Welpenerziehung

Hallo,ich hatte schon eine Anfrage an die Experten gestellt, leider konnte mir aber noch keiner so richtig helfen.Also wir haben zwei Welpen Kuvasc 6 Monate und Kaukase 7 Monate alt zusammen Nachts im Zwinger.Der Kaukase frißt Abends sein Futter geht in seine Hütte und Ruhe ist.Der Kuvasc langweilt sich will in die Hütte vom Kaukase mit rein frißt die Dachpappe vom Dach der Hundehütten oder die Holztreppen kaputt, das eigentlich schlimme aber ist sein Langeweile gewuff in der Nacht.Da wir schon Ärger mit unseren Nachbarn in Bezug auf unsere vorherigen Hunde.Nun wissen wir nicht wie wir es händeln sollen,wufft er zu lang ruft einer vom Hausfenster aus ,aus dann ist kurz Ruhe. Wenn man dann wieder im Bett liegt gehts wieder los. Manchmal dauert es bis zu einer halben Stunde ehe der Kleine Kerl Ruhe gibt und Balu(Kaukase) der ist nur genervt.Das ganze geht aber erst seit so ca einer Woche, davor war Ruhe. Ausgelastet wird er tagsüber, aber er braucht nur kurze Ruhephasen. Manchmal könnte man denken er ist ein Hyperaktives Kind.Ich wäre für gute Ratschläge sehr dankbar ich will auch nicht unbedingt alles falsch machen.Ulrike.

Nix Welpen
Hallo Ulrike,

zunächst: Ihr habt keine Welpen, sondern Junghunde. Das Welpenalter endet mit der 16. Lebenswoche.

Was euch geritten hat, zwei nahezu gleich alte Hunde verschiedener Herdenschutzhundrassen zu euch zu nehmen, erschließt sich mir noch nicht so ganz :smile:. Ich hoffe, es handelt sich nicht um zwei Rüden, sonst werdet ihr irgendwann vermutlich das Problem mit dem Kuvasc eh gelöst kriegen. Wenn ihr sie zusammen im Zwinger lasst, eher früher als später.

Je nachdem, aus welcher Zucht des Kuvasc stammt, habt ihr möglicherweise aber auch einen „Herdenschutzhund light“ erworben. Der „Vorteil“ dieser Hunde ist, dass viele typische Herdenschutzhundmerkmale deutlich abgeschwächt sind. Der „Nachteil“ liegt darin, dass sie sehr menschenbezogen sind und eine Menge menschlicher Zuwendung brauchen. Solltet ihr ein solches Exemplar haben, wird sich das Problem eher verschärfen als bessern.

Für Zwingerhaltung taugen beide Rassen nicht, wobei es schon okay wäre, sie z.B. über Nacht im Zwinger zu haben. Bei gleichgeschlechtlichen Hunden wird das aber sicher nicht allzu lange funktionieren. Spätestens so um das zweite Lebensjahr wird es da zur Sache gehen. In diesem Fall setze ich auf den Kaukasen :smile:.

Möglicherweise macht es also Sinn, euch eher schneller als langsamer vom Kuvasc zu trennen.

Vielleicht schreibst du noch was zu den Geschlechtern, der Herkunft und dem Lebensumfeld, in dem die Hunde bei euch leben?

Schöne Grüße,
Jule

hallo Ulrike

Leider kenne wir die Örtlichkeiten nicht aber da du von unmittelbaren Nachbarn in der Strasse schreibst, die durch nächtliches Rufen zur Ruhe mahnen, gehe ich davon aus, dass ihr in einem Wohngebiet lebt.
Hunde solcher Rassen brauchen Platz. Deshalb der Zwinger?
Ich finde solche Art der Hundehaltung absolut widerwärtig zumal beide Hunde noch sehr jung und Rudeltiere sind.
Hier wurden mal wieder vorschnell Hunde angeschafft ohne sich im Vorfeld zu informieren welche Rasse „passt“ Jetzt ist das Gejammer groß. Bei Mensch und Tier.
Traurig sowas, keine besonders guten Zukunftsaussichten für die Vierbeiner.

seute

MOD: Off-Topic-Bemerkung gelöscht

Hallo, danke für Deinen Beitrag ,wir haben eigentlich nicht vorschnell gehandelt, da es nicht unsere ersten

Einsamkeit
Hallo,

also wir hatten immer Schäferhunde und dann Kuvasc und Schäferhund zusammen ging gut.

Eine völlig andere Konstellation als Kuvasc und Kaukase. Die wahren Probleme werden an ganz anderer Stelle liegen als bei ein bisschen nächtlichem Winseln.

Gegen dieses würde helfen, den Kuvasc zu euch ins Haus zu holen. Er winselt, weil er Nähe sucht, die er beim Kaukasen nicht findet. Der braucht ihn nicht. Da er in diesem Alter noch nicht so gut bellen kann, winselt er, um zu rufen. Indem ihr zurück ruft, beantwortet ihr seine Kontaktaufnahme. Er ist kurz zufrieden und ruft dann erneut. Vielleicht hilft Ignorieren - garantieren kann ich das nicht.

Schöne Grüße,
Jule