WENN-Funktion im Listenfeld - geht nicht!

Hallo,
ich habe folgendes, kleines, Problem!
Ich habe in einem Listenfeld ein WENN-Funktion erstellt, die besagt, dass
Wenn ich in meinem Formular „Tätigkeiten anlegen/bearbeiten“ das Optionsfeld aktiviere,
dann soll eine Abfrage im Formularfuß ausgeführt werden; ansonsten soll gar nichts passieren!

Es sollen demnach im Formular „Tätigkeiten“ die Zeiten addiert werden! An anderer Stelle funktioniert das perfekt, bloß im Listenfeld nicht und eben mit der Bedingung des aktivierten Optionsfeldes!

Ich denke, dass diese Abfrage syntaktisch richtig ist. Ich möchte lediglich wissen, ob das überhaupt realisierbar ist.

Der Code meines Listenfeldes lautet folgendermaßen:

=Wenn([JN]=Ja;Runden(Summe(DatDiff(„n“;tätigkeiten.Start;tätigkeiten.Ende)/60);2))

tätigkeiten = Formular in dem sich das Steuerelement [JN] befindet!

Aber nichts passiert, auch keine Fehlermeldung!

Vielen Dank im Voraus!

PS: Kann ich in diesem Forum denn keine Daten anhängen? Sonst würde ich die DB anhängen!

Hallo Mel,

Ich habe in einem Listenfeld ein WENN-Funktion erstellt, die
besagt, dass
Wenn ich in meinem Formular „Tätigkeiten anlegen/bearbeiten“
das Optionsfeld aktiviere,
dann soll eine Abfrage im Formularfuß ausgeführt werden;
ansonsten soll gar nichts passieren!

ok, und wofür brauschst du dann noch das listenfeld?

Es sollen demnach im Formular „Tätigkeiten“ die Zeiten addiert
werden! An anderer Stelle funktioniert das perfekt, bloß im
Listenfeld nicht und eben mit der Bedingung des aktivierten
Optionsfeldes!

wofür brauchst du dafür ein Listenfeld?

Ich denke, dass diese Abfrage syntaktisch richtig ist.

nein die ist falsch …

Ich möchte lediglich wissen, ob das überhaupt realisierbar ist.

du kannst eine Bedingung eingeben, erhältst EINEN Wert zurück und dann bleibt wieder die Frage: wofür ein Listenfeld?

Der Code meines Listenfeldes lautet folgendermaßen:

=Wenn([JN]=Ja;Runden(Summe(DatDiff(„n“;tätigkeiten.Start;tätigkeiten.Ende)/60);2))

ok, das gibt maximal EINEN Wert zurück! Für EINEN Wert bracuht man kein Listenfeld, ein Num/Textfeld tut’s da auch.

Würdest du allerdings eine Abfrage als Datenherkunft für das Listenfeld definieren, sähe die Sache ganz anders aus :smile:

tätigkeiten = Formular in dem sich das Steuerelement [JN]
befindet!

Kennst du die Namenskonversationen für Felder in Formularen?
Einfach [JN] oder tätigkeiten ?? Dass kann’s ja wohl nicht sein!

Aber nichts passiert, auch keine Fehlermeldung!

ist von hier schlecht zu sagen, wäre interessant zu wissen, wo du diese WENN-Formel eingetragen hast. Gemeint ist die Bezeichnung der Zeile, in der du das eingetragen hast!

PS: Kann ich in diesem Forum denn keine Daten anhängen? Sonst
würde ich die DB anhängen!

Das ist in Planung.
Z.Z. laufen 2 Server mit ca. 100 GB Plattengröße für wer-weiss-was.
Da bei Anhängen der Platz etwas ansteigen würde (2 Mio Postings * ca. 2 MB = Rechenzentrum) überlegt man noch, ob man für die User, die Anhänge posten wollen nur 50, oder doch gleich 100 € im Monat verlangt. :smile:
Alternativ wird dem User die Möglichkeit geboten, in seinem Schlafzimmer einen Teil des dann benötigten neuen Rechenzentrums zu hosten.

Ich werde dann mal dem Team deinen Wunsch mitteilen, hoffe nur dein Schalfzimmer ist groß genung, bzw. du bist bereit den Monatsbeitrag zu zahlen!?

btw soll es im I-Net ja schon Freehoster geben, die das Ablegen von Daten/Bildern etc. für jedermann ermöglichen.

Grüße aus Essen
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

vielen Dank für deine ausführliche Nachricht - ich habe viel gelernt, auch wenn ich mittlerweile ans Ziel gelangt bin - denke ich zumindest!

Du hast natürlich vollkommen Recht, ein Listenfeld ist nicht wirklich notwendig. Aber ich habe die „Datenherkunft“ bei einem Textfeld vermisst. Jetzt weiß ich, dass es auch anders geht!

Dass mit den Namenskonventionen ist mir durchaus bekannt, aber ich habe mich bisher noch nicht wirklich daran gehalten. In Zukunft soll sich das auf jeden Fall ändern. Ich habe bei der Erstellung dieser DB bereits erfahren dürfen, welche Nachteile es mit sich bringt, beliebige Namen zu verwenden für Steuerelemente. Die Präfixe sind einfach ein MUSS.

Auch ich habe meine eigene Domain mit Webspace, allerdings wollte ich das nicht nutzen. Muss ja nicht jeder meinen Vor- und Nachnamen wissen :smile:.
Und einen Freehoster, wie du es empfehlst, wollte ich jetzt nicht unbedingt nutzen. War mir einfach zu „zeitaufwendig“. Wäre aber echt cool, wenn sich dieses Forum eien größeren Webspace beschafft!

Ach ja, bevor ich es vergesse, der aktuelle Code meines TEXTFELDES lautet:
=Abs(Summe([JN]*DatDiff(„n“;[Start];[Ende]))/60)

Damit erziele ich das gleiche, wie bei der WENN-Funktion - kaum zu glauben!

Vielen Dank Wolfgang - werde mir alles zu Herzen nehmen! :smile:

Grüße,
Mel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]