Wem gehört das Stromkabel?

Hallo!
Wir wohnen hier am Ortsrand. Meine Eltern haben vor vielen Jahren das Stromkabel zum nächsten Verteiler selbst bezahlt. Nun will weiter vom Ortskern entfernt noch jemand bauen.
Nach Aussagen eines Mitarbeiters des Energieversorgers (wohl keine offizielle Stellungnahme!), wird der einfach an „unser“ Kabel angeschlossen werden. Ist das ok?
Eigentlich wurde das Kabel damals schon etwas stärker dimensioniert, um ggf. noch ein (oder mehr) Haus auf unserem Grundstück anzuschließen, nicht um dem Nachbarn einen günstigen Anschluß zu ermöglichen.

Cu Rene

Hallo René!

Meine Eltern haben vor vielen
Jahren das Stromkabel zum :nächsten Verteiler selbst :bezahlt.

Üblicherweise gehören Leitungen und Versorgungsrohre dem jeweiligen Versorgungsunternehmen bis zum Hausanschluß, bei Wasser bis einschließlich Wasserzähler, bei Strom bis einschließlich E-Zähler.
Ungeachtet dessen zahlt der Kunde beim Anschluß des Hauses für die Rohr- bzw. Leitungslänge auf seinem Grundstück einen Obulus pro Meter. Wenn in Deinem Fall die Versorgungsleitung über eine größere Strecke durch die Walachei gezogen werden mußte, war dafür etwas mehr Geld fällig, aber die Strippe gehört dennoch dem Energieversorger. Der ist auch zuständig, wenn mal etwas kaputt geht, abfackelt oder erweitert werden muß.

Gruß
Wolfgang

Moin Zusammen

Wie Wolfgang es schon richtig schrieb ist der Energieversorger Eigentümer jeder Kunde zahlt einen Baukostenzuschuß also einen Anteil des Netzes .

M.f.G Horst

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo !

Das Stromkabel gehört dem Stromlieferer!
Seid froh darüber. Er bezahlt sämtliche Folgekosten. Wäre es Euer Eigentum, würde alles an Euch hängen bleiben!

Ihr habt es nicht gekauft, sondern eine Gebühr bezahlt.

mfgConrad

Danke!

Obulus pro Meter. Wenn in Deinem Fall die Versorgungsleitung
über eine größere Strecke durch die Walachei gezogen werden
mußte, war dafür etwas mehr Geld fällig, aber die Strippe

Die Rechnung kam aber direkt von der Baufirma, die das ganze Kabel (geht eindeutig bis zum Verteiler, nicht nur das Stück auf dem Grundstück) verlegt hat - gilt das dann immer noch?

Cu Rene

Hi Rene,

frag Deinen Stromversorger, da gibt es eine Abteilung für „Hausanschlüsse“, die können Dir das genau sagen. Normalerweise stellen die auch die Rechnung, deshalb wundert mich, dass der Handwerker von Dir Geld haben will.

Du bezahlst übrigens nicht das Kabel, sondern die Dienstleistung. Dazu gehört neben dem Verlegen auch alles, was der Versorger darüber hinaus tut, damit Du Strom bekommst.

Gruß Ralf

Danke!

frag Deinen Stromversorger, da gibt es eine Abteilung für
„Hausanschlüsse“, die können Dir das genau sagen.
Normalerweise stellen die auch die Rechnung, deshalb wundert
mich, dass der Handwerker von Dir Geld haben will.

Nicht von mir, und schon lange bezahlt.

Du bezahlst übrigens nicht das Kabel, sondern die
Dienstleistung. Dazu gehört neben dem Verlegen auch alles, was
der Versorger darüber hinaus tut, damit Du Strom bekommst.

Ist schon klar. Ich hatte die Frage nur so profan gestellt, weil sie eigentlich ins „Recht“-Brett sollte, aber irgendwie landen bei mir die Postings gelegentlich in den Brettern, die ich vorher aufgesucht habe.

Cu Rene