Wenn der Lack abgeht

Hallo,

montags wurden Türen mt einem 2-Komonpenten-Lack (Grundierung plus Buntlack) eines bekannten Herstellers gestrichen und das Trocknen dauerte zwei, drei Tage, was ich persönlich sehr ungewöhnlich finde. Allerdings hatte ich noch nie Türen gestrichen. Nun musste ich feststellen, dass der Lack sich ganz leicht abziehen lässt. Im Grunde wirkt er wie Gummi. Hat der Handwerker was falsch gemacht oder liegt’s am Lack bzw. woran?

Danke und ciao,
Romana

Hallo!

2-K-Lack ist das wohl nicht. Darunter versteht man Kunstharzlack,den man vor dem Streichen noch mit einem Härter versieht und mischt, dann erst streicht. Er gibt besonders harte und feste Oberflächen. Wird z.B. für Bodenbeschichtung verwendet.

Dein Lack entspricht wohl Grundierung und Decklack, also dem normalen Verfahren.
Sonst nenne ruhig das Produkt,was verwendet wurde.

Trocknungszeit ist feuchteabhängig(Raumfeuchte),je feuchter es ist desto länger dauert es.
Klebfrei ist es schon nach einigen Stunden,durchgetrocknet nach 1 Tag (i.d.R.)

Aber das sich da etwas abziehen lässt ?
Das spricht ja für keine Haftung zum Untergrund !

Da muss der Maler noch einmal kommen und nachbessern. Also alles runter und ganz neu aufbauen.

MfG
duck313

Hallo!
bitte verrate mir mal was das für material war, in welchen abständen gestrichen und wievioel mal gestrichen wurde. Was für eine Tür? Material?
Dann kann ich dir vielleicht weiterhelfen.
Aber auf jeden Fall darf man den Lack nicht abziehen können.
Viele Grüsse

Grüezi, um welches Lackverfahren handelt es sich? Der Aussage nach verträgt sich die Grundierung nicht mit dem Decklack. Diese Türen trocknen nie! Der ganze Anstrich muss runter und das Farbsystem muss überprüft werden bevor man neu beginnt. Die vernetzung mit den beiden Lackschichten hat nicht stattgefunden. Das ist jedoch eine leide Sache da werden sich der Lackhersteller und der Verarbeiter noch die Haare raufen.
Im normalen Fall ist die Oberfläche nach einer Stunde Grifffest jedoch nicht ausgehärtet dazu benötigt man ca 48 Stunden.
lg Franz

Hallo,

etwas geschockt über mich selbst… suchte stundenlang und habe immer 2 in 1 Lack im Blick gehabt, doch geordert „Alpina Buntlack Kunstharz-lack XT KLARLACK Hält 10 Jahre“. Jemand der auch privat renovierte, meinte, dass wenn zwei Lacke sich nicht vertragen würden, der oberste in der Tat dann wie Gummi zum Abziehen ginge. Da helfe nur Abschleifen oder / und eine Grundierung. Parallel kaufte ich noch für weitere Türen „Alpina Premiumlack 2in1 Acryllack Buntlack Lack“.

Was am besten nun tun, da ersteren Lack kann ich nicht mehr umtauschen. Grundieren? Oder reicht ein komplettes Abschleifen der Türen, wobei ich mir das nur bedingt für möglich erachte.

Danke und ciao,
Romana

Hallo,

gestrichen wurden bislang nur zwei Türrahmen aus Holz, und das einmal. Mittlerweile ist eine Woche (morgen früh) vergangen und ich kann locker die oberste Farbschicht abziehen. Außerdem sind Unebenheiten auf dem Türrahmen. Der Maler hat sogar ein Haar von mir miteingearbeitet. :frowning:( Dies habe ich schon beanstandet. Doch das sagt ja auch, dass er es mit dem Abschleifen nicht genau genommen hat, sondern nur oberflächlich mit etwas Schmirgelpapier drüber ging, was es für mich so nicht sein kann.

Ciao,
Romana

Hallo!
Der Lackan sich scheint vernünftig zu sein.
Ich vermute es sind keine Holztüren sondern beschichtete Kunststofftüren. Da hätte man einen speziellen HAftgrund nehmen sollen. Könnte auch sein es ist eine Pulverbeschichtete Tür, oder ein Lack drauf der nur mit 2K Produkten beschichtet werden kann.
Es ist eh ungewöhnlich/nicht normal sofort mit einem „Fertiglack“ zu lackieren. Normal sollte immer ein entsprechender Vorlack drauf.
Wenn ein Haar von dir mitlackiert wurde, heisst das nicht unbedingt dass nicht richtig geschliffen wurde, nur das nicht vernünftig abgestaubt wurde.
Im normalfall reicht auch leichtes anschleifen vor dem lackieren.
Das Problem das besteht: So wie ich lese hast du die Farbe besorgt, der Maler hat sie verarbeitet. Würde ich als Maler(und auch als Kunde) nie machen. Der Maler wird nun behaupten alles richtig gemacht zu haben, und die Schuld auf die Farbe schieben.
Damit hat er auch grundsätzlich recht. Er hätte aber VOR dem lackieren sagen müssen dass das so nicht funktioniert, und hätte auf ein anderes Lackiersystem bestehen müssen.
Fazit: Der ganze neue Lack muss ab. Dann ein entsprechendes System wählen dass sich mit dem Untergrund verträgt(am besten MAterial vom MAler besorgen lassen, dann hat er den Schwarzen Peter.
Ohne die Türen gesehen zu haben würde ich als Grundierung
Caparol HAftprimer
http://www.caparol.de/produkte/bautenlacke-lasuren/c…
empfeheln. Der hält bombig auf fast allem.
Dann Fertig lackieren mit
http://www.caparol.de/produkte/bautenlacke-lasuren/c…

oder wenn es lösungsmittelfrei sein soll
http://www.caparol.de/produkte/bautenlacke-lasuren/c…

zuvor schleifen(was man ja eh muss um die „falsche Farbe“ runter zu kriegen) und Dellen auspachteln. zB mit
http://www.jansen.de/produkte/maler-spezialprodukte/…
Ich hoffe ich konnte helfen

1 Like

Hallo Selberprofi,

der Maler hatte nur etwas mit Schmirgelpapier scheinbar abgerieben. Ich war davon ausgegangen, dass wie gegenüber an einem Gebäude ein Fenster mit einen Schleifgerät die Farbe abgetragen bekäme, dies auch bei mir so gemacht werden würde.

Es sind sicherlich Holztüren.

Und gerne würde ich von Alpina ein Produkt verwenden.

Das heißt, der 2 in 1 Lack von Alpina ist okay? Und für die anderen Türen braucht es noch einen Lack zum Grundieren?

Danke und ciao,
Romana

Hallo Selberprofi,

der Maler hatte nur etwas mit Schmirgelpapier scheinbar
abgerieben. Ich war davon ausgegangen, dass wie gegenüber an
einem Gebäude ein Fenster mit einen Schleifgerät die Farbe
abgetragen bekäme, dies auch bei mir so gemacht werden würde.

Das komlette abschleifen des Lackes ist nur nötig wenn der Lack nicht haftet, sonst reicht anschleifen.

Es sind sicherlich Holztüren.

Und gerne würde ich von Alpina ein Produkt verwenden.

Das heißt, der 2 in 1 Lack von Alpina ist okay? Und für die
anderen Türen braucht es noch einen Lack zum Grundieren?

Alpina ist halt die Heimwerkerschiene von Caparol. Es ist also nicht so gute Qualität wie das Profiprodukt, aber sicherlich werden die Deutschen Amphibolinwerke auch in der Heimwerkersparte nicht den größten Müll produzieren. Also gehe ich davon aus dass der Lack einigermaßen in Ordnung ist.
Ja, ich würde die anderen Türen auf jeden Fall mit einer speziellen grundierung beschichten.
Ich vermute So etwas wie den Caparol Haftprimer gibt es wohl auch in der Alpina Schiene. Ich würde aber trotzdem ein Profi Produkt nehmen, wenn du schon angeblich so günstig einkaufen kannst.

Danke und ciao,
Romana

Bitte und ciao
selberprofi

Hallo,

leider geht die Anfrage an meinem Thema vorbei. Ihre Anfrage bezieht sich auf Farben und Lacke, zu denen ich leider nichts sagen kann.

Sprechen Sie bitte einen Maler und / oder Tischler an.

Ggf. mit angegeben, ob die Türe eine Lack, Grundierfolie oder gar Holzoberfläche hat.

Viel Erfolg.

Gruß

Karsten