Hallo =)
wenn ich eine Abbildung verwende die ich unterteile und a), b), c), d)… nenne. Und einen Satz später schreibe.
Abbildung 1 zeigt die verschiedenen Phasen. a)zeigt die Phase der…
Ist das zulässig?
Also etwas präziser formuliert, darf ein Satz mit a) anfangen. Oder nenne ich die einzelnen Teile dann besser A, B, C ?
Ich will halt abkürzen.
Danke!
Am besten schreibst du „Abbildung 1 zeigt die verschiedenen Phasen. Abbildung 1(a)zeigt die Phase der…“ Und dann bei der Abbildung eben auch (a), (b)…
Hallo,
für mich muss der erste Satz einen Doppelpunkt bekommen.
Abbildung 1 zeigt die verschiedenen Phasen: a) zeigt die Phase…, b)
oder, besser und Übersichtlicher:
Abbildung 1 zeigt die verschiedenen Phasen:
a) zeigt die Phase…
b) …
c) …
Ich bin kein Deutschprofi aber so find ich es schlüssiger.
Lieben Gruss
Daniela
Ich denke, das ist zulässig. Ich würds halt vielleicht so machen: In der Abbildung farblich markieren, welchen Abschnitt du a) nennen willst und welchen b) etc. Dann kannst du im Text später darüber schreiben. Ich würde es dann folgendermaßen formulieren: In Abbildung 1, Abschnitt a) wird die Phase sowieso gezeigt.
An was schreist du denn eigentlich? 
moin,
leider kann ich dir da nicht weiterhelfen, da mir Sreiben und Satzbau selber schwerfällt.
trotzdem nen gruß zum schluß.
Hallo =)
wenn ich eine Abbildung verwende die ich unterteile und a),
b), c), d)… nenne. Und einen Satz später schreibe.
Abbildung 1 zeigt die verschiedenen Phasen. a)zeigt die Phase
der…
Ist das zulässig?
Also etwas präziser formuliert, darf ein Satz mit a) anfangen.
Oder nenne ich die einzelnen Teile dann besser A, B, C ?
Ich will halt abkürzen.
Danke
Hey
Also ich würde eher die einzelnen Teile mit den Buchstaben( A, B, C) benennen und einen Satz bilden, statt mit Buchstaben anfangen, das wären ja dann eher Stichpunkte als ein konkreter Satz.
Allerdings kommt es auch drauf an für was die diese Abbildung beschreiben musst. Für eine Prüfung würde ich es schon förmlicher halten.Es ist schwierig das zu beantworten ohne zu wissen was du genau vor hast.
gruss
hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen
Hallo, bin heute erst aus dem Urlaub zurück, deswegen hats etwas länger mit dem Antworten gedauert…
Meine Vorschläge zu diesem Thema:
Abb. 1 zeigt die verschiedenen Phasen der …
Phase a) … (Bezeichnung der Phase)
Phase b) … (")
Phase c) … (")
usw.
oder
Abb. 1 : Die 4 verschiedenen Phasen (a bis d) der …
a) …-Phase
b) …-Phase
c) …-Phase
d) …-Phase
So könnte man umgehen, dass man einen Gemeinen (Kleinbuchstaben) am Anfang verwendet und das Ganze kürzer und tabellarischer aufbauen.
Prinzipiell finde ich es übersichtlicher und genauer, wenn man bei Abbildungen und deren Legenden tabellarischer verfährt und längere Sätze und/oder Wiederholungen vermeidet.
Ich hoffe, ich konnte damit ein bißchen weiter helfen und wünsche ein gutes Gelingen bei der Hausarbeit!
Viele Grüße, Susann