Liebe/-r Experte/-in,
warum werden Wendeplatten von Fräsern, Drehmeißeln etc.
gesammelt, und getrennt entsorgt? Reicht es nicht aus, diese
ganz normal dem normalen Schrott beizugeben, da dieser in den
Stahlwerken ja eh eingeschmolzen wird, und im Späteren Przess
z.B. durch das Sauerstoffaufblasverfahren gereinigt wird…
hatte letzte Woche diese Diskussion mit meinem Vorgesetzten,
und dieser konnte mir leider keine befriedigende Antwort
darauf geben.
Hab das Netz auch schonmal danach durchstöbert, bin aber
leider nicht fündig geworden.
Hoffe, Du kannst mir weiterhelfen.
Hallo Thomas,
niemand würde z.B. seine ausgebrochenen Goldkronen in den Schrott werfen, sondern an Zahngoldaufkäufer, wo man für ein paar Gramm schon mal einen kleinen Schein bekommt. Ähnlich der Schrott aus Wendeplatten oder Schrott aus höherwertigen Materialien wie VA-Stählen.
Metallische Wendeplatten bestehen aus äußerst harten, eher raren und damit sehr teuren Materialien wie Wolfram etc. Manche sind noch mit Diamant, Korund u.ä. beschichtet. Der teueren Materialien wegen wäre es Verschwendung, sie mit 0-8/15 Schrott zu vermengen. Lieber diesen Hartmetall-Schrott getrennt sammeln und an Wiederaufbereitern verkaufen, da gibt es wenigstens noch ein paar Euro extra, denn der Wiederaufbereiter kann den Schrott nahezu 1:1 zu neuen Wendeplatten umarbeiten.
In normalem Schrott ist Hartmetallschrott zudem unerwünscht, da er sich - je nach Anteil - negativ bemerkbar machen kann, indem der Hartmetallanteil den späteren Stahl in seinen Eigenschaften (Härte, Zähigkeit) verändert. Zudem: soweit das Beschichtungsmaterial den Schmelzprozess übersteht und nicht als Schacke abgerennt werden kann, vebleibt es als Einschuss im Halbzeug, und wenn es dann bei der späteren Bearbeitung mit dem Zerspanungswerkzeug in Kontakt kommt, dann brechen die Schneiden.
Ich hoffe, ich konnte Deine Frage verständlich beantworten.
Grüße
Wolfgang D.