moin moin
so einfach ist das nicht :
Bei einer so genannten Standardkurve dreht jedes Flugzeug mit drei Grad pro Sekunde. Daraus ergibt sich, dass für einen Vollkreis von 360 Grad zwei Minuten benötigt werden. Je schneller das Flugzeug fliegt, umso schräger muss es sich in die Kurve legen, um diesen „Standard Rate of Turn“ einzuhalten. Da aber eine Schräglage zwischen 25 und 30 Grad nicht überschritten werden soll, wird der Radius der Kurve um so größer, je schneller das Flugzeug fliegt.
Die Zeit, die für einen Kreis benötigt wird, hängen offensichtlich von Radius und der Geschwindigkeit ab.
Der Radius hängt wiederum von der Querlage und der Geschwindigkeit ab. Will man beim Kreisen die Höhe halten, resultiert für je Querlage eine definierte Beschleunigung senkrecht zu Erdbeschleunigung.
Z.B. 1g bei 45 Grad, 2g bei 60. Exakt lautet die Formel a=g*tan(Querlage).
Der Resultierende Radius ist abhängig von der Geschwindigkeit. Die Folmel lautet
r=v*v/a oder eben r=v*v/g*tan(Querlage).
Die Zeit die vergeht um bei dieser Geschwindigkeit den Kreis mit diesem Radius zu fliegen rechnet sich wie folgt:
t=2*pi*v/g*tan(Querlage).
v in m/s
Beispiele:
200 Knoten und 30 Grad Querlage 109 Sekunden
100 Knoten und 45 Grad Querlage 31 Sekunden.
Quelle: http://www.flightforum.ch/forum/archive/index.php?t-…
regards
Andreas