Wenn einer eine Reise tut - Rechenaufgabe

Hallöchen ihr Rechenkünstler,

ich verzweifel gerade an einem Lebenssachverhalt:

Jens und Susi haben sich über das Wochenende ein Auto gemietet um einen Kurzurlaub zu machen. Jens war bei der Mietwagenfirma um das Auto zu mieten.

Kosten für das Auto: 240 Euro
Kaution für das Auto: 230 Euro
Gesamt damit: 470 Euro.

Die 470 Euro hat Susi dem Jens schon vorab überwiesen um das Auto anzumieten. Wenn die Mietwagenfirma das Auto für in Ordnung befindet, werden die 230 Euro Kaution an Jens wieder ausgezahlt.

Tankkosten insgesamt: 356 Euro
davon Jens bezahlt: 211 Euro
davon Susi bezahlt: 145 Euro

Jens hat der Susi noch Zigaretten in Höhe von 47 Euro gekauft, Susi möchte das natürlich auch ihm zurück zahlen.

Frage:
Die Kosten für Tanken und Auto sollen hälftig unter Jens und Susi aufgeteilt werden. Jens soll auch noch das Geld für die Zigaretten von Susi bekommen.

Unter Verrechnung der Kosten für das Auto und die Kaution, was Susi Jens vorab schon gezahlt hat, wer bekommt wie viel von wem wieder???

LG und danke
S_E

Hallöchen ihr Rechenkünstler,

Frohes „Hallöchen“ zurück!

Unter Verrechnung der Kosten für das Auto und die Kaution, was
Susi Jens vorab schon gezahlt hat, wer bekommt wie viel von
wem wieder???

Gegenfrage: wie hast du denn bis jetzt gerechnet?

Also, ich hab jetzt mal als Kosten für das Auto (ohne Kaution) 596 € raus.

Im Endeffekt müsste jetzt jeder von beiden 298 € zahlen.
Wenn ich mich nicht irre, kommen für Susi noch die Zigaretten dazu. Dass macht dann 345€. Und sie hat 375 € + die Kaution (230 €) bezahlt.
Jens von den von ihm zu zahlenden 298 € bereits 211 € bezahlt.

Frage:
Die Kosten für Tanken und Auto sollen hälftig unter Jens und
Susi aufgeteilt werden. Jens soll auch noch das Geld für die
Zigaretten von Susi bekommen.
Unter Verrechnung der Kosten für das Auto und die Kaution, was Susi Jens :vorab schon gezahlt hat, wer bekommt wie viel von wem wieder???

Das müßte sich jetzt leicht ausrechnen lassen, wenn meine Überlegungen korrekt sind.

LG und danke
S_E

Anke

Also bis dato hab ich vier verschiedene Ergebnisse, zwischen 88 Euro und 270 Euro an Susi =)

Deswegen, was hast du raus? (sorry, ich kann heute keine Zahlen mehr sehen).

LG
S_E

Moin, S_E,

  • alle Kosten fürs Auto zusammenzählen, ohne Kaution
  • Ergebnis halbieren
  • vom Ergebnis abziehen, was S. gezahlt hat, ohne Kaution
  • vom Ergebnis abziehen, was J. gezahlt hat

Je nachdem, ob der Rest positiv oder negativ ist, zahlt S. an J. oder umgekehrt (ich tippe auf umgekehrt, 87 €). Anschließend gibt S. dem J. noch die Kohle für die Kippen und holt sich die Kaution vom Verleiher. Oder umgekehrt :wink:

Gruß Ralf

Also, ich hab 30 € + Kaution = 260 € an Susi

Also bis dato hab ich vier verschiedene Ergebnisse, zwischen
88 Euro und 270 Euro an Susi =)

Wie kommst du auf deine Werte? Für mich steht iwie fest, dass Susi die Kaution zurückbekommt. Denn wenn wir davon ausgehen, dass die Kaution wieder ausbezahlt wird, können wir meinen erstgenannten Betrag von 598 € ansetzten als Gesamtsumme ohne die Zigaretten.
Ohne die Zigaretten müsste Susi eigentlich 77 € bekommen (plus Kaution!).
Davon würde sie Jens dann ja 47 € geben. --> Ohne Kaution macht das nach meiner Rechnung eben die genannten 30 €.
Gibt es denn irgendeinen Grund, warum Jens die Hälfte der Kaution behalten kann? MAcht also zusammen 260 €.

Wenn ich einen rechenfehler hab, seh ich ihn nicht und mir fällt kein andere Rechenweg für diese Aufgabe ein, daher meine Frage, wie du gerechnet hast.

LG
S_E

LG zurück

Anke

Hallo,

, wer bekommt wie viel von wem wieder???

Susi hat 270€ von Jens zu bekommen.

Gruß
Pontius

Und sie hat 375 € + die Kaution
(230 €) bezahlt.

Sie hat 240€ + 145€ = 385€ und die Kaution von 230€ bezahlt.

noch eine Antwort…
*seufz*
Diesmal mit Rechenweg…

Kosten für das Auto: 240 Euro
Kaution für das Auto: 230 Euro
Gesamt damit: 470 Euro.

Die 470 Euro hat Susi dem Jens schon vorab überwiesen um das
Auto anzumieten. Wenn die Mietwagenfirma das Auto für in
Ordnung befindet, werden die 230 Euro Kaution an Jens wieder
ausgezahlt.

Damit hat Jens sozusagen -230€ ausgegeben, da er die Kaution zurückerhält.
Susi hat 470 ausgegeben.

Tankkosten insgesamt: 356 Euro
davon Jens bezahlt: 211 Euro
davon Susi bezahlt: 145 Euro

Jens: -19
Susi: 615

Jens hat der Susi noch Zigaretten in Höhe von 47 Euro gekauft,
Susi möchte das natürlich auch ihm zurück zahlen.

Vorerst unwichtig.

Frage:
Die Kosten für Tanken und Auto sollen hälftig unter Jens und
Susi aufgeteilt werden. Jens soll auch noch das Geld für die
Zigaretten von Susi bekommen.

(615-19)/2 = 298
298+19 = 317
(-19 + 317 = 615 - 317 = 298)
Das zahlt Jens an Susi, damit sie gleich viel ausgegeben haben.
Sehen wir uns das mal an:
Die Gesamtkosten sind 240 + 356 = 596
Das durch zwei ergibt 298. Passt.
Und jetzt zieht man davon noch das Zigarettengeld ab, das NICHT gleichmäßig aufgeteilt werden soll.
317 - 47 = 270

mfg,
Ché Netzer

Frag mich bloß, wo mein Fehler liegt. Vllt. hab ich ausversehen die Kaution bei den schon bezahlen Kosten statt der Kosten für das Auto genommen. Das würde dann ja meine Falschrechnung von 10 € erlklären.

Dadurch muss Susi tatsächlich 270 € (40 € + Kaution) bekommen.

Also ich hab mittlerweile vier verschiedene Rechenwege, die alle aufzuzählen wäre außerst mühsam, weil sie alle komplett unterschiedlich sind =)

Danke an alle =)
Ein Ergebnis von mir war auch 270 Euro =)

LG und danke
S_E

Ugh.

Ausgaben:
240 Euro Auto
356 Euro Tanken
230 Euro Kaution
826 Euro Summe

Susi hat 413 Euro Anteil daran. Dazu kommen die 47 für Zigaretten, Summe 460 Euro. Bezahlt hat sie 470+145=615, hat sie also 155 zu kriegen. Dazu kommt die Hälfte der Kaution als Rückerstattung 115 Euro. Plus 155 gleich 270. Fertig.

Aga,
CBB