Hallo Babyborn,
Einerseits kann man aus Position D ( gleich außenstehend )folgendes
vermuten:
Du bist 18, wie alt sind die anderen ? Die meisten wissen sich in diesem Alter noch nicht wirklich festzulegen. ( Es wird probiert
und geschaut…Liebe kommt und geht…)
Die Ausnahmen bestätigen ( wenn auch seltener ) die Regel.
Selbst eine Schwangerschaft wäre nimma ein Garant für den Fortlauf
einer Beziehung…vllt. ist 1 Partner / oder sind beide überfordert.
In jungen Jahren ( Heranwachsend oder Twen ) sollten sich die Partner
miteinander aussprechen und je nach Ergebnis der Aussprache voneinander trennen.
( In diesem Alter war ich die Person, die dem betroffenen Mädel / manchem Freund zuhörte und wenigstens zum Gespräch vermittelte )
Für Menschen, die in jungen Jahren weniger Probleme mit der Findung
einer neuen Bziehung haben, sind die Jugenderlebnisse wichtige
Meilensteine für Partnerschaft in der Zukunft.
Über 20 wird es teilweise schwieriger…wer vorher schon Probleme mit
der richtigen " Ansprache " hatte ( Partnerfindung ), wird es mit
zunehmendem Alter auch immer schwieriger realisieren können.
Man stumpft ab und entwickelt mehr Kontras als Pros, das andere
Geschlecht anzusprechen.
( Erlebnisse vorheriger Abweisung…Mutlosigkeit, weil es halt auch
ohne Beziehung mit der einseitigen Verliebtheit nicht angenehm ist.)
In jungen Jahren wäre einfach für beide Erpel abzuwarten, für wen sich die Dame entscheidet…der " gehörnte " sollte besser für die
Trennung stimmen.
In älteren Jahren möchte man DAS nicht mehr so auf die leichte
Schulter nehmen.
Mit dem Wissen einer Partnerschaft läßt man als 3. im Bunde die
Finger hinterm Rücken. Notfalls hält man sich fern.
Du glaubst gar nicht, wie das schlechte Gewissen den 3. nach einer
solchen Situation lebenslang begleiten und in seiner Handlungsweise beeinflussen kann.
Die Nachwirkungen für das Paar kann nur DER beurteilen, der in der
Partnerschaft diese Situation als Betroffener erlebte.
Aber in Deinem Fall:
Als bisheriger Partner sprichst Du Dich mit ihr aus und läßt ihr zur
Not die Freiheit ihrer jugendlichen Selbstfindung.
Als 3. kannst Du still und kontaktlos warten, was die Zukunft bringt.
Wenn ihr ( gehen wir von männlicher Seite aus ) beste Kumpels wart,
solltest Du ( in der Rolle des 3. ) unverzüglich mit der Wahrheit
rausrücken. Nun kannst Du in beiderlei Hinsicht darüber nachdenken:
Y ist Deiner Beschreibung nach das Mädel um das es geht.
Nun denke mal an Z und mögliche Reaktionen als Betroffener…
Denke mal an X ( 3. ), passiert, nachfolgende Handlungsweise und
Szenarien zwischen den 3 möglichen Kombinationen.
Sind X und Z Freunde gewesen ?
Wollen Y - Z sich wider zusammenraufen…was passiert mit der Feundschaft Z - X
( Y - X ) Wäre für diese Fragestellung irrelevant ( keine Befreundung
mehr für Z - X wahrscheinlich )
Z - X weiter befreundet und Y sucht sich W…Z findet V und X findet
U …)
X - Y haben das schwere Gewissen. Y war in einer Partnerschaft und
X kann es mit hoher Wahrscheinlichkeit gewußt haben.
Z war der leidtragende Part. Also liegt das Veto - Recht bei Z.
mfg
nutzlos