Wenn kann mir heute noch helfen.....:

Also ich solle ein manuskript schreiben das Kindergecht ist und ein thema hat woraus sie was lernen.
Mein thema ist Klauen- Wiedergutmachung. Da das mein erster Manuskript ist könnte ich verbesserungen und Tipps gebrauchen. Und auf die Formulierungen oder Rechtschreibfehler ein Auge drauf zu werfen. Ich muss darauf wert legen das die kinder auch am Thater teilnehmen und was sagen können vilt. habt ihr noch ideen dazu. Mein theaterstück wird von den Tieren gespielt also wundert euch nicht so.na dan viel Spaß
Danke im Voraus.

Der Wundervolle Zauberstab

Einstieg
Hallo ihr Lieben Kinder passt gut auf. Ihr werdet heute vieles erleben und wir wünschen euch viel Spaß dabei.
Hintergrund Bild in einem Spielzeugladen
Katze: Mama, Mama ich will diesen Zauberstab haben. Ich sowas im fernsehe gesehen damit kann man wirklich Sachen herzuzaubern.
Mama: Erstens heißt das nicht ich will, sondern ich möchte das haben Zweitens sind wir nicht wegen dir hier um dir etwas zu kaufen, sondern ein schönes Geburtstagsgeschenk für deine Freundin Sahra zu finden. Und wenn du den Zauberstab unbedingt haben möchtest, dann kannst du ihn dir zu Weinachten von dem Weihnachtsmann wünschen.

Vorleser in diesem Fall wird dieses von einem Kuscheligen Bär ausgesprochen.
Bär: Aber Marlon wollte den Zauberstab sofort haben.
Katze: Oh, guck mal Mama da ist ja Meine Erzieherin.
Mama: Komm wir gehen zu ihr, um hallo zu sagen.
Katze: Ah, Mama jetzt habe ich gar keine Lust Hallo zu sagen. Ich gucke mir Lieber weiterhin die tollen Spielsachen an.
Mama: Ok, aber geh nur nicht weit weg.
Katze: Hmm…blöde Mama ich will doch unbedingt sofort den Zauberstab haben und nicht bis Weinachten warten.
Katze Fragt die Kinder / Was meint ihr Kinder soll ich den Zauberstab Klauen oder nicht?

Je nach Reaktion der Kinder
z.B bei dem fall das die Kinder NEIN sagen
Vorleser Bär: Ja ihr lieben, ihr habt ja so ein Recht aber mal Schauern für was sich Marlon entscheidet.
Katze: Oh man ich will nicht bis Weinachten warten. Die Katze schaut sich um ob niemand guckt und steckt sich den Zauberstab schnelle unter seine Jacke und geht zu seiner Mama).

Katze: Mama, Mama können wir jetzt endlich gehen?
Mama: Was ist denn los Marlon, wieso bist du denn so nervös.
Erzieherin: Marlon willst du mir nicht hallo sagen?
Mama: Naja, dann lass jetzt einfach gehen, ich habe ehe schon ein Geschenk für Sahra.
Katze: Tschüss Gabi, bis Morgen.

Bühnenwechsel Nacht deutlich machen

Sie fahren nach Hause und Marlon schläft ein.
Katze: Guck mal Freunde was ich hier hab.
Kinder in der Kita: (wird durch Fingerpuppen Symbolisiert)
Kinder: Oh dürfen wir auch mal zaubern. Kannst du auch Spider man hier her zaubern?
Katze: Nein, ihr wisst doch gar nicht wie das geht. Ich kann kein Spider-man zaubern aber dafür vieles ich zeig euch das Mal.
Kinder: Ok
Katze: Hokos, Pokus fidibus und PUFFF
(Das Licht geht mit einem schönen zauberklang im Saal aus).

Mit den Kindern Zusammen (Zuschauer): Und jetzt alle Zusammen los Kinder wir versuchen das mal, auf 3.1,2,3 Hokus, Pokus, Fidibus das Licht geht an.

Schlussteil

Marlon wir von seiner Mutter abgeholt.
Katze:Mama, ich muss dir was sagen ehm…Zauberstab, Spielzeugladen und ehmm… jaa
Mama: Marlon ich versteh dich nicht kannst du bitte Sätze bilden.
Katze: Also ich, ich wollte unbedingt den Zauberstab haben da du es nicht mir gekauft hast habe ich es ehmm… eh Geklaut.
Mamas Eindruck Schockiert aber nicht Böse: Ich finde das nicht in Ordnung und bin etwas verärgert darüber. Aber ich finde es gut das du mir die Wahrheit gesagt hast trotzdem möchte ich das du dich von den Verkäufer entschuldigst und den Zauberstab zurück bringst. Und als strafe darfst du nicht mehr zu Sahras Geburtstagsfeier gehen.
Katze: Oh, man warum hab ich das bloß getan aber ich muss jetzt alles wieder gut machen.

Die Tage vergingen…
(Auf Kinder eingehen)
Weinachten stand vor der Tür und raten mal Kinder was Marlon von dem Weihnachtsmann bekommen hat?

RICHTIG: Den Zauberstab

Hallo Sedacan,

hm, danke für die Ehre, aber ich glaube nicht, dass ich dafür der richtige Experte bin. Okay, die Idee finde ich aber sehr gut. Du solltest aber in Deinem Kurzstück noch ein „Böses Gewissen“ einbauen. Das macht es verständlicher, weshalb das Kind die Sache beichtet. Hm, vielleicht wäre auch so eine Art Engelchen - Teufelchen mit den Fingerpuppen nicht schlecht. Etwa so:
Teufelchen: „Gut hast Du das gemacht. Jetzt werden
Dich die anderen Kinder in der Kita beneiden.“
Engelchen: „Gar nicht gut! Die erzählen es zuhause.
Da erwischen sie Dich, und DU kommst in das Gefängnis!“
Teufelchen: „Alles Quatsch! Du bist die größte…“ usw.
Engelchen: „Aber bedenke, die Kinder werden es erzählen. Die Erwachsenen erwischen Dich auf jeden Fall. Sag es lieber gleich Deiner Mutter. Das wird schon nicht so schlimm werden“ …
Wegen der Rechtschereibfehler und der gleichen solltest Du das Stück von mehreren Leuten lesen lassen. Leider mangelt es mir, wegen meines bevorstehenden Umzuges (morgen) etwas an Zeit, das ganze Stück durchzugehen.
Aber einen Satz verbessere ich Dir :smile:
„Ich sowas im fernsehe gesehen damit kann man wirklich Sachen herzuzaubern.“ Sollte besser sein: „Ich habe soetwas im Fernsehen gesehen. Damit kann man wirklich Sachen herbeizaubern.“
„Erstens heißt das nicht ich will, sondern ich möchte das haben Zweitens sind wir nicht wegen dir hier um dir etwas zu kaufen, sondern ein schönes Geburtstagsgeschenk für deine Freundin Sahra zu finden. Und wenn du den Zauberstab unbedingt haben möchtest, dann kannst du ihn dir zu Weinachten von dem Weihnachtsmann wünschen.“ Könnte vielleicht so formuliert werden: „Kind. Das heißt nicht ich will. Das heißt ich möchte den Zauberstab haben. Bitte! Aber wir sind micht wegen Dir einkaufen gegangen. Wir wollen doch ein Geburtstagsgeschenk für Deine Freundin Sahra aussuchen. Den Zauberstab kannst Du heute nicht bekommen. Aber weißt Du was? Schreibe ihn doch auf Deinen Wunschzettel an das Christkind. Dann bekommst Du ihn vielleicht Weihnachten. Und so lange ist es
ja gar nicht mehr bis dahin.“
(Versuche möglichst kurze Sätze zu machen. Das erhöht den Effekt der Sprache. Und ist auch für das Lernen des Textes für die Schauspieler einfacher :smile: )

Okay, ich wünsche Dir viel Erfolg.
Viele Grüße
Andreas.

liebe® Sedacan,

ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber deine Rechtschreibung…

Lasse doch einfach die Rechtschreibprüfung über den Text laufen, dann sind die gröbsten Fahler schon weg.

könnte es sein dass das nur ein Ulk ist?

Cesarfuerte