Wenn dann Excel-Formel: Eine bestimmte Zelle von der 1. Datei soll in die 2. Datei eingefügt werden

Hallo, wer weiss Rat?
Ich habe zwei einzelne Dateien: (Ich könnte Sie auch wenn nötig in eine Datei zusammenfügen)
Ausgangssituation:
Ich habe in der ersten Datei leere Felder in der Spalte „Rechnungsnummer“, die aus der zweiten Datei aufgefüllt werden müssen.
In der zweiten Datei sind die gleichen Werte in einer Zeile zu finden, aber zusätzlich eben mit der Rechnungsnummer.
Ziel:
Diese Rechnungsnummer soll in die leere Zelle der Rechnungsnummer-Spalte der ersten Datei eingefügt werden.
Wer kennt die Formel dazu.

Vorab schon mal ein riesen Dankeschön!!!

Servus Peter_HD,
vielleicht hilft dir diese Formel weiter. Ich nehme einmal an, dass die Rechnungsnummer immer eine feste Zeichenlänge hat. In meinem Fall 7 Zeichen. Es gilt nun die Rechnungsnummer zu selektieren. A
Datei 2 mit Rechnungsnummer
(A2) 25.08.2013-Kauf ReNr. 1026352

Nun die Formel in Datei 1 an deiner gewünschten stelle.
=RECHTS(Tabelle2!A2;7).
Alternative ist, du teilst die ursprüngliche Zeile (Text teilen unter Reiter „Daten“.
Viel Glück
Haupt

Hallo,

anbei ein Beispiel:

Datei1.xlsx = Werte ab A2 und Spalte für Rechnungsnummern ab B2

Datei2.xlsx = Datei mit Werten ab A2 und Rechnungsnummern ab B2

Formel für Datei 1 in Zelle B2:

=SVERWEIS(A2;[Datei2.xlsx]Tabelle1!$A$2:blush:B$4;2)

A2 - ist die jeweilige Zeile in beiden Dateien

[Datei2.xlsx]Tabelle1 - ist der Dateiname sowie die Registerbezeichnung

$A$2:blush:B$4 - ist der Bereich in der Quelldatei, in dem die Werte und Rechnungsnummern stehen

2 - ist die Spalte, deren Werte übergeben werden (die in der die Rechnungsnummern stehen)

Ich hoffe dies hilft weiter?

Lg Kai

Danke erstmal, ich schicke dir mal
Ich schicke dir mal zum besseren Verständnis eine Aufstellung:
(gibt es hier eine Möglichkeit auch Bilder oder pdf anzuhängen)?

  1. Datei (Auzug)
    Rechnungsnummer Datum Zeit Name Art Währung Brutto
    28.01.2013 09:37:27 Herr Muster1 Rückzahlung 100,00 €
    15.12.2012 06:32:11 Herr Muster7 Zahlung EUR 200,00 €
    11.12.2012 18:52:39 Herr Muster15 Zahlung EUR 300,00 €

  2. Datei (Auzug) sehr große datei (mindst. 25.000 Zeilen)
    Rechnungsnummer Bestellt am Name Ship to Country Zahlart Brutto
    205004509 28.01.2013 09:37 Herr Muster1 France Rechnung 100,00 €
    205001203 25.01.2013 21:25 Herr Muster2 France Rechnung 125,92 €
    3000000049 05.07.2013 13:13 Herr Muster3 Finland Rechnung 426,93 €
    105012962 01.05.2013 22:58 Herr Muster4 Germany Rechnung 112,48 €
    105012816 29.04.2013 19:06 Herr Muster5 Germany Rechnung 82,93 €
    105007789 08.02.2013 17:46 Herr Muster6 Germany Rechnung 192,84 €
    105003866 15.12.2012 06:32 Herr Muster7 Germany Rechnung 200,00 €
    2000000002 21.01.2013 21:16 Herr Muster8 Germany Rechnung 298,80 €
    405000269 07.01.2013 21:52 Herr Muster9 Germany Rechnung 348,98 €
    105018621 30.07.2013 13:50 Herr Muster10 Germany Rechnung 129,66 €
    905000423 15.03.2013 16:16 Herr Muster11 Germany Rechnung 103,94 €
    905000422 15.03.2013 16:14 Herr Muster12 Germany Rechnung 103,94 €
    105005908 14.01.2013 14:23 Herr Muster13 Germany Rechnung 46,80 €
    105011336 02.04.2013 19:16 Herr Muster14 Germany Rechnung 131,93 €
    105003341 10.12.2012 23:05 Herr Muster15 Germany Rechnung 300,00 €
    105003429 11.12.2012 18:52 Herr Muster16 Germany Rechnung 56,90 €
    etc…… etc…… etc…… etc…… etc…… etc……

Vorab schon mal ein riesen Dankeschön!!!

Excel Formel: Zellen zum Einfügen nach bestimmten Kriterien
Danke erstmal, ich schicke dir mal 

Ich schicke dir mal zum besseren Verständnis eine Aufstellung: 
(gibt es hier eine Möglichkeit auch Bilder oder pdf anzuhängen)?

  1. Datei (Auzug)
    Rechnungsnummer Datum Zeit Name Art Währung Brutto
    28.01.2013 09:37:27 Herr Muster1 Rückzahlung 100,00 €
    15.12.2012 06:32:11 Herr Muster7 Zahlung EUR 200,00 €
    11.12.2012 18:52:39 Herr Muster15 Zahlung EUR 300,00 €

  2. Datei (Auzug) sehr große datei (mindst. 25.000 Zeilen)
    Rechnungsnummer Bestellt am Name Ship to Country Zahlart Brutto 
    205004509 28.01.2013 09:37 Herr Muster1 France Rechnung 100,00 €
    205001203 25.01.2013 21:25 Herr Muster2 France Rechnung 125,92 €
    3000000049 05.07.2013 13:13 Herr Muster3 Finland Rechnung 426,93 €
    105012962 01.05.2013 22:58 Herr Muster4 Germany Rechnung 112,48 €
    105012816 29.04.2013 19:06 Herr Muster5 Germany Rechnung 82,93 €
    105007789 08.02.2013 17:46 Herr Muster6 Germany Rechnung 192,84 €
    105003866 15.12.2012 06:32 Herr Muster7 Germany Rechnung 200,00 €
    2000000002 21.01.2013 21:16 Herr Muster8 Germany Rechnung 298,80 €
    405000269 07.01.2013 21:52 Herr Muster9 Germany Rechnung 348,98 €
    105018621 30.07.2013 13:50 Herr Muster10 Germany Rechnung 129,66 €
    905000423 15.03.2013 16:16 Herr Muster11 Germany Rechnung 103,94 €
    905000422 15.03.2013 16:14 Herr Muster12 Germany Rechnung 103,94 €
    105005908 14.01.2013 14:23 Herr Muster13 Germany Rechnung 46,80 €
    105011336 02.04.2013 19:16 Herr Muster14 Germany Rechnung 131,93 €
    105003341 10.12.2012 23:05 Herr Muster15 Germany Rechnung 300,00 €
    105003429 11.12.2012 18:52 Herr Muster16 Germany Rechnung 56,90 €
    etc…… etc…… etc…… etc…… etc…… etc……

Vorab schon mal ein riesen Dankeschön!!! .

Diese Möglichkeit besteht leider nicht.

Wenn ich es richtig einschätze gibt es nur Datum, Uhrzeit und Name um die Zeilen einander eindeutig zuzuordnen?

Gibt es evtl. andere ID-Nummern um die Zeilen einander eindeutig zuordnen zu können?

Liegen Datum und Zeit evtl. noch in einem anderen Format vor (z.B. als Zeitstempel) ?

Werden die Daten nur in Excel vor, oder stammen sie aus einer andren Quelle (Access, Mysql, …) ?

Hey,
schwieriges Problem. Warum 2 Dateien? Warum nicht eine Datei mit unterschiedlichen Tabellenblättern. Wenn 2 Dateien wichtig sind, dann kann ich dir leider nicht helfen. Wenn du eine Datei mit unterschiedlichnen Tabellenblättern benutzen kannst, würde ich die Formlen „SVerweis“ empfehlen.

Gruß Otto

Nein es gibt noch andere Spalten: ich hatte sie nur einfacher halber weggelassen, da zur eindeutigen Zuordnung €-Betrag, Name, und Datum ausreicht, um die richtige Rechnungsnummer herauszufiltern.
Allerdings ist das Datum und die Zeit in der 1. Datei in separaten Spalten:
28.01.2013 /////// 09:37:27

und in der 2. Datei (die sehr große Datei) zusammengefügt:
28.01.2013 09:37

Die drei Spalten (2 von der 1.Datei/und die 1 von der 2. Datei) sind in 3 unterschiedlichen Datum-Formate vorhanden.
Wenn es geht, das ich hier Bilder oder Anhänge anfügen kann, dann könnte ich es rüberschicken.

Die Daten liegen bei allen 2 Dateien in excel vor.

LG

Ja klar kann ich Sie zu einer Datei zusammenfügen in 2 unterschiedlichen Tabellenblätter - kein Problem.

WIe würde dann die Formel „SVerweis“ bei mir lauten, oder kannst du mir ne Beschreibung über „SVerweis“ geben?!

LG

Servus Peter_HD,
ersetze die erst von mir genannte Formel in deinem gewünschten Rechnungsnummernfeld mit dieser Formel und kopiere diese bis zur Zeile 25000 etc.
=LINKS(Tabelle2!A2;10).
Voraussetzung für diese Formel ist, dass die Rechnungsnummer in unserem Beispiel immer 10-stellig ist. Mit Anlagen in diesem Portal kenne ich mich nicht aus.
Versuche es aber einmal damit. Ansonsten müsstest Du nach meiner Kenntnis in deiner zweiten Tabelle den Text teilen.
Hoffentlich klappt es so.
Viel Erfolg.
Haupt

Dateiübergreifende Verknüpfung

Einfach beide Dateien in Excel öffnen.

Die leere Zelle markieren
Die Taste „=“ drücken
mit „Strg + Tab“ zur anderen Excel-Arbeitsmappe navigieren und die Rechnungsnummer-Zelle mit der Maus anklicken
„Enter“-Taste betätigen

Anschliessend sollte in der ursprünglich leeren Spalte eine Formel stehen, in der Art „=’[AndereDatei.xlsx]Tabelle1’!$A$1“

(Achtung beim Aktualisieren! Wenn man in der einen Datei etwas aktualisiert, muss man es in der anderen Datei u.U. erst durch aktualisieren sichtbar machen.)

Gruss,
Easy

Hallo, wenn ich davon ausgehe, dass die entprechenden Werte in der gleichen Reihenfolge in der Zeile stehen und später in der Spalte stehen sollen, dann ist es einfach die Zeileninhalte in eine „Hilfsdatei“ oder „Hilfsspalte“ zu kopieren und beim Einfügen über den Befehl transponieren in die Spaltenform zu bringen. Dann stehen die ehemals zeilensortierten Werte in der Spalte. Jetzt geht es einfach mit der Formel in den Zellen der Spalte „Rechnungsnummer“: „=Zelle in der Spalte“.
Gruß
Kp

RE:Eine bestimmte Zelle von der 1. Datei soll in die 2. Datei eingefügt werden
Also wenn man ein Suchkriterium hätte das in beiden Dateien auftaucht, bei dem du sicher bist das es in beiden Dateien (Tabellen) identisch vorhanden ist kannst Du sicher ein Makro schreiben. Oder vielleicht sogar mit =WENN(Tabelle1!ZelleXY=Tabelle2!ZelleOP), Tabelle1!ZelleAB=Tabelle2!ZelleCD, „nicht gefunden“).
Wenn du diese Formel über die ganze Tabelle ausfüllst könntest Du herausbekommen wenn keine Gleichheit des Suchkriteriums vorhanden wäre. Aber bessere wäre es die Tabellen zu kennen.
Gruß Armin

Das könntest du über einen SVERWEIS lösen. Voraussetzung ist allerdings, dass du in der Zeile noch andere eindeutige Identifier hast neben der Rechnungsnummer (die du ja grade nicht in beiden Tabellen hast).

Ansonsten: Wenn die zweite Datei alle Werte enthält, die du brauchst, warum machst du dann nicht einfach Copy-Paste?

Hallo Peter
Ein SVERWEIS könnte hier helfen.
=SVERWEIS(A1;Tabelle1!$A$1:blush:B$30;2;0)
In diesem Beispiel steht der Wert, zu dem die Rechnungsnummer gefunden werden soll in A1. Die Werte in der anderen Tabelle (Tabelle1) stehen im Bereich A1:B30. Damit das richtig funktioniert muss die Rechnungsnummer rechts vom dazugehörigen Wert stehen (in diesem Beispiel in Spalte B), weil SVERWEIS nur nach rechts suchen kann.

„nicht einfach Copy-Paste?“ : Ja da hast du recht, aber ich habe pro Monat mindst. 700 Zeilen so zu suchen, und deshalb muß es es irgendwie automatisieren. - Ich habe ja in der einen Tabelle das Datum, Name, und Betrag,…so wie auch in der anderen Tabelle,…das müsste doch eigentlich ausreichen, um das ich es in einer Formel zusammenfassen kann, oder?

Also, mit Copy-Paste meinte ich nicht das einzelne Raussuchen der RG-Nummern, sondern das Kopieren der gesamten Tabelle.

Ist denn irgendwas von den Angaben eindeutig? So ein Datum wird ja mehrfach vorkommen, ggf auch ein Betrag. Sind die Kundennamen denn eindeutig?
Sonst könnte es schwierig werden. Denn ob du mehrere Felder per SVERWEIS abfragen kannst (ggf. als UND-Funktion?!), weiß ich leider nicht.

Hallo Peter,

per Formel läßt sich so ein Datentransfer normalerweise nicht lösen. Dies erfordert Makrounterstützung.

Unter folgendem Link ist eine vergleichbare Aufgabenstellung umgesetzt:
http://www.herber.de/forum/messages/1328271.html

Die genauen Quellzellen und die Zielzellen und Tabelle müssen natürlich noch angepasst. Das geht aber nur nach genauer Kenntnis des Aufbaus der Tabellen.

Gruß
Franz

Hallo Peter,

ich glaube, die Funktion die du suchst heißt „verketten“ Damit kannst du in einer Zelle die Werte aus zwei anderen Zellen zusammen fügen. Diese können auch aus einer anderen Datei sein.
Die Funktion sieht dann so aus:
=verketten(c12;" ";c13)

c12 steht hier also als Beispiel für die Zelle, in der dein erster Wert steht; dann, wenn zwischen den beiden Zahlen Leerzeichen oder Binde- oder Schrägstriche stehen sollen, stehen diese zwischen den Anführungszeichen (" „; „-“;“/") und als drittes c13 steht die zweite Zahl, also deine Rechnungsnummer.

Ich hoffe du kommst mit meiner Antwort zurecht.

Freundliche Grüße

Johannes E.

Hi,

ich habe eine weitere Formel zusammen gestellt. Leider kann die noch nicht den Namen in die Suche einbeziehen, aber Datum und Uhrzeit.

Füge diese in die Zelle A2 der ersten Datei ein (Dateinamen und Zeilenzahl bitte noch anpassen), dann sollte es schon einmal grob funktionieren:

=SVERWEIS(KÜRZEN((B2+C2)*1440)/1440;Datei2.xls!$A$2:blush:C$25000;2;FALSCH)

Lg Kai