Wenig Speicher nach XP-Start

Hallo Allerseits,

ein Bekannter von mir hat ein Tyan-Board (ich glaube es hieß S2676 - leider ist er jetzt in Urlaub) mit folgendem Problem:

Intel P4, 4 GB RAM

Im BIOS werden 3,9 GB angezeigt.

Im System in XP werden aber nur installierte 3,3 GB angezeigt. Hat jemand einen Tipp wieso hier weniger angezeigt werden? Wenn nur 2 GB installiert sind werden im BIOS 2048 MB angezeigt und im System in XP ebenfalls.

Ich weiß, die Angaben sind dürftig aber evtl. hat ja jemand eine ähnliche Erscheinung schon einmal gehabt.

Danke im Voraus.

MfG

Andreas Lange

Hallo Andreas,

ein Bekannter von mir hat ein Tyan-Board (ich glaube es hieß
S2676 - leider ist er jetzt in Urlaub) mit folgendem Problem:

Intel P4, 4 GB RAM

Im BIOS werden 3,9 GB angezeigt.

4GB ist das maximum, was die CPU überhaupt adressieren kann !
Seit dem VLB liegt der Graphikkarten-Speicher im normalen Speicherbereich, dann muss das BIOS auch noch irgendwie ansprechbar sein und die ganzen BIOS-Funktionen auf diversens Karten (GraKa, Netzwerk-Adapter, SCSI usw.) Das alles geht von den 4GB ab.

Zudem steht das aich im Handbuch des Motherboards. Sinngemäss: „4MB installierbar, 3.5GB nutzbar“

Im System in XP werden aber nur installierte 3,3 GB angezeigt.
Hat jemand einen Tipp wieso hier weniger angezeigt werden?
Wenn nur 2 GB installiert sind werden im BIOS 2048 MB
angezeigt und im System in XP ebenfalls.

Wird wohl irgendwie an XP liegen.

Oder ist da vielleicht nicht der richtige Motherboard-Treiber (North-Bridge) installiert ?

MfG Peter(TOO)

Moin,
das mit dem Bios ist denke ich noch normal, sone kleine Schwankung, aber biste bei der Zahl im Windows Betrieb sicher, dass es die installierte RAM Zahl ist und nicht die verbleibende, freie Kapazität?

Wenn es die Restkapazität ist, dann ist alles iO ansonsten müsste man sich nochmal mehr gedanken drüber machen.

Gruß

Maurice

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Andreas,

Intel P4, 4 GB RAM

Im BIOS werden 3,9 GB angezeigt.

Im System in XP werden aber nur installierte 3,3 GB angezeigt.
Hat jemand einen Tipp wieso hier weniger angezeigt werden?
Wenn nur 2 GB installiert sind werden im BIOS 2048 MB
angezeigt und im System in XP ebenfalls.

Das ist wohl alles gaaaanz normal, zwar leider, aber normal.

Die Maschinchen inklusive OS, in dem Fall als OS Windows XP, koennen maximal nur 4 GB adressieren, aber wenn auch 4 GB drin sind, werden grosse Bereiche davon fuer irgendwelchen Quatsch (ich wusste/las es einmal) reserviert und sind damit gar nicht verfuegbar.

2 GB oder 3 GB und Du siehst auch 2 bzw. 3 GB, bei 4 GB gehen aufgrund von besagtem Bug, der eben leider normal ist, lies keine Stoerung, die man beseitigen koennte, gut 500 MB verloren.

Wozu braucht ueberhaupt jemand ausser fuer einen hochverfuegbaren-belasteteb Server oder aufwendige Rechnungen mehr als 1 GB oder gar mehr als 2 GB? Mein Vorschlag, er solle 2 GB ausbauen und verkaufen oder in eine andere seiner Maschichen einbauen.

Von wenig Speicher wuerde ich gar nicht sprechen, eher von Overkill :wink:

viele gruesse, peter

Moin,

4GB ist das maximum, was die CPU überhaupt adressieren kann !

Ich denke mal, wenn es eine CPU mit 32Bit Adressraum ist, mag das stimmen. Bei 64Bit sind wir bei meheren Terabyte an adressierbarem Speicher.

Seit dem VLB liegt der Graphikkarten-Speicher im normalen
Speicherbereich, dann muss das BIOS auch noch irgendwie
ansprechbar sein und die ganzen BIOS-Funktionen auf diversens
Karten (GraKa, Netzwerk-Adapter, SCSI usw.) Das alles geht von
den 4GB ab.

Ja

Im System in XP werden aber nur installierte 3,3 GB angezeigt.
Hat jemand einen Tipp wieso hier weniger angezeigt werden?
Wenn nur 2 GB installiert sind werden im BIOS 2048 MB
angezeigt und im System in XP ebenfalls.

Wird wohl irgendwie an XP liegen.

Ganz genau. WinXP basiert noch auf 32Bit - daher auch nur max. 4GB adressierbar. Konsequenzen mit GraKa etc. s.o.
Bei XP mit 64Bit Erweiterung muss sowohl die CPU, wie auch Mainboard und alle andere Hanrdware für 64Bit geeignet sein und das geht nur mit den entsprechenden Treibern.
Aber selbst dann kann man nicht immer mehr als 4GB ansprechen. Im Mainboard muss „Memory Remapping“ - heißt glaube ich so - aktiviert sein. In einer der letzten c’t-Ausgaben gab es mehrere Artikel zu dem Thema.

Ciao SpukieMulder

Hallo SpukieMulder

4GB ist das maximum, was die CPU überhaupt adressieren kann !

Ich denke mal, wenn es eine CPU mit 32Bit Adressraum ist, mag
das stimmen. Bei 64Bit sind wir bei meheren Terabyte an
adressierbarem Speicher.

Im Ausgangsposting steht Intel P4!!
Was du denkst ist in diesem Fall egal, es sind tatsachen gefragt.

Bei XP mit 64Bit Erweiterung muss sowohl die CPU, wie auch
Mainboard und alle andere Hanrdware für 64Bit geeignet sein
und das geht nur mit den entsprechenden Treibern.
Aber selbst dann kann man nicht immer mehr als 4GB ansprechen.
Im Mainboard muss „Memory Remapping“ - heißt glaube ich so -
aktiviert sein. In einer der letzten c’t-Ausgaben gab es
mehrere Artikel zu dem Thema.

Das ist halt das Problem, wenn DOS 2.1 auch noch auf der Hardware laufen soll…
Dann schleppt man auch noch die alten Speicheraufteilungen mit sich rum und muss dann erst „hochschalten“.

MfG Peter(TOO)

Hallo Auchfalls,

2 GB oder 3 GB und Du siehst auch 2 bzw. 3 GB, bei 4 GB gehen
aufgrund von besagtem Bug, der eben leider normal ist, lies
keine Stoerung, die man beseitigen koennte, gut 500 MB
verloren.

Wieso Bug ???

der Adressraum ist 2^32 Bytes gross.
Eine CPU mit nur RAM macht nicht wirklich Spass (Hast du einmal eine PDP 8 gebootet ?), also muss da noch ROM (fürs BIOS) in diesen Adressraum mit rein !!

Man könnte jetzt Speicherbausteine mit 3.5GByte herstellen, das wäre aber teurer, also 4GByte und 1/8 wird halt nicht genutzt.

MfG Peter(TOO)

Hallo SpukieMulder

4GB ist das maximum, was die CPU überhaupt adressieren kann !

Ich denke mal, wenn es eine CPU mit 32Bit Adressraum ist, mag
das stimmen. Bei 64Bit sind wir bei meheren Terabyte an
adressierbarem Speicher.

Im Ausgangsposting steht Intel P4!!
Was du denkst ist in diesem Fall egal, es sind tatsachen
gefragt.

Schonmal von den 6XX’ern mit EMT64 gehört? *rolleyes*

Gruß

Maurice

Hallo Peter,

vorab danke für Deine Infos…

aber…

Wozu braucht ueberhaupt jemand ausser fuer einen
hochverfuegbaren-belasteteb Server oder aufwendige Rechnungen
mehr als 1 GB oder gar mehr als 2 GB? Mein Vorschlag, er solle
2 GB ausbauen und verkaufen oder in eine andere seiner
Maschichen einbauen.

leider ist das auch wieder ein Statement, dass nicht die Fragestellung trifft.

Mein Bekannter hat Applikationen laufen, die Informationen (z.B. Bar- oder PDF-Codes) aus diversen (vielen) Images gleichzeitig decodieren muß. Selbst die angesprochenen 4 GB sind für eine Zielgruppe wie FedEx oder DHL fast zu wenig.

Ich frage mich bei jeder Frage, warum ich meine Frage jedesmal erklären muß, nur weil jemand meint, es wäre schwachsinn. Selbst wenn es jetzt heißt: „Ja hätte ich das vorher gewußt…“. Warum kann man nicht einfach eine sinnvolle Antwort geben oder eben nicht, wenn man sie nicht weiß.

Und nein, es werden keine 2 GB entfernt. Im schlimmsten Fall läuft das System halt mit 3,3 GB.

Ist es wirklich Pflicht, in einer bestimmten Zeit eine bestimmte Anzahl von Lettern zu übermitteln??? Das würde erklären, warum so viele Antworten rein gar nichts mit der Frage zu tun haben.

Dennoch, vielen Dank an alle, aber leider bin ich noch keinen Schritt weiter.

Ach so, bei dem ganzen Geplänkel abseits der eigentlichen Frage - ja, es ist der installierte und nicht der von Windows verfügbare Speicher, der in der Systemsteuerung angezeigt wird.

Zur weiteren Information, lt. seinem Anruf soll das Board vom Typ Tyan Thunder i7525 (S2676) sein. Ich hoffe es stimmt.

Falls die Informationen zu spärlich sind - Verzeihung, aber ich bin nur der Übermittler.

MfG

Andreas Lange

Hallo Andreas,

Ach so, bei dem ganzen Geplänkel abseits der eigentlichen
Frage - ja, es ist der installierte und nicht der von Windows
verfügbare Speicher, der in der Systemsteuerung angezeigt
wird.

Welches Windows ??
http://www.tyan.com/support/html/os_support3.html

Zur weiteren Information, lt. seinem Anruf soll das Board vom
Typ Tyan Thunder i7525 (S2676) sein. Ich hoffe es stimmt.

OK, das Board soll bis 32GB „verkraften“ können, allerdings scheint es erst bis 16GB getestet worden zu sein.
Hier ist die Liste mit den getesteten RAM-Modulen:
http://www.tyan.com/support/html/memory_s2676.html

Weiter ist mir aufgefallen, dass im BIOS eingestellt werden muss, ob Win 32-Bit, Win 64-Bit, Linux oder was Anderes installiert wird.

Hier noch das Handbuch:
ftp://ftp.tyan.com/manuals/m_s2676_101.pdf

Also das Problem wird wohl im BIOS, Windows oder dem passenden Treiber zu suchen sein.
(Treiber: http://www.tyan.com/support/html/drivers_support.html Abschnitt „Intel INF“)

Tja, und dann könnte man ja auch noch bei Tyan nachfragen.

MfG Peter(TOO)
P.S. Auf diesem Board ist kein P4, sondern ein, bzw. zwei, Xeon.

Hallo,

auf Grund deines Postings gehe ich also davon aus, dass:

  1. du nicht wünschst, dass jemand zur Sicherheit nachfragt, ob er deine Frage richtig verstanden hat
  2. nicht bereit bist, an der Thematik Interessierten ihre Fragen zu beantworten, weil dabei ja keine Antwort für dich herausspringt
  3. du der Meinung bist, alle hier im Forum müssten wissen, dass du alle Aspekte und Seiteneffekte der Thematik berücksichtigt hast und ausschließlich diese Frage offen geblieben ist
  4. du keine Alternativlösungen wünschst, die erst nach einer Rückfrage geklärt werden können, denn das würde ja Punkt 1 und 3 widersprechen

Eine etwas besser formulierte Frage hätte das ganze aber gar nicht aufkommen lassen: „Für eine sehr speicherintensive Anwendung (XYZ-Server) haben wir 4 GB eingebaut. [usw]“

Merk dir einfach, dass im wesentlichen der Fragesteller selbst in der Hand hat, was er für Antworten bekommt.

Gruß, Niels

2 Like

Hallo Andreas,

mehr als 1 GB oder gar mehr als 2 GB? Mein Vorschlag, er solle
2 GB ausbauen und verkaufen oder in eine andere seiner
Maschichen einbauen.

leider ist das auch wieder ein Statement, dass nicht die
Fragestellung trifft.

Stimmt :wink:

Entschuldigung, ich konnte nicht wisssen, fuer was Dein Bekannter wirklich so viel Speicher benoetigt. Fuer unsere eigenen aufwendigen Simulationen mit bis zu einer Million Gitterzellen beispielsweise pro CPU reichen 2 GB Speicher voellig aus. Den Kommentar haette ich mir also sparen, Recht hast Du. Aber wie man jetzt erfaehrt, ist es ja gar nicht ein „normales“ PC-Board. Wie Du siehst, sind mehr Informationen, was und wozu genau, eben hilfreicher bei der Beantwortung einer Frage, weil es andernfalls zu Missverstaendnissen kommt.

Zur weiteren Information, lt. seinem Anruf soll das Board vom
Typ Tyan Thunder i7525 (S2676) sein. Ich hoffe es stimmt.

Falls die Informationen zu spärlich sind - Verzeihung, aber
ich bin nur der Übermittler.

Siehe, was PeterToo dazu schreibt.

viele gruesse, peter

Hallo Peter,

2 GB oder 3 GB und Du siehst auch 2 bzw. 3 GB, bei 4 GB gehen
aufgrund von besagtem Bug, der eben leider normal ist, lies
keine Stoerung, die man beseitigen koennte, gut 500 MB
verloren.

Wieso Bug ???

:wink:

Ich wollte es salopp Bug nennen, um mir Worte zu ersparen oder in dem Moment Recherchern, woran es wirklich liegt, denn den tatsaechlichen Grund hatte ich bei meiner Antwort bereits lange im Gedaechtnis verdraengt.

viele gruesse, peter

Hallo Peter,

Welches Windows ??
http://www.tyan.com/support/html/os_support3.html

Sollte also mit XP Pro funktionieren

OK, das Board soll bis 32GB „verkraften“ können, allerdings
scheint es erst bis 16GB getestet worden zu sein.
Hier ist die Liste mit den getesteten RAM-Modulen:
http://www.tyan.com/support/html/memory_s2676.html

Es ist genau der korrekte Kingston RAM eingebaut.

Weiter ist mir aufgefallen, dass im BIOS eingestellt werden
muss, ob Win 32-Bit, Win 64-Bit, Linux oder was Anderes
installiert wird.

Eingestellt ist Win-32 (alle anderen Einstellungen funktionieren auch nicht).

Also das Problem wird wohl im BIOS, Windows oder dem passenden
Treiber zu suchen sein.
(Treiber:
http://www.tyan.com/support/html/drivers_support.html
Abschnitt „Intel INF“)

Neueste Treiber/BIOS sind installiert.

Tja, und dann könnte man ja auch noch bei Tyan nachfragen.

Anfrage läuft, aber erfahrungsgemäß dauert das länger.

Vielen Dank für Deine Tipps.

P.S. Auf diesem Board ist kein P4, sondern ein, bzw. zwei,
Xeon.

Verzeihung - Recht hast Du, es sind 2 XEONs drin. War mein Fehler.

MfG

Andreas Lange

Hallo Niels,

  1. du nicht wünschst, dass jemand zur Sicherheit nachfragt, ob
    er deine Frage richtig verstanden hat

Das hast Du leider falsch verstanden. Eindeutig habe ich nach einem Faktum gefragt. Selbst wenn mein Bekannter 4 GB für Solitär installieren wollte, wäre das doch seine Sache, selbst wenn er das nicht bräuchte. Ich selbst habe schon einige Sachen versucht, die man eigentlich nicht braucht - aus reiner Neugier.

  1. nicht bereit bist, an der Thematik Interessierten ihre
    Fragen zu beantworten, weil dabei ja keine Antwort für dich
    herausspringt

Auch dies hast Du leider falsch interpretiert.
Das Einzige, was ich hier nicht korrekt erwähnt habe (außer der CPU-Verwechslung natürlich), ist die Tatsache, ob die 3,3 GB der physikalisch installierte Speicher ist. Und das hat einzig Maurice nachgefragt.

  1. du der Meinung bist, alle hier im Forum müssten wissen,
    dass du alle Aspekte und Seiteneffekte der Thematik
    berücksichtigt hast und ausschließlich diese Frage offen
    geblieben ist

Das geht leider auch an meinem Statement vorbei, dass es bei meiner Fragestellung eben um die Anzeige des Speichers an sich und nicht um „HW-philosophische“ Dinge geht (einzig die Angabe, dass es sich um den physikalisch installierten Speicher geht fehlte).

  1. du keine Alternativlösungen wünschst, die erst nach einer
    Rückfrage geklärt werden können, denn das würde ja Punkt 1 und
    3 widersprechen

2 GB heruszunehmen ist keine sinnige Alternativlösung, um dem Problem auf die Spur zu kommen.

Eine etwas besser formulierte Frage hätte das ganze aber gar

Ich denke an meiner Fragestellung fehlte nur die Angabe, dass es sich um den physialisch installierten Speicher handelt. Oh Verzeihung und das es XP Pro war und nicht die Home-Version.

nicht aufkommen lassen: „Für eine sehr speicherintensive
Anwendung (XYZ-Server) haben wir 4 GB eingebaut. [usw]“

Siehe vorher. Hätte nichts am physikalischen Speicher geändert und wäre somit eine Angabe ohne Nähwert gewesen.

Merk dir einfach, dass im wesentlichen der Fragesteller selbst
in der Hand hat, was er für Antworten bekommt.

Darüber mache ich mir vorher immer Gedanken. Und von den beiden fehlenden Angaben wurde eine nur von Maurice nachgefragt.

Trotzdem Danke für Deine Mühe.

MfG

Andreas Lange

Hallo Andreas,

Welches Windows ??
http://www.tyan.com/support/html/os_support3.html

Sollte also mit XP Pro funktionieren

Aber das XP Pro noch 32Bit-Software ist, werden 4GB RAM auf keinen Fall funktionieren sondern es wird irgendwo um die 3.5GB das Maximum erreicht sein !!!

Wenn ihr die ganzen 4GB benötigt, müsst ihr auf XP64 wechseln.

Ihr könnt einzig noch alles an Peripherie abschalten, was nicht benötigt wird.
z.B. Wird das SCSI-Interface noch Speicherplatz benötigen (Buffer und BIOS), aber ich nehme an bei dieser Installation sind SCSI-Laufwerke installiert.
PCI-E wird auch noch pro Slot Speicher reservieren …

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,

man das ging ja schnell.

Aber das XP Pro noch 32Bit-Software ist, werden 4GB RAM auf
keinen Fall funktionieren sondern es wird irgendwo um die
3.5GB das Maximum erreicht sein !!!

Wenn ihr die ganzen 4GB benötigt, müsst ihr auf XP64 wechseln.

Ihr könnt einzig noch alles an Peripherie abschalten, was
nicht benötigt wird.
z.B. Wird das SCSI-Interface noch Speicherplatz benötigen
(Buffer und BIOS), aber ich nehme an bei dieser Installation
sind SCSI-Laufwerke installiert.
PCI-E wird auch noch pro Slot Speicher reservieren …

Verzeihung wenn ich widerspreche, aber es geht doch.

Vorab - ich selbst habe heute diverse, eigentlich fundierte, Berichte gefunden, die beschreiben, dass in der von mir erwähnten Konfiguration technisch nur 3,4 GB möglich sind (ich schrieb 3,3).

Man kann in der boot.ini den Schalter /3GB nutzen, um die Verteilung der 3,4 GB zu steuern.

Da dachte ich schon - OK, geht´s halt nicht und gut. Und wie gesagt, das hat nichts mit Treibern, SW oder sonstigem zu tun. Das soll eine technische Barriere sein.

Nun kommt mein Widerspruch. Wir sind dann mal in den anderen Rechnerraum gegangen, in dem ein älterer Rechner mit XP Pro und 4 GB steht. Dort die Anzeige des physikalisch installierten Speichers vom System anzeigen lassen. Und siehe da, es waren die vollen 4 GB da und auch von den Anwendungen adressierbar. Das Board ist auch von Tyan (Typ weiß ich nicht, da wir den Rechner nicht zerlegen durften). Lt. Boot-Bildschirm ist das Board von 2002.

Nun bin ich wieder so schlau als wie zuvor.

Werde aber weiter forschen und melden wenn es etwas Neues gibt.

Zur Info habe ich mal eine Textpassage geklaut:

Unter Windows 9x und ME können nicht mehr als 512 MByte genutzt werden. Windows 2000 und die üblichen 32-bit-Versionen von Windows XP und Linux können nicht mehr als ca. 3,4 GByte nutzen, da darüber der PCI-Adressbereich eingeblendet ist. Lediglich die teuren 32-bit-Windows-Server-Varianten kommen per PAE (Physical Address Extension) auf 64 GByte. Aber selbst dann stehen pro Applikation höchstens 2 GByte zur Verfügung (ohne der schwierigen /3GB-Option). Erst mit 64-bit-CPU (z.B. AMD Athlon 64, Athlon 64 FX, Opteron oder Intel Itanium), 64-bit-Betriebssystem und 64-bit-Anwendungsprogrammen können theoretisch 1024 GByte genutzt werden. Allerdings ist Windows XP Professional 64-Bit Edition auf 16 GByte RAM beschränkt, erst einige der Server-Versionen erreichen höhere Grenzen.

Also ick versteh´s net so ganz…

MfG

Andreas Lange

Nachtrag:
Hallo Andreas,

Ich habeja hier nur das Handbuch vorliegen. Erfahrungsgemäss sind meist nicht alle BIOS-Einstellungen im Handbuch dokumentiert:

Schaut mal nach ob im BIOS eine Einstellung für die Grösse des Viedeospeichers ist („VGA Aperture Size“ oder so ähnlich), mit dieser wird auch noch ein „Loch“ in den Hauptspeicher gestanzt !!
Wenn vorhanden mindestens auf die Grösse des tatsächlich vorhandenen GraKa-Speichers einstellen(hier könnten 256MB oder mehr eingestellt sein). Wenn man sicherstellen kann, dass keine Graphik-Modis verwendet werden, welche den ganzen Speicher benötigen, kann man das auch kleiner einstellen, kann dan aber zu unvorhersehbaren Fehlern führen, wenn einer mal was umstellt.

MfG Peter(TOO)

Hallo Allerseits,

habe einen Bericht in der c´t gefunden, der auch schreibt, dass nur ca. 3,5 GB möglich sind.

Dann ist ja vielleicht die Anzeige des älteren Rechners verkehrt.

Suche weiter…

MfG

Andreas Lange

Hallo Andreas,

man das ging ja schnell.

Reiner Zufall.

Verzeihung wenn ich widerspreche, aber es geht doch.

Nun kommt mein Widerspruch. Wir sind dann mal in den anderen
Rechnerraum gegangen, in dem ein älterer Rechner mit XP Pro
und 4 GB steht. Dort die Anzeige des physikalisch
installierten Speichers vom System anzeigen lassen. Und siehe
da, es waren die vollen 4 GB da und auch von den Anwendungen
adressierbar. Das Board ist auch von Tyan (Typ weiß ich
nicht, da wir den Rechner nicht zerlegen durften). Lt.
Boot-Bildschirm ist das Board von 2002.

Hmm, fragt sich jetzt ob der was falsches anzeigt, oder ob das ein Original XP oder eine angepasste OEM Version ist. Allerdings müssten die dann etwas mit Banking stricken …

Zur Info habe ich mal eine Textpassage geklaut:

Unter Windows 9x und ME können nicht mehr als 512 MByte
genutzt werden.

Das stimmt so nicht ganz !!
Wenn man 9x und ME entsprechend konfiguriert können sie auch mit mehr umgehen. Mit den Grundeinstellungen macht es aber Probleme und stürzt gerne ab und zu ab. Das Problem liegt irgendwo beim caching.

Windows 2000 und die üblichen 32-bit-Versionen
von Windows XP und Linux können nicht mehr als ca. 3,4
GByte nutzen, da darüber der PCI-Adressbereich eingeblendet
ist.
Lediglich die teuren 32-bit-Windows-Server-Varianten
kommen per PAE (Physical Address Extension) auf 64 GByte. Aber
selbst dann stehen pro Applikation höchstens 2 GByte zur
Verfügung (ohne der schwierigen /3GB-Option). Erst mit
64-bit-CPU (z.B. AMD Athlon 64, Athlon 64 FX, Opteron oder
Intel Itanium), 64-bit-Betriebssystem und
64-bit-Anwendungsprogrammen können theoretisch 1024 GByte
genutzt werden. Allerdings ist Windows XP Professional 64-Bit
Edition auf 16 GByte RAM beschränkt, erst einige der
Server-Versionen erreichen höhere Grenzen.

Also ick versteh´s net so ganz…

Füschikalisch sind nun mal nur 32 Adressleutungen vorhanden … allerdings gibt es do noch ein paar Steuerbits.
Bei den 80Xxx-CPUs wird ja Speicher- und I/O-Bereich unterschieden. Zudem kann man noch Code- und Daten-Zugrife unterscheiden. Damit kann man dann noch etwas erweitern. Allerdings hat man dann keinen linearen Speicherbereich mehr (Flat-Model).
Weiterhin kann man natürlich mit Memory-Banking fast beliebig erweitern… allerdings wird dadurch die Speicherverwaltung komplexer.

MfG Peter(TOO)