Welpentrofu und gekochtes Gemüse

Hallo ihr lieben wissenden,

mein kleiner Hund sollte ursprünglich nur Trofu bekommen(Unwissenheit)
nachdem ich nun aber einiges gelesen habe bin ich der Meinung das das nicht wirklich optimal ist.
Da ich aber zur Frauchenschaft ziemlich viel Trofu geschenkt bekommen habe möchte ich das nun auch nicht einfach wegschmeißen zumal ich denke das beides seine Vor- und Nachteile hat.
Sie mag Blumenkohl, Brokoli und Möhren (und noch mehr), also Typisches Kaisergemüse. Sie soll nun noch eine Zeitlang (bis das Trofu aufgebraucht ist) beides bekommen. Das Trofu wird von mir im Kochsud vom Gemüse aufgeweicht und den Rest dann dazu. Hier kommen wir nun zu meiner Frage.

Wenn Emma 15 gr Trofu bekommt ( Angabe von 30 gr)wieviel Gemüse kann ich ihr denn dazu geben? Nur 15 gr Gemüse oder wieviel?

Leckere Rezepte für Hundeessen habe ich gefunden auch was ich der kleinen alles zu Essen geben kann, wenn sie es mag und auch verträgt.

Die einzige Angabe zur Menge lauteted das wenn der Hund sich direkt nach dem Fressen lang macht und schläft es zuviel Fressen gewesen ist.

Lieben Dank für eure Antworten, Gruß Sunny

HI Sunny,

was ist das denn für eine Rasse ( also wie groß) und wie alt ist der Hund ? 15 g ist ein bischen wenig …
Gemüse würde ich nur vorab als Leckerchen geben, im Trofu ist schon genug davon und ein Hund sollte eigentlich Fleisch fressen ;o)

Grüße
Margit

Hallo,
also…wenn ich bedenke, dass Brokkoli und Kohl generell beim Menschen schon ziemlich Blähungen verursacht… und ich mir dann meine beiden Viecher vorstelle, die schon Blähungen bekommen, wenn sie nur am Kohl vorbei gehen… Würde ich sagen: Mann, … muss das bei Euch stinken…:smile:

*lach*
ok… ernsthaft. Kohlsorten, so gesund sie auch sein mögen, treiben viele böse Gase in den Darm.

Möhren…Super… Wenn dein Schatz die mag, dann bestimmt auch mal ein Stück Gurke oder Äpfchelchen. Die „crunchen“ genauso schön und sind nicht blähungsgefährdet.

Dein Torfu… what ever this might be…ich denke, du meinst Tofu…??? kannst du der Kleinen auch roh ins Futter mischen. Bisken fleischig (vllt Hühnchen), bisken Gemüse (geraspelte Möhren) und den Tofu rein… das Ganze ein wenig mit Wasser aufmischen… Müsste passen.

Vielleicht mag sie ja auch Joghurt oder Frischkäse… kann man ausprobieren, indem man mal den Becher unter die Nase hält… den kann man mit dem Zeugs bestimmt auch vermengen… und man hat ne komplette Mahlzeit…

lg
das K

trofu
Ich glaube sie meint mit „Trofu“ Trockenfutter, nicht Tofu.
Ich hab auch erst an Tofu gedacht…

An die Threaderöffnerin, (ungewöhnliche) Abkürzungen sollte man wenigstens einmal im Text ausschreiben, damit der Leser kapiert, um was es geht!

Gruß DM

2 Like

Hallo,

Die einzige Angabe zur Menge lauteted das wenn der Hund sich direkt nach dem Fressen lang macht und schläft es zuviel Fressen gewesen ist.

Was heißt schon „zuviel“? Welpen rennen nach dem Fressen meistens rum wie angestochen und sind in Spiellaune, während ältere Hunde sich nach dem Fressen gerne mal lang machen.

Übrigens ist es ganz praktisch, wenn dein Hund von Anfang an lernt, auch Trofu pur zu fressen. Auf Reisen kann es nämlich sonst recht umständlich werden.

Auf Gemüse können Hunde übrigens weitgehend verzichten, oftmals vertragen sie es nicht mal besonders. Das Trockenfutter auch noch mit Gemüse zu strecken macht wenig Sinn, wenn dann eher mit Fleisch :smile:.

Schöne Grüße,
Jule

Ich selbst würde es wegschmeissen. Ich weiß aus langer Hundeerfahrung das Hunde von Anfang an eine maßgeschneiderte Ernährung brauchen. Bekommen sie dies nicht kann es im Alter zu erheblichen Erkrankungen kommen. Wenn du deinen Hund liebst dann gib ihm das was er braucht.

2 Teil Fleisch Pur aus der Dose/ Fleischmix selber kochen
1 Teil kerniges Vollkorn Gemüseflocken
1 Bierhefe pro 10 Kg Körpergewicht
1 Löffel hochwertiges kaltgepresstes Öl die Woche

Als Welpe Kalkzusatz

Ich habe dies vor 20 Jahre von einem Züchter von Polizeihunden empfohlen bekommen. Und es nicht bereut.

Dadurch sind alle Hunde kerngesund und ohne schwerwiegene Erkrankungen alt geworden.

Hildegard

Kurz und bündig: einen Hund vegetarisch zu ernähren ist Tierquälerei, langfristig Totschlag. Das ist genauso pervers wie Kühe mit toten Schafen zu füttern - eine Sparmassnahme, der wir BSE zu verdanken haben.

Also friss dein Tofu selber und ernähre den Hund artgerecht.

Gruss Reinhard

Hallo Reinhard,

Also friss dein Tofu selber und ernähre den Hund artgerecht.

Das täte ihr nicht bekommen :. Musst du richtig lesen: TRofu, nicht Tofu. Und „Trofu“ ist die unter Hundebesitzern eigentlich ziemlich verbreitete Abkürzung für „TROckenFUtter“.

Dieses enthält in den meisten Fällen durchaus Fleisch - wenn auch bei manchen Sorten in homöopathischen Dosen :smile:

Schöne Grüße,
Jule

2 Like

Hallo,

…das Hunde von Anfang an eine maßgeschneiderte Ernährung brauchen. Bekommen sie dies nicht kann es im Alter zu erheblichen Erkrankungen kommen.

Kannst du signifikante Belege anführen, dass Hunde unter anderen Bedingungen andere Entwicklungen genommen hätten? Die Tatsache, dass ein Hund mit einem bestimmten Futter gesund alt geworden ist, bedeutet nicht zwangsläufig, dass er das mit einem anderen nicht auch geworden wäre. Die Genetik hat da ein gewaltiges Wörtchen mitzureden.

Schöne Grüße,
Jule

4 Like

Hallo nochmal,
also Emma ist ein amerikanische Cocker (Züchter) und 11 Wochen alt. Distelöl bekommt sie in jede Mahlzeit als kleine Beigabe mit dazu. Ansonsten probieren wir uns Stück für Stück durch alles durch.
Blumenkohl und Brokolie frisst sie noch vor dem Trofu (Trockenfutter) was vorher von mir angeweicht wurde.
Blähungen hatte sie davon nicht bekommen, es hatte sich auch nicht auf die Verdauung niedergeschlagen.
Wir probieren uns gerade durch ein paar Lebensmittel, was sie mag und was nicht so. Genau deswegen wollte ich wissen wieviel ich ihr noch dazu geben kann. Paprika (gelb), Gurke, Apfel, Tomate, Quark pur und mit sehr großer Begeisterung Banane ( ein Teelöffel voll ) Rinderfleisch ahben wir auch schon probiert und für sehr gut befunden.
Mein Problem ist halt das ich beim reinen Trofu durch die Waage genau weiß wieviel sie bekommen muß aber eben nicht mehr wenn ich Gemüse mit darunter mische. Langfristig soll sie aber eben beides bekommen. Wie Jule schon sagte, mit Trockenfutter wenn man unterwegs ist.
Lieben Dank für die vielen Antworten mit den guten Anregungen und Tipps. Gruß Sunny

15 g ist dann aber etwas wenig ;o)
Tomaten und Paprika sind Nachtschattengewächse und nicht so gut für den Hund. Würde ich nicht im Übermass füttern.

Quark nur 2 mal in der Woche, da ist viel Phosphor drin, bei zuviel erreichst Du das Gegenteil von Calcium Einlagerungen,wenn man es täglich gibt, wird Calcium zugegeben…

Quark enthält viel Eiweiß (ca. 10 bis 20 %, davon 80 % Kasein und 20 % Molkenproteine), Calcium und Phosphat, wobei das Phosphat die Aufnahme des Calciums in den Körper behindert.
Quelle u.a. http://de.wikipedia.org/wiki/Quark_(Milchprodukt)

Alles Gute
Margit

„Trofu“ Trockenfutter

*handvordenkopfschlägt*
yo…gezz wo des sachst:smile:
lach…

hätte ich auch selber drauf kommen können… aber als „bekennende“ Matschfütterin… war mir das total fremd

lg
und danke

das K

Hallo Sunny,

möchte ich das nun auch nicht einfach wegschmeißen

Die Tierheime freuen sich über jede Spende!

Zur Info:

http://www.barfers.de/das_brimborium_um_barf.html

Gruß Motorradmieze

Hallo Motorradmieze,

Danke für den Super Link.

Schönen Tag dir und Gruß Sunny

Langfristig soll sie aber
eben beides bekommen.

mit Trockenfutter wenn man unterwegs ist.

Hat bei uns leider nicht geklappt - mit dem reinem Trofu.

Dafür bekommt Sie jetzt im Urlaub Fifty-Fifty Trockenfutter und Rinti-Dose.

Dann flutscht das weg wie nix.

Gruß M.

Das täte ihr nicht bekommen :. Musst du richtig lesen: TRofu,
nicht Tofu. Und „Trofu“ ist die unter Hundebesitzern
eigentlich ziemlich verbreitete Abkürzung für „TROckenFUtter“.

Hallo Jule,

sorry, ich bin einfach nicht auf die Idee gekommen, dass Trockenfutter so ein ernstes Problem sein könnte, deshalb meine Interpretation als Tofu. Das meinte ich also nicht; unsere kriegt auch Trockenfutter, zu etwa 50%, ist gesund und zufrieden damit, und ich denke, das ist auch bei den meisten Herstellern seriös zusammengesetzt. Ich finde nur, auch ein Hund hat Abwechslung verdient, daher kriegt sie immer mal auch was anderes. Ich möchte auch nicht immer das Gleiche essen, selbst wenn es ultimativ gesund wäre.

Gruss Reinhard