Hallo werte Programmierer,
als Hobby schreibe ich mir gelegentlich kleine Programme, aber nun habe ich schon seit Ewigkeiten nichts mehr programmiert und stehe jetzt vor einem für mich unlösbaren Problem:
Wollte mir eine eigene Weltzeituhr schreiben mit meiner Ortszeit (timer = time) als Ausgangsbasis und drei weiteren Zeitanzeigen aus anderen Zeitzonen (z.B. time + 7).
Prinzipiell funktioniert es ja, nur ist es noch nicht perfekt. Meine Probleme sind nun
- wie zeige ich Zeit im 12-Stunden Format an ohne meinen Rechner umzustellen und
- wenn ich zur aktuellen Zeit x Stunden addiere und die 24 überschreite, bekomme ich nur noch eine elend lange Zahl angezeigt. Wie bekomme ich hier wieder eine vernünftige Zeitanzeige heraus ?
Ich weiss, das sind wahrscheinlich Anfängerprobleme, aber ich bitte trotzdem um Hilfe, nachdem ich nirgends einen Hinweis zur Lösung gefunden habe. Eventuell ist auch mein Lösungsansatz falsch ?
Vielen Dank im Voraus
Gruss
Peter