Ich baruche in Rechtschreib und Formulierung hilfe bite.
Ich danke im voraus
mit freundlichen Grüßen seda
Unsere kita ligt mitten in Altona und hat eine vielfältige möglichkeit an Spielplätzen. Da unsere Kita ein Garten hat und es auch gut ausgestattet hat mit einem Sandkasten,Beete,und einem Baumhaus haben die Kinder viele möglichkeiten sich drausen zu Bewegen. Wir bieten drausen auch Bobycaren,fahräder,roller und noch sämtliche Fahrzeuge an.In der Kita haben wir eine Hochebene wo mann rauf klettern kann und die möglichkeit hat oben zu Spielen,unser Gruppen raum ist groß genug um zu Toben aber durch Verletzungsgefahr wird es nicht sehr dazu gebracht drinne zu toben.Wir haben verschiedene ecken wie z.B Spielecke,Bastelecke, oder auch Eine ecke die innen drin gemütlich ausgestatte ist wo mann sich eine Cd anhören kann oder auch einfach sich hinlegen kann. Meistens wird die Gruppe aufgeteielt da hat mann immer Kleine gruppen die eine Gruppe macht ein Ausflug und die andere Kleine Gruppe bleibt drinne und Basteln.Das Mittagessen wird von einem Ess-catring geliefert die nharungmitteln sind BIO wir achten auf eine ausgewpgene ernährung auf, das essen ist sehr vielfältig wie achten auch auf die fleisch und gemüse kombination. Wir haben ein Kind das vegetarisch ist da wird für ihn immer eine Sonderessen zugeliefert.Das Essen wird von den ERziher bestellt also sind die kinder nicht am auswahl des Speisen beteuligt,ab und zu Kochen wir auch selber mit den kindern zusammen dort können auch kinder mit entscheiden was wir kochen sollen.Beim Tisch auf und ab decken helfen Kinder immer freiwillig mit. Jeden Donnerstag gibt es bei uns „Großes Frühstück“ das heißt die Kinder müssen kein Frühstück mit bringen die Erziherin kaufen Brötchen und beriten das Frühstück mit den Kindern zusammane z.B die Kinder scheniden paprika oder Gurken zu. Vor dem essen müssen alle Kinder ihre becher vom regal holen und es auf dem Tisch stellen nach sich alles Kinder hingesetz haben wir ein Spruch aufgesagt und dann in Ruhe gegessen es darf dabei gesprochen und sich unterhalten werden. Nach dem Mittag essen müssen wieder alle Becher zurück gebracht werden und dannach werden alle Kinder ins bad gerufen um Zähne zu putzen.Die Toiletten und Waschräume sind so gebaut wurden das ales Kindergerecht ist und asussieht es ist Sauber und auch im guten zustand. Im Eltern abend wurde schonmal das Thema Schimpfwörter angesprochen und darüber diskurtiert wie man das den Kinder beibringt diese wörter nicht zu sagen. Zum schluss haben wir uns geingnet das alle Kinder mal diese Phasen haben und diese wörter mit den Kindern Bespricht und den ein vorschlag macht z.B Statt du bist Blöd zu sagen einen mit etwas ironie du Tomatenkopf sagt.
Und dieses bitte
Jeden Woche Mittwoch kommt Bernd er ist unser Musik Pädagoge er macht mit seiner Gitarre Musik, er singt mit den Kindern Lieder, und lässt die Kinder auch mit Kleine Musikinstrumenten Musik machen. Lenie mein Beobachtung Kind ist im Alltag sehr still ich könnte sagen man ihre Wörter die sie an einem Tag spricht aufzählen aber besonders in der Musik Stunde ist es mir aufgefallen das sie Freude an Musik hat sie beteiligt sich mit singt und Tanz und Spielt mit den Musik Instrumenten.
Das Kind in seiner Welt
Leni ist eher sehr still auch beim sprechen spricht sie sehr leise letzetns als sie mit den Kindern das Monster Spiel gespielen hat habe ich si zum erstenmal Kreischen und laut sprechen gesehen. Lenie pfeift gerne, brummt oder singt auch öftersmal vor sich hin oder Klatscht mit ihren Händen. Wenn mal der Cd rekorder an ist und ein Kinderlied abspielt singt sie gerne mit oder kltscht je nach Musikrhtymus mit. Lenie ist ein was was seine gefühle nicht so oft zeigt daher ist die frage für mich schlecht zu beantworten also ich habe paar mal Leni mit seine Mutter diskutieren gesehen da hat sie öfter mal geweint oder stand einfach nur und zeigte keine reagktion. Sie wird eher angezogen von lauten Lebhaften Sitiuationen . Sie erzeugt wie gut gar nicht Lärm und reagiert auch auf Lärm überenpfindlich wenn es mal zu laut ist z.B alle Kinder fangen an rumzuschreien hält sie ihre Ohren mit ihre hände zu und steht von den anderen Kindern etwas abseits. Sie bevorzugt ruhige aber auch Schnelle melodien je nach Sitiuation wenn man getanz werden soll dann Schnelle und beim Insturmnte Spielen eher langsam weil sie sonst nicht mitkommen würde. Wenn bernd mal vorsing und mit der Gitarre spielt ist sie sehr aufmerksam und macht auch intensiv mit. Ich habe sie nicht oft aber paar mal Summen gehört als sie gemalt hat. Sie nimmt immer den tromel in der Musikstunde und spielt nach rhtmus des Liedes ,sie macht das was auch von Bernd vorgegeben ist. Beim singen ist sie nicht laut sondern zürückhaltend sie singt alles mit aber nur leise und etwas schüchtern. Leni hört und beobachtet gerne als was vorzutragen.