Der Körper entwickelt bei einer Infektion Antikörper, und produziert sie dann. Ist die Infektion vorüber, werden auch keine Antikörper mehr produziert, und sie verschwinden langsam aus dem Körper.
Bei der nächsten Infektion mit dem selben Erreger entfällt die Entwicklungszeit, der Körper produziert sofort Antikörper.
Bei HIV und Herpes versucht der Körper das auch, die Antikörper funktionieren aber nicht.
Also: ein Infizierter hat Antikörper im Blut. Wer die Infektion überstanden hat, hat keine Antikörper im Blut, kann aber bei Bedarf sofort welche produzieren.