Wenn eine neue Insel in internationalem Gewässer entsteht, z.B. durch Vulkanismus, wem gehört die dann?
Könnte ich als deutscher Segler anlegen und die Insel für die Schweiz in Besitz nehmen? Oder gar einen eigenen Staat gründen? Wie wird eine Inbesitznahme protokolliert?
Wie ist das mit Aufspülungen von Sandbänken im nationalen Gewässer? Wird damit automatisch das Territorium der Nation erweitert? Falls ja, warum wird China wegen dieser Tätigkeit kritisiert/angefeindet?
Eigentlich macht das jede Lokalmacht so. Ferdinandea wurde von Frankreich, England und vom sizilianischen König beansprucht. Am Ende hat sie halt keiner bekommen.
Aber gut: natürlich darf man der Ansicht sein, dass die USA bei der Beanspruchung neuer Inseln führend sind. Nenn doch mal ein paar Beispiele.