Wenn in der Medizin etwas 'entspringt'

Was ist mit „entspringen“ gemeint, wenn das Wort im Fachgebiet Medizin gebraucht wird? Bedeutet er „mit etwas verbunden sein“ oder „zeigt er die Stelle an, an der etwas angefangen hat zu wachsen, sich zu entwickeln“?

Beispiel 1: _ „Diese Venen und die Organe, aus welchen sie entspringen, nennt man das portale System.“ _

Beispiel 2: _ „Der rechte N. recurrens entspringt aus der Vorderseite des N. vagus, kreuzt die A. subclavia ventral und zieht dorsal in der tracheoösophagealen Grube zurück nach kranial.“ _

Der Duden gibt für das Verb „entspringen“ fünf Definitionen wieder, aus denen meines Wissens die folgenden zwei in diesem Fall Sinn machen würden, wobei ich bei der 2.a) nicht ganz sicher bin:

2.a) in etw. seinen Ursprung haben, sich aus etw. erklären lassen
2.b) (geh.) aus etw., jmdm. hervorgehen

Das Goethe-Wörterbuch präsentiert mehr als zehn Definitionen für das Verb „entspringen“. Die passenden Definitionen hierfür sind meiner Meinung nach folgende:

  • von Pflanzen(-), Körperteilen, Organen: hervor-, herauswachsen, beginnen; einmal in bildkünstlerliche Beschreibung

  • ins Dasein treten, zu existieren beginnen, entstehen, hervorgehen(aus)

  • von Erscheinungen der anorganischen und organischen Natur: sich herausbilden, zustande kommen

Kann man die Verben „entspringen“ und „hervorgehen“ in einen Topf werfen?

Danke im Voraus!

Guten Morgen,

Was ist mit „entspringen“ gemeint, wenn das Wort im Fachgebiet
Medizin gebraucht wird? Bedeutet er „mit etwas verbunden sein“
oder „zeigt er die Stelle an, an der etwas angefangen hat zu
wachsen, sich zu entwickeln“?

Bin kein Mediziner, aber nachdem ich mir div. Bilder davon angeguckt habe, meine ich es ist letzteres. Nehmen wir als ein Beispiel einen Baum. Die Äste „entspringen“ sozusagen dem Stamm, um beim Bild zu bleiben. Besonders glücklich finde ich den Ausdruck aber nicht - habe aber so spontan auch keine gelungenere Alternative im Kopf.

Gruß,
Anja

Und welche Definition im Duden wäre deiner Meinung nach in diesem Fall richtig? So, wie ich dich verstanden habe, würdest du die Definition 2.b) für logisch halten. Oder doch nicht? Oder fehlt im Duden eine Definition dieses Verbes im medizinischen Sprachgebrauch?

Gruß
Samuel

Hallo,

  • von Pflanzen(-), Körperteilen, Organen: hervor-,
    herauswachsen, beginnen

o.w.T.
Jo

Das, was du zitiert hast, ist die Definition im Goethe-Wörterbuch. Welche Definition im Duden wäre hier richtig?

Hier nochmal alle Definitionen des Verbs „entspringen“ aus dem Duden:

_1. als Quelle aus dem Boden hervorkommen

  1. a) in etw. seinen Ursprung haben, sich aus etw. erklären lassen

  2. b) (geh.) aus etw., jmdm. hervorgehen

  3. a) aus einem Gewahrsam entweichen, entfliehen

  4. b) (selten) springend, rasch aus der Hand fallen_

Quelle: DUDEN - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache

Gruß
Samuel

na nüscht