Weltweiter Service von Apple

Ich nehme mein nagelneues MAC-Book mit auf Geschäftsreise; kann ich nur zu einem Apple-Händler gehen, wenn es Probleme geben sollte. Ich brauche es beruflich!!

jemand anderer wird ihnen nicht helfen können…

mit freundlichen grüßen

manfred schindler

Ich nehme mein nagelneues MAC-Book mit auf Geschäftsreise;
kann ich nur zu einem Apple-Händler gehen, wenn es Probleme
geben sollte. Ich brauche es beruflich!!

Ich nehme mein nagelneues MAC-Book mit auf Geschäftsreise;
kann ich nur zu einem Apple-Händler gehen, wenn es Probleme
geben sollte. Ich brauche es beruflich!!

Hi,
ich würde immer zu einem Apple Händler gehen denn die wissen genau Bescheid wobei andere,nicht Apple Experten, es vielleicht versuchen aber auch nicht wirklich wissen worauf es wirklich ankommt.

Gruss
CS

kann ich nur zu einem Apple-Händler gehen, wenn es Probleme

geben sollte. Ich brauche es beruflich!!

Um auf Nummer Sicher zu gehen, würde ich mir aus dem Apple-Support den nächsten Provider Deines Reisezieles ausfindig machen. Garantiekarte mitnehmen, fertig.

Angenehme Reise ohne Inanspruchnahme des Service-Providers wünsche ich!

Hallo,

Es wäre vielleicht wichtig zu wissen, wo genau es hin gehen sollte und für welchen Zeitraum.

Die normale Garantie für ein Jahr sollte (meines Wissens nach) für Problembehebung weltweit gewährleisten – solange man sich an einen „apple authorized service provider/reseller“ wendet. So ein Schild hängt meistens aussen am Geschäft. Wendet man sich an eine Elektronik Kette (Media Markt etc.) wird das Gerät i.d.R. nur eingeschickt.

Nach der 1 jährigen Herstellergarantie (und für alle, die weltweit auf Nummer Sicher gehen möchten, gibt es den „Apple Care Protection Plan“ der die Garantie auf 3 Jahre erweitert und weltweiten Service garantiert.

Ich hoffe, das hilft erst einmal weiter.
Gute Reise!

Ich nehme mein nagelneues MAC-Book mit auf Geschäftsreise;
kann ich nur zu einem Apple-Händler gehen, wenn es Probleme
geben sollte. Ich brauche es beruflich!!

Hallo!

Genau weiß ich es auch nicht - aber ich würde davon ausgehen!

Evtl. solltest Du die Quittung des Gerätes mitnehmen - damit kannst Du auch nachweisen, dass Du das Ding schon vor der Reise in Deutschland gekauft hast. Dann sollte es auch kein Problem beim Zoll geben.

Gruß CP

Ich würde damit nur zum Apple-Händler gehen, da die Mitarbeiter ja speziell geschult sind, die anderen Werkstätten oder Windows Händler haben nur einen Crach Kurs für Apple Technologie. Auch sind die Preise beim Appple Händler günstiger(nicht online) als bei denen von Media Markt oder Saturn usw. selbst ausprobiert. Ich empfehle, sich vor einer Reise Apple Händler Adressen in der Nähe rauszusuchen um schnell Hilfe zu bekommen. Ich selber bevorzuge die Händler von Comspot oder Gravis, sind sehr kompetent und Deutschlandweit. Aber bei einem Mac kann man davon ausgehen das es keine Probleme geben wird wie bei einem Windows PC.
MfG

Ich nehme mein nagelneues MAC-Book mit auf Geschäftsreise;
kann ich nur zu einem Apple-Händler gehen, wenn es Probleme
geben sollte. Ich brauche es beruflich!!

Ich nehme mein nagelneues MAC-Book mit auf Geschäftsreise;
kann ich nur zu einem Apple-Händler gehen, wenn es Probleme
geben sollte. Ich brauche es beruflich!!

Ja, zu jedem.

Ich nehme mein nagelneues MAC-Book mit auf Geschäftsreise;
kann ich nur zu einem Apple-Händler gehen, wenn es Probleme
geben sollte. Ich brauche es beruflich!!

eigentlich kommt es darauf an wo du das Book gekauft hast:
wenn Du das Book bei einem Händler in DE (nicht bei Apple im Store) gekauft hast, würde ich mich vorher beim Händler erkundigen wie die Bedingungen sind, falls ein Hardware-Defekt auftritt.
Da du schreibst dass das Mac-Book nagelneu ist hast du im übrigen einen 90 tägigen kostenlosen Apple-Support für die Fälle wo du Probleme bekommst,dieser umfasst aber nur telefon. Support, um dich genau zu erkundigen würde ich mich an Apple-Deutschland wenden und vorab Erkundigungen einziehen.
Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen
Gruss Wolfgang

hab ich es richtig verstanden?

du fragst ob du nur zu einem apple händler gehen kannst wenns probleme gibt…oder zu jemand andern?..ich würde sagen es kommt drauf an was für probleme es sind…viele probleme (nebenbei viele probleme gibts bei macs nciht weil das einfach klasse teile sind,hihi)
naja also viele probleme werden auch im internet diskutiert da reichen ein paar stichpunkte bei google und du wirst vermutlich auf ein forum weitergeleitet mit leuten die diegleich probleme haben und sich somit über lösungsmöglichkeiten austauschen…
falls andere probleme auftreten wie zum beispiel das Abbrechen von teilen am macbook. dann würd ich schon zum apple händler gehn…oder zumindest einer der sich mit apple auskennt.

ich hoffe ich konnte helfen ansonsten nochmal melden:smile:
viel spaß auf der reise und mit deinem macbook

liebe grüße und danke fürs fragen
Lea

Ich nehme mein nagelneues MAC-Book mit auf Geschäftsreise;
kann ich nur zu einem Apple-Händler gehen, wenn es Probleme
geben sollte. Ich brauche es beruflich!!

Hallo TropicalPrincess,

Die Sorge kann ich nachempfinden; hatte selber schon mehrfach Ärger mit meinem MAC-Book. Zu deiner Frage: Im Prinzip kümmert sich auch jeder andere Computer-Reparaturdienst notfalls um ein MAC-Book - ist schließlich ihr Job -, in verschiedenen Einzelfällen sollte sich allerdings doch besser ein Fachmann von Apple das gute Stück ansehen. Es kommt auf den Fehler an, und den versteht man natürlich leider oft erst während der Reparatur genauer. Pragmatischer Rat: Im Extemfall erstmal zu einem normalen Reparaturdienst gehen (die sträuben sich vielleicht etwas, aber ansehen müssen sie ihn sich), und wenn dabei dann leider nichts rumkommt (kann passieren, Apple hat so seine schmutzigen Geheimnisse…) eben doch zum Apple-Händler bzw. zu einer der zertifizierten Filialen (Gravis, MStore). Ich hoffe, ich konnte damit ein bisschen helfen :smile:

Gruß, Fabian

Ich nehme mein nagelneues MAC-Book mit auf Geschäftsreise;
kann ich nur zu einem Apple-Händler gehen, wenn es Probleme
geben sollte. Ich brauche es beruflich!!

ja aber jeder Apple Händler weltweit ist in der Hinsicht gleichwertig, und muss dir den Garantiefall abwickeln.

Du kannst Dich im voraus bei Apple erkundigen welche Service - Partner in dem jeweiligen Land zulässig sind.

das kommt darauf an. Wenn es technische Probleme geben sollte (also wirklich etwas am Rechner kaputtgeht oder den Dienst versagt/verweigert), muß wohl eher ein Apple-Händler sich der Sache annehmen. So etwas passiert aber eher selten, es sei denn, das MacBook fällt herunter. Bei Softwareproblemen sind natürlich die Softwarehersteller oder einschlägige Foren der Ansprechpartner.
Bei Hardwareproblemen aber ist der PC-Laden um die Ecke in der Regel auch deswegen hilflos, weil er eventuell benötigte Ersatzteile gar nicht hat.

Ich hoffe, das hilft als erste Info.