Hi,
nach lesen des Artikels:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,64…
frage ich mich:
warum produziert die ESA solch eine Weltraumschrott wo doch seit Jahren darüber (auch von Europa) geklagt wird?
Gruss
Joey
Hi,
nach lesen des Artikels:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,64…
frage ich mich:
warum produziert die ESA solch eine Weltraumschrott wo doch seit Jahren darüber (auch von Europa) geklagt wird?
Gruss
Joey
warum produziert die ESA solch eine Weltraumschrott wo doch
seit Jahren darüber (auch von Europa) geklagt wird?
Selbst wenn es möglich ist, sowas komplett zu vermeiden und alles, was nicht oben bleiben soll, wieder kontrolliert runter zu bringen, wäre das ganz sicher so teuer dass die ESA nicht mehr konkurrenzfähig wäre.
Hallo Joey,
nach lesen des Artikels:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,64…frage ich mich:
warum produziert die ESA solch eine Weltraumschrott wo doch
seit Jahren darüber (auch von Europa) geklagt wird?
Dieses Teil ist jetzt zufällig eines von der ESA. Da oben fliegen Trümmer von praktisch jeder Rakete rum.
Allerdings nutzt die Beste Planung zur Entsorgung nichts, wenn etwas nicht richtig funktioniert.
Auf der NASA-Seite wird angegeben, dass es sich um ein Teil einer Ariane 5 handeln soll, allerdings steht nicht von welcher Mission.
Scheinbar gab es bei der Ariane 5 total 4 Fehlstarts, wobei nur in zwei Fällen die Rakete gesprengt wurde. In den beiden anderen Fällen erreichte die Rakete nicht die richtige Höhe.
MfG Peter(TOO)
frage ich mich:
warum produziert die ESA solch eine Weltraumschrott wo doch
seit Jahren darüber (auch von Europa) geklagt wird?
Jede Raumfahrtmission produziert Weltraumschrott und das macht man nicht gerne, sondern lässt sich bis zu einem gewissen Grad kaum verhindern.
Das Teil könnte z.B. vom Abtrennen der Oberstufe stammen, die ja von der Rakete abgesprengt werden muss. Gerade bei der Ariane 5 wurde hier viel für die Vermeidung von Weltraummüll getan. Früher trennte man die Raketenstufen mit Sprengbolzen ab, von denen tausende noch im Weltall rumschwirren. Heute macht man das mit Schneidspuren. Die Satelliten werden durch Spannbänder von der Oberstufe getrennt und die Oberstufe wurde extra so konzipiert, dass sie möglichst in einem Stück bleibt bis sie verglüht.