Was ist mit „entspringen“ gemeint, wenn das Wort im Fachgebiet Medizin gebraucht wird? Bedeutet er „mit etwas verbunden sein“ oder „zeigt er die Stelle an, an der etwas angefangen hat zu wachsen, sich zu entwickeln“?
Beispiel 1: _ „Diese Venen und die Organe, aus welchen sie entspringen, nennt man das portale System.“ _
Beispiel 2: _ „Der rechte N. recurrens entspringt aus der Vorderseite des N. vagus, kreuzt die A. subclavia ventral und zieht dorsal in der tracheoösophagealen Grube zurück nach kranial.“ _
Der Duden gibt für das Verb „entspringen“ fünf Definitionen wieder, aus denen meines Wissens die folgenden zwei in diesem Fall Sinn machen würden, wobei ich bei der 2.a) nicht ganz sicher bin:
2.a) in etw. seinen Ursprung haben, sich aus etw. erklären lassen
2.b) (geh.) aus etw., jmdm. hervorgehen
Das Goethe-Wörterbuch präsentiert mehr als zehn Definitionen für das Verb „entspringen“. Die passenden Definitionen hierfür sind meiner Meinung nach folgende:
-
von Pflanzen(-), Körperteilen, Organen: hervor-, herauswachsen, beginnen; einmal in bildkünstlerliche Beschreibung
-
ins Dasein treten, zu existieren beginnen, entstehen, hervorgehen(aus)
-
von Erscheinungen der anorganischen und organischen Natur: sich herausbilden, zustande kommen
Kann man die Verben „entspringen“ und „hervorgehen“ in einen Topf werfen?
Danke im Voraus!