Wenn der Himmel teilweise bewölkt ist

Hallo miteinander!

ich suche wieder ein Wort. Ich weiß, was „bewöllkt“ , „wolkig“ und „bedeckt“ bedeutet. Aber was sagt man, wenn der Himmel teilweise bewölkt ist? Man sieht das Blaue / den Blaue/ die Blaue, aber man sieht auch aufgelöste in die Länge gezogene schlierartige Streifen

Ich danke euch

noch eine Frage: Sagt man das Blaue, oder die Blaue oder der Blaue?

Hallo!

Man sagt „das Blaue“.

Und die (auch deutschen)Namen der Wolken kannst du z.B. aus einem „Wolkenatlas“ entnehmen.

Aber wenn man viel blau sieht und viele Einzelwolken so ist es „wolkig“.

MfG
duck313

Hi Nadja!

Wenn der Himmel teilweise bewölkt ist, dann sagt man der Himmel/ es ist teilweise bewölkt.

Und dann kann man das Blaue sehen, man kann ins Blaue hinein raten, wie das Wetter nächste Woche wird (also auf gut Glück!)

Gruß, Diva

Ich glaube, Nadja sucht eher nach der korrekten sprachlichen Ausdrucksweise, nicht nach der meteorologischen Definition, was eine Wolke ist.

1 Like

Ja, das ist richtig.

1 Like

sagt man aufgelockerte oder aufgelöste Wolken? Wann sagt man dann „aufgelöst“?

Danke

Hallo Nadja,

dann ist es leicht bewölkt (mit einem l).

Wenn ich in der Wettervorhersage höre: „Am Sonntag ist es teilweise bewölkt“, dann denke ich: an einem Teil des Tages oder in einem Teil des Gebiets. Evtl. noch, dass ein Teil des Himmel bewölkt ist (z.B. der Norden) und ein anderer nicht.

Aber was Du beschreibst, einige aufgelockerte Wolken über den blauen Himmel verteilt - das ist leicht bewölkt oder umgangssprachlich auch „ein bisschen bewölkt“ oder „ein bisschen wolkig“.

Viele Grüße,

Jule

Hallo,

in der Meteorologie denkt man in Achteln - zumindest, was die Bewölkung angeht. Aus dem Grad der Bedeckung ergibt sich dann die korrekte Bezeichnung:

Umgangs- bzw. alltagssprachlich ist man da natürlich weniger genau bzw. gibt man sich nicht so viel Mühe mit der Ermittlung des sichtbaren Himmels.

Gruß
C.

Ja, aber in dem Wikipedia-Artikelweiter unten findest Du auch die deutschen Namen bestimmter Wolkenarten, hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Wolke#Übersicht

Schlierenartige Streifen können Federwolken oder Schleierwolken sein. Beides sind Wolkenarten, die ziemlich bekannt sind.

Und

Wenn die Wolken nicht mehr da sind. Nicht wenn sie weitergezogen sind, sondern wenn leichte Wolken an Ort und Stelle immer dünner und durchsichtiger werden, bis sie verschwunden sind. Sie sind dann keine aufgelösten Wolken, denn sie sind ja keine Wolken mehr. Aber Du kannst sagen: „Die Wolken haben sich aufgelöst.“

Viele Grüße,

Jule

1 Like