Wenn Autos zerschrottet werden

Hallo
Ich habe gerade den Original „The Italian Job“ von 1969 gesehen. Dort wird anfangs ein Lamborghini Miura geschrottet und einen Abhang in einen Fluß geschmissen.
Im weiteren Filmverlauf werden noch andere Fahrzeuge geschrottet oder Klippen hinuntergeworfen.
Bei Sowas frage ich mich immer, wie das gemacht wird. Also wird da wirklich ein Sündhaft teurer Wagen geschrottet? Oder ist das nur ein Nachbau, oder ein hergerichtetes Schrottauto?

Und wie verhält es sich mit den Szenen, in denen Autos Abhänge heruntergeworfen werden, teilweise auch gerne Explodieren oder in Gewässern versenkt werden.
Autos sind ja immer irgendwie ölig oder haben Benzin. Werden die So präpariert, das z.B. Motor ausgebaut wird oder speziell gereinigt wird.
Werden alle Einzelteile wieder aufgesucht? Gerade bei Italian Job jetzt ist mir das aufgefallen, das die Abhänge dort sehr schwer zugänglich wären und die Autos in einen reissenden Gebirgsbach landen. Eine Bergung (zumindestens der Kleinteile) dürfte hierbei sehr schwer sein.
Andererseits kann ich mir auch vorstellen, das die da nicht einfach so einen Fluss oder so verschmutzen dürfen, oder?

Kennt sich da jemand aus?

Vielen Dank

Gruß
Taki

Hi

Wie das damals im Jahre 1989 war weiss ich nicht , aber schade um den Miura

Bei der Autoschrotterserie im Abendprogramm , auch Cobra 11 genannt , hat man vor Jahren einmal mitbekommen wo die Ihre Auto’s her haben:
Die kaufen Auto’s bis zu 2500,- Euro auf , die Tüv abgelaufen sind .
Die richten die so her, das sie die Dreharbeiten überstehen und dann endgültig auf den Schrott können.
hochwertigere , neuere Modelle bekommen die von den Herstellern , das sind oftmals Kundenrückläufer , wo der Kunde ein so genanntes Montagsauto erwischt hat , Fahrzeuge mit irgendwelchen gravierenden Mängel wo die Reparatur einem zerlegen des Fahrzeuges gleich käme .

Ich weiss von einem E-Klasse der 2 Jahre lang bei einem Taxi Betrieb in Köln lief und von den 2 Jahren rund 15 Monate in der Werkstatt stand , 3 Motoren getauscht wurden , Blackbox getauscht und vieles mehr , bis der Kunde gesagt hat : es reicht !
Der Taxi Unternehmer bekam von Mercedes einen neuen Wagen und der „Motorfresser“ wurde von RTL abgeholt und dort geschrottet.

Toni

Hallo

Das ist verschieden. Je nachdem werden, wie in der anderen Antwort erwähnt, gebrauchte Autos, die aussen noch hinreichend gut aussehen, technisch aber hinüber sind, verwendet. Dies vor allem bei Szenen, wo das Auto nur den einen Auftritt mit dem Crash hat.

Falls Du schon mal auf VOX die Sendung ‚Biete Rostlaube, suche Traumauto‘ gesehen hast: In einer Folge hat Panagiotta einen BMW angekauft und dann mit etwas Gewinn an jemanden verkauft, der solche Autos für Filmaufnahmen aufkauft.

Wenn es aber Autos sind, die im jeweiligen Film nicht nur gecrasht werden, sondern auch noch anderweitig vorkommen, dann sind da in der Regel mehrere Fahrzeuge beteiligt. Je nachdem werden die vom betreffenden Hersteller auch bereitgestellt. Siehe z.B. die Autos in James Bond-Filmen. In den Anfängen mussten sie die Autos noch kaufen, heutzutage bezahlen BMW oder jetzt wieder Aston Martin, damit ihre Autos verwendet werden und liefern einen entsprechenden Fuhrpark.

Für bestimmte Szenen werden mitunter dann auch speziell präparierte Fahrzeuge verwendet. Etwa solche, die eigentlich nur eine Karosserie und die Räder haben. Sowas habe ich vor ein paar Jahren in einer ‚James Bond-Exhibition‘ gesehen, wo ein Aston Martin Stuntfahrzeug aus einem der Filme mit Timothy Dalton ausgestellt war. Speziell bei Szenen, wo ein Auto durch die Luft springt/fliegt, wird jeweils eines ohne viel Innenleben, vor allem ohne Motor, genommen. Denn mit Motor kann ein Auto wegen der Gewichtsverteilung in aller Regel nicht so fliegen wie z.B. der Mustang von Nicolas Cage in ‚Gone in 60 Seconds‘.

Zudem sind nach Sprüngen häufig die Fahrwerke im Eimer, weshalb mehrere Fahrzeuge benötigt werden. Und auch wegen Aufnahmen, die mehrfach gedreht werden müssen, bis sie perfekt sind. Und dann die Fahrzeuge, in denen die Schauspieler sitzen…

Was die Trümmer etc. angeht, so müssen nach dem Dreh natürlich je nach Location auch die Trümmer etc. beseitigt werden. Und die Autos, die von der Klippe stürzen, im See oder Meer baden gehen etc. sind natürlich entweder Attrappen oder entsprechend vorbereitete Autos ohne Öl, Benzin etc.

CU
Peter