Weniger Steuerrückerstattung nach Steuerklassenwechsel normal?

Hallo an alle,

mein Einkommen ist über die Jahre stets konstant geblieben, sowie die gefahrenen Kilometer zur Arbeit.
Nach unserer Ehe kamen die Studiengebühren meiner Frau hinzu, alles andere blieb gleich.

Nun frage ich mich, ob es normal ist, dass die Rückzahlung im Jahr 2014 höher war, als im Jahr 2016, trotz höheren Ausgaben.

Jahr 2014: Steuerklasse 1 - Steuererstattung 1300 €
Jahr 2015: Heirat - Ehemann Steuerklasse 3 - Ehefrau (Studentin kein Einkommen) Steuerklasse 5 - Steuererstattung 3000 €
Jahr 2016: Ehemann Steuerklasse 3 - Ehefrau (Studentin keine Einkommen) Steuerklasse 5 - Steuerrückerstattung 1000 €

Vielen Dank

Es ist weniger so, dass man weniger erstattet bekommen hat, sondern man hat schlicht weniger zuviel vorausgezahlt.
In der Steuerklasse 3 sind die Vorauszahlungen niedriger als in der 1. Und anders als bei Cum-Ex-Betrügereien bekommt der normale Steuerbürger auch nicht mehr erstattet als er bezahlt hat.
Aber selbst bei gleicher Steuerklasse und gleichem Einkommen dürfte die Erstattung geringer ausfallen, da durch höhere Grundfreibeträge und den schritttweisen Übergang zur nachgelagerten Rentenbesteuerung bzw. Anhebung der Altersvorsorgeaufwendungen (steigt derzeit jedes Jahr um 2%-Punkte) schon die Vorauszahlungen geringer werden.
Letztlich wird man sich konkreten anschauen müssen, was zu welchen Efffekten geführt hat. Der Unterschied 2015 zu 2016 ist ja wesentlich größer und wird auch einen Grund haben.

Naja, die Heirat vermutlich.
Steuerzahlung übers Jahr noch teilweise Stkl. 1 und dann gemeinsame Steuererklärung nach Heirat…
dann 2016 Steuerklasse 3 mit geringerer monatlicher Steuervorauszahlung…

Beatrix

1 Like

Servus,

wenn Du Dich von der Perspektive „Höhe der Erstattung“ und von dem Lohnsteuerklassen-Märchen löst und ganz schlicht mal in die Einkommensteuerbescheide schaust (die gehen nämlich nach der Abrechnung noch über ein paar Seiten weiter) und die festgesetzte Einkommensteuer betrachtest, und diese auf das zu versteuernde Einkommen beziehst, verstehst Du besser, wie das mit dem Ehegattensplitting funktioniert.

Und gleichzeitig weißt Du auch endlich, wie hoch oder niedrig Du besteuert wirst. Das kann man nämlich an einer Gehaltsabrechnung nicht sehen.

Schöne Grüße

MM