Wendeltreppe Stufen austauschen

Hallo!
Wir haben innerhalb unserer Wohnung eine Wendeltreppe mit Eisenstufen. Wir möchten die Eisenstufen durch Holzstufen ersetzen. Wer kann uns hierbei bei der Planung helfen? danke.

Sorry,aber da kann ich nicht helfen.Viel Glück bei der Suche

Hallo!

Wir haben innerhalb unserer Wohnung eine Wendeltreppe mit
Eisenstufen. Wir möchten die Eisenstufen durch Holzstufen
ersetzen. Wer kann uns hierbei bei der Planung helfen? danke.

Hallo, bin kein Fachmann. Ich würde die Stufen mit Holz oder Laminat belegen. Gruß Allewetter

Hallo,
am besten wenden sie sich an einen Treppenbauer oder Schreiner in ihrer Nähe.
lg

Hallo Hr.Hinrichs,

Da kann ich nur den Besuch eines Holz Fachman´s ihres Vertrauens Empfehlen.
Der Kann auch bei der Auswahl des Richtigen Holzes helfen.
Die richtigen Maße für die STufen sind ja schon da…
man kann die Eisenstufen als Vorlage nehmen.
Es ist zu beachten wie die Stufen befestigt sind…geschraubt??? Verschweißt??.
Bei Sägearbeiten beachten man braucht schon Gute Geräte …evt .kann man für kleines Geld das Holz in der Holzhandlung in der man das Material Kauft zurechtsägen lassen.
Sollten Teile aus der Treppe Gesägt werden !!! Tragfähigkeit !!!Statik !!!BEACHTEN !!

ich hoffe ich konnte helfen
mfGruß
Anette Jinji

Hallo Hr. Hinrichs,

vermutlich werden die Holzstufen eine andere Stärke haben müssen als die Eisenstufen und damit wird sich die Höhe der Treppe ändern. Ob und wie Ihr Problem zu lösen ist, würde ich von einem Schreiner oder Zimmermann vor Ort beurteilen lassen.

Es ist schwierig mit so wenig Information einen vernünftigen Rat zu geben!
Auf die schnelle würde ich vorschlagen die Stufen mit Holz zu „belegen“.

Passende Holzplatte aus Hartholz (z.B. Buche) und eventuell mit Leiste an der Vorderkante, damit es komplett nach Holz aussieht. Löcher in die Stahlstufen bohren und die Holzauflagen von unten verschrauben.

Harry

Hallo!
Ich baue im Jahr so ca 100 Treppen ein, bin also ein bissl drin in dieser Materie…
Wenn Du sagst Wendeltreppe, meinst Du sicher eine Spindeltreppe? (mit einem Rundrohr als Drehpunkt im Zentrum der Treppe?)
Dann ist die Frage, wie sind die Metallstufen an diesem Rohr befestigt??
Oder hast du eine gewendelte Treppe mit geraden Treppenläufen, die halb- oder vieretelgewendelt ist?? Oder wirklich eine Wendeltreppe mit Rundwangen aus Stahl? Ein Bild wäre hilfreich!!!
Eine Stahlholmentreppe kann man beliebig mit Holz belegen, man muss nur die Maße am Antritt und Austritt beachten. Antritt max 1,5cm Höhenunterschied zum normalen Steigungsmaß, Austritt max 1,0cm, im Treppenverlauf max 0,5cm (laut LBO Ba-Wü)
Bei Fragen einfach nochmal melden!!!
Grüße und gutes gelingen!!!

Johannes

Uijuijui,

das ist vielleicht nicht ganz so einfach, da die eingeschweißten Stufen der Wendeltreppe dem ganzen System Halt geben könnten. Hier hilft nur der Blick eines Fachmannes. Ich würde ohne Ansehen der Treppe vorschlagen, sie erstmal so zu lassen wie sie ist, und bei einer Tischlerei vorsprechen: ob man die einzelnen Treppenstufen mit dünnem Holz belegen könnte (ca.10mm dick), um Holzoptik hervorzurufen und die Statik der Treppe nicht zu beeinträchtigen.
Viel Erfolg

Hallo!
Wir haben innerhalb unserer Wohnung eine Wendeltreppe mit
Eisenstufen. Wir möchten die Eisenstufen durch Holzstufen
ersetzen. Wer kann uns hierbei bei der Planung helfen? danke.

Wendeltreppe kann nur ein Fachmann machen.
Wendeltreppen erfordern Meisterkenntnisse und -fertigkeiten.
*fg* HJS Alias powerHaSe

Hallo
Das ist ein Frage die nicht soleicht zu beantworten ist ,ohne genauen Hintergrung .
Ich würde mich an einen Treppenbauer wenden der solte sich mit der Statik von Treppen auskennen .
Also siehe Gelbe Seiten.
MfG. Ingo

Hallo,
bei einem ersetzen muß ja auch die Befestigung in irgendeiner Art erfolgen. Habe ich leider kein Ahnung was man an dieser Stelle machen kann. Ich kenne da nur das System, bei dem die Stufen auf einer Metallkonsole, meistens über die gesamte Breite, abgestützt werden. Einfach mal bei einem guten Holzfachhandel umsehen ob da solche Konsolen erhältilich sind. Als Stufen von der Festigkeit würde ich hier Multiplexplatten einsetzen.

Gruß
Wilfried

Davon habe ich leider keine Ahnung!

Hallo Hr. Hinrichs,

wo wäre denn das ganze zu machen?

Gruß,

Nisang