Kommen die Purine nicht aus der DNA?
Entweder möchtest du auf Erkenntnisse hinaus, die mir nicht bekannt sind oder du hast nicht wirklich verstanden worum es geht.
Gicht ist eine Ansammlung von kristalliner Harnsäure in den Gelenken. Diese entstehen aufgrund einer zu hohen Konzentration an Harnsäure im Blut. Harnsäure entsteht bei der Verwertung von Purinen, das sind Substanzen, die für den Aufbau von DNA notwendig sind und die i.d.R. mit der Nahrung aufgenommen werden. Ist die Ausscheidung von Harnsäure durch die Nieren gestört (angeboren oder aufgrund einer Erkrankung) steigt der Harnsäurespiegel an und kann Gicht verursachen.
Bei einer Hämolyse werden Erythrozyten (rote Blutkörperchen) zerstört. In ihnen befindet sich keine DNA, aber m-RNA (messenger-RNA). Das sind (vereinfacht ausgedrückt) kurze DNA-Stränge mit „Betriebsanweisungen“ für die Zelle. Diese werden bei der Hämolyse vom Körper verstoffwechselt und zu Harnsäure abgebaut. Der Harnsäurespiegel steigt also ebenso an.
Jetzt muss man natürlich nach den Ursachen für die Hämolyse forschen und schauen, warum der Harnsäureanstieg nicht von der Niere durch verstärkte Harnsäureausscheidung abgefangen werden konnte. Ausserdem ist Gicht ein schleichendes Krankheitsbild, das Jahre Zeit braucht, bis die Auswirkungen erkennbar werden. Es muss also über Jahre hinweg schon eine Hämolyse vorgelegen haben.
Sie kommen bei der Hämolyse nicht aus DNA. Sie kommen bei genanntem Vorgang u.a. aus ATP und GTP.
Ach ja, richtig! Jetzt fällt mirs auch wieder ein. Ist schon ne Weile her …