Hallo;
wie bereits hier an anderer Stelle geschrieben, ich bin dabei, unseren alten SBS-Combikessel etwas sparsamer einzustellen zu versuchen.
Aktuell liegt der 24h-Verbrauch, bei Nachttemperaturen von über 3°C, bei ca. 10Kubikmeter.
Nun schaltete der Brenner am tag bis zu 150mal ein - mittlerweile bin ich bei „nur“ 130mal.
Ich hab nun endlich 2 Heizungsmonteure gefunden, wovon einer sagte, man könne den Verbrauch noch reduzieren, in dem man die Startzyklen verringert, da jedesmal beim Starten einiges Gas beim Zünden drauf geht.
Stattdessen sollte ich versuchen, die Brennerzyklen zu verlängern. Hier im Forum gab mir dazu ein User Hilfestellung, in dem er mir ein paar Tipps gab : Minimaltemperatur (derzeit 38°C) etwas reduzieren; minim. Brennerzeit (derzeit 2min) etwas erhöhen…
Ein anderer Monteur meinte nun zu mir, damit würde ich vielleicht die Startzyklen reduzieren, aber der Gasverbrauch würde eher steigen als sinken - wegen der längeren Brennzeit!
Dass beim Starten verhältnismäßig mehr Gas verbraucht wird als beim „normalen“ heizen, wäre ihm neu…
Nun will ich nicht unbedingt nochmal 2-3 Tage experimentieren bzw. bevor ich die mache - hat jemand hier Erkenntnise dazu??
Spart man mit Verringerung der Starterzahlen und einer Verlängerung der Brennzeit Gas, eher nicht oder bleibt es sich gleich??
Vielleicht hat hier ja schon mal jemand in der Richtung experimentiert bzw. Erfahrung…
Danke!!
MfG
aiktr123