Wenn besuchsrecht nicht wahrgenommen wird

Hallo habe mal eine Frage?ich habe mit meinem ex eine 7 monat alte tochter.da ich im spital arbeite habe ich sehr unregelmässige arbeitszeiten und natürlech auch wochenendienst.wenn ich am weekend arbeite schaut meine kollegin zu meiner tochter.in kürze wird es der fall sein, dass sie die kleine hat und der vater sie zu sich holen kann…nun droht er mir mit der vormundschaftsbehörde,dass er sie dort nicht holen wird und meine kollegin sie zu ihm nach hause bringen muss…stimmt dass, dass sie sie bringen muss oder ist das seine aufgabe…? ich unterbiete ihm das besuchsrecht nicht er muss sie nur an einem anderen ort holen…kann er mir mit der vormundschaftsbehörde etwas anhaben?..vielen dank für die antwort

Hallo,

alles dummes Geschwätz von ihm. Er ist erstens verpflichtet, sich um sein Kind zu kümmern (und nicht die Kollegin) und zweitens auch noch auf eigene Kosten. Das ist jedenfalls die Rechtslage in D.

http://www.treffpunkteltern.de/umgangsrecht/kosten.php

Gruß
smalbop

hi.

ich würde dir raten, dich mal mit einem anwalt deines vertrauens beim kaffee zusammenzusatzen.
ggf. verbraucherberatung anrufen.
es kann nicht schaden, in diesen fällengenau bescheid zu wissen.
dann lassen sich die zickereien, die sich stellvertretend aufgrund erlebter kränkungen am kinde festhaken, besser kontern.

wer was muss oder nicht darf ist das eine.
wer wem wieweit entgegenkommen wird, damit es einigermaßen rund läuft, das andere.
es lohnt sich, das im auge zu behalten.

ich habe jahre gebraucht, um die trennung zu verknusen, aber selbst ich muß zugeben: es geht besser, wenn man das zicken seinläßt. auch wenn es schwerfällt.

zickt der ex, hilft
a) klare kante (dazu mußt du informiert sein)
b) verläßlichkeit auf deiner seite (keine weiche flanke bieten)
c) striktes einhalten bestimmter abmachungen, gerne per fax oder mail festnageln

das zwingt zum nachdenken, läßt raum fürs überschlafen und hilft vor allem dem kind.

lg
tilli

Hallo,

geht es um Österreich oder Deutschland? Ich komme darauf, weil Du Spital schreibst. In Deutschland ist das im Regelfall Krankenhaus oder Klinik.

Die Familienrechtssysteme zwischen den beiden Ländern sind zwar recht ähnlich, haben aber trotzdem einige Unterschiede.

Gruß
Ingrid