bei Herrn Müller an der Ecke, der Ratten züchtet, um sie an Rattenliebhaber bzw. Reptilienbesitzer zu verscherbeln?

Wer klärt mich auf?

Gruß,
Anja

Hallo Anja,

hier geht es doch hauptsächlich um Hunde und Katzenwelpen, oder habe ich da was falsch verstanden?

Beides sind intelligente, emotional hoch sensible Säugetiere (und vor allem Raubtiere), die Prägephasen haben.
Alles was sie in dieser Zeit erleben, prägt sie für ihr weiteres Leben, bildet und festigt einen großen Teil ihres Charakters.
Daher sollten die Erlebnisse in den Prägephasen möglichst positive sein, möglichst breitgefächert und möglichst in der Familie erfolgen aus der sie stammen, oder beim -hoffentlich- Endbesitzer zu dem sie gehen.

Ein Zoogeschäft oder ein Händler kann diesen Phasen niemals gerecht werden.

Unter Umständen täglich wechselnde Artgenossen, keine Bezugsperson, da das Personal ja auch wechselt…

Emotionale und soziale Defizite oder spätere Verhaltensauffälligkeiten wären damit recht wahrscheinlich.

Gruß
M.

Hi Maja

hier geht es doch hauptsächlich um Hunde und Katzenwelpen,
oder habe ich da was falsch verstanden?

Ja, hast Du. Die Überschrift der Petition lautet

Der Deutsche Bundestag möge ein Verbot des Verkaufs von lebenden Heimtieren im/in Zoofachhandel/Ladengeschäften beschließen. Vornehmlich für Kleintiere wie Ratten, Mäuse, Meerschweinchen, Hamster, Zwergkaninchen, Chnichillas, sogennanten Minischweine, Reptilien, Katzen und Hunde.

Und in der Begründung der Anfang des ersten Satzes:

Besonders das Anbieten von Kleintieren sogenannten Streicheltieren aber auch Hunden und Katzen im zooligschen Fachhandel (…)

Gruß,
Anja

Hi Anja,
Das ist eigentlich ganz einfach zu erklären, wieso man keine Tiere im Zoofachhandel und in Ladengeschäften kaufen soll. Denn dort werden die Tiere viel zu eng und nicht artgerecht gehalten. Wenn man sich zum Beispiel die Meerschweinchen dort anschaut, liegen die armen Tiere aufeinander und gequetscht. Schau Dir diese Seite an um zu sehen, was bei der Haltung nicht richtig ist:
http://www.meerschweinchen-ratgeber.de/cat-Meerschwe…
Ich habe in einer Tierhandlung sogar mal gesagt, die Tiere haben keinen Platz und das sie nicht gesund und glücklich aussehen. Darauf bekam ich die Antwort das es ihnen gut ginge, allerdings kann man erkennen wie mies es den Tieren geht. Und das ist bei anderen Tieren in Tierhandlungen auch so. Der größte Schock für mich war, als ich erfuhr, was mit den Tieren passiert, die nicht verkauft werden. Sie werden einfach getötet und weggeworfen wie Abfall und nicht wie ein Lebewesen behandelt, dass das Recht auf ein Leben hat!
Beim Tierheim verstehe ich diese Aufregung jedoch nicht, denn sie werden zwar nicht perfekt gehalten, aber wo sollen Herrenlose Tiere sonst hin? Das Tierheim nimmt die Tiere in der Regel auch nur übergangsweise, bis ein neues Herrchen gefunden wird. Die ungenügende Haltung kommt von dem Geldmangel, denn Tierheime brauchen das Geld das sie bekommen um die Tiere zu ernähren und die restliche Grundversorgung zu sichern. Daher ist es eher Sinnvoll hier ein Tier zu kaufen.
Ich hoffe ich konnte ein bisschen aufklären,
Lg R.

Hallo Maja,

soweit du natürlich nicht unrecht hast, erachte ich allerdings eher das Hauptproblem des Handels von Haustieren im Zoohandel weniger in dem Zusammenpferchen der doch im Unterhalt sehr kostenintensiven Hunde und Katzen (nämliche sah ich in meinem ganzen Leben noch nie im Zooladen).

Nein, viel entsetzlicher finde ich den Umstand, dass mannigfaltige Kleinnager, streckenweise in Baumärkten verscherbelt werden für teilweise nedrig einstellige Eurobeträge.

Und das bedeutet, dass ein Hamster, eine Maus oder eine Farbratte für zwofuffzig für jedes Kind mit seinem Taschengeld auf der STelle erschwinglich ist. Das ist die eigentliche Tragödie. In der Jugendhilfeeinrichtung, in der ich arbeite, kann ich gar nicht mehr zählen, wie oft wir Betreuer schon Mäuse im Dutzend remittiert haben, die sich unsere sehr deutlich und offensichtlich minderjährige Klientel rein aus Daffke zum Spielen (selbstverständlich ohne Käfig etc.) aus purer Langeweile mal eben aus dem benachbarten OBI geholt hatten.

Meistens darf man aber davon ausgehen, dass die armen Kreaturen einfach auf die herkömmlich gewissenlos brutale Art entsorgt werden.

Gruß

Annie