bei vielen recherchen welche zb. konsum hinterfragen (ist bio wirklich besser? etc.) stellt sich mir die frage, in wie weit man den öffentlichen berichten glauben kann. denn trifft man im internet doch meistens nur auf berichte großer Magazine ,welche doch beträchtlichen teil an werbung für marktwirtschaft in ihrem informationsangebot beinhalten. also wie weit denkt ihr, kann man im internet oder anderen öffentlichen medien zur wahrheit vordringen, ohne sich alles vorort in produktionsstätten anzuschauen?
Lieber lc4 träumer,
danke, dass du mich als Expertin ausgesucht hast. Leider bin ich die Falsche für dieses Thema. Bin nicht in der Wirtschaft tätig, sondern bei der Kirche und kenne mich in Wirtschaftsdingen leider auch nicht gut aus.
Ich hoffe, du findest noch jemand, der dir weiterhelfen kann.
Liebe Grüße,
Kathrin
also ich verlasse mich bei solchen recherchen auf stiftung warentest und den verbraucherschutz, das ist solide, ansonsten sind zu viele lobiesten unterwegs. lg
also ich verlasse mich bei solchen recherchen auf stiftung warentest und den verbraucherschutz, das ist solide, ansonsten sind zu viele lobiesten unterwegs. lg.