Wenn man mit 20 das erste Mal auf eine Behörde geht?!

Hallo, habe mal eine frage, was macht man, wenn man 20jahre alt ist, eine Hausgeburt war, und aus ländlichen Gebieten kommt, es gab also nie einen Arztbesuch oder eine Geburtsurkunde(wie es vor vielen,vielen Jahren ja ganz normal war). Wie wird man Teil der Gesellschaft , nachträgliche beglaubigungen stell ich mir da sehr schwer vor, wie kommt man im nachhinein zu all den Dokumenten die man z.b. zum Verreisen benötigt?!
Weis jmd wie so etwas gehandhabt wird, internationaler Blickwinkel wäre nett.
Und welche verpflichtungen man hat , sei dahingestellt, gehen wir von der Situation aus , dass man nunmal auf der Welt ist, aber außer dem ängsten Familienkreis weis es keiner auf der Welt.

Das heißt also, daß der betreffende Mensch keinen Tag zur Schule ging, in seinen zwanzig Lebensjahren weder Zahnschmerzen noch Blinddarmentzündung hatte und noch nie mit Geld zu tun bekam?

Hallo sagasurfer,

:Geburtsurkunde(wie es vor vielen,vielen Jahren ja ganz normal

war). Wie wird man Teil der Gesellschaft , nachträgliche

vor 20 Jahren war der 30 jährige Krieg, wo sowas schon mal vorkommen konnte, schon ein paar Tage vorbei.
An deiner Geschichte kann was nicht stimmen.

Gruß
MissSophie

Servus,

hier:

internationaler Blickwinkel wäre nett.

liegt der Hase im Pfeffer.

Was zur nachträglichen Legalisierung notwendig ist, hängt von dem Land ab, in dem die Geburt stattfand, und von dem Land, dessen Staatsbürgerschaft die Eltern haben (falls sie eine haben).

Mit Angaben dazu ließe sich wahrscheinlich Genaueres sagen.

Schöne Grüße

MM

Hi,

Lass alles so wie es ist. Verstoß gegen §18 und 19 PStG! Das kann teuer werden: http://www.gesetze-im-internet.de/pstg/__70.html

K

Servus,

(1) in wie vielen Ländern gilt denn das PStG?
(2) hast Du schon mal das Bedürfnis verspürt, einen Reisepass zu besitzen?

Schöne Grüße

MM

Hallo,

in D allerspätestens seit 1919 praktisch nicht mehr möglich (Schulpflicht)

Davor eigentlich auch nicht, weil schon die Geistlichkeit eifersüchtig über jeden potentiellen Täufling wachte…die Taufe wird seit ca 1450 im Taufbuch festgehalten und erst ab 1876 als offizielles rechtsverbindliches Register abgeschafft.

Auch nicht wenn man im Ausland geboren wurde, wie hätte man nach D ohne Papiere einreisen können?

International gesehen ist die Spannweite so groß, dass man schon das Land wissen sollte, um das es geht.

In manchen Ländern genügt z. B. ein Zeuge, der beschwören muss das der 20-jährige auch der 20-jährige ist.

Grüße
miamei

Hallo,

wo liegt das Problem? Man geht - am besten gemeinsam mit den Eltern - zum Standesamt und zeigt die Geburt an. Das wird zunächst natürlich zu Kopfschütteln und jeder Menge Fragen führen, und vermutlich in der Notwendigkeit münden, ein Abstammungsgutachten beibringen zu müssen (das ist heute ja kein großes Thema mehr). Aber das war es personenstandsmäßig dann auch schon, wenn das Gutachten eindeutig ist.

In anderen Ländern - gerade denen, die noch nicht so hoch technisiert sind, und in denen entsprechende Dinge noch eher zum Alltag gehören - mag es sein, dass man auf Hightech verzichtet, und die Aussagen der Eltern und ggf. Dritter ausreichen lässt. Vielleicht wird man auch eine Versicherung der Aussagen an Eides statt o.ä. in der jeweiligen Rechtsordnung verlangen.

Und mit der Geburtsurkunde ist der Weg zu Personalausweis und Reisepass dann nicht mehr anders als bei jedem anderen.

Nicht ganz so einfach könnte es werden, wenn man zwecks Zugang zu einer geregelten Ausbildung zunächst den Nachweis einer "Schul-"bildung erbringen muss, die einem in der Regelschule erworbenen Abschluss entspricht. Da wird man aber sicherlich mit dem zuständigen Schulamt Wege finden, den Bildungstand einzuschätzen, und dann ggf. mit ergänzender Beschulung den Weg zur Ablage der entsprechenden Prüfungen ebnen. Aber es laufen ja auch genug Menschen rum, die keinen Schulabschluss haben. Und da die Schulpflicht in Deutschland spätestens mit Erreichen der Volljährigkeit endet, ist diesbezüglich mit 20 der Zug ohnehin schon lange abgefahren.

Spannend wird natürlich die Frage der Krankenversicherung. Da hier offenbar kein Ausbildungsverhältnis vorgelegen hat, dürfte die Familienversicherung mit 18 geendet haben. Was da noch auf einen zukommen kann, sollte jemand beantworten, der sich damit im Detail auskennt.

Gruß vom Wiz

Hallo,

bloß wegen der paar Kröten, die da ggf. fällig werden den Rest des Lebens ohne Personalausweis (ein Verstoß gegen die Ausweispflicht kommt übrigens auch teuer), Krankenversicherung (auch ein Verstoß hiergegen kann teuer werden, abgesehen von den Kostenfolgen im Krankheitsfall), … herum laufen? Ist jetzt nicht dein Ernst, oder?

Gruß vom Wiz

Und wer die Ironie…
… in meinem Post nicht verstanden hat der darf sie halt jetzt geniessen.

Danke für die Antworten, besonders die letzte gab mir ein paar neue Blickwinkel,
sah nämlich eine Doku über Aussteiger, da kam in mir die Frage auf , was man eigentlich tut, wenn man sein Kind „irgendwo“ gebährt , aufzieht, lehrt und man auf alles verzichtet was uns die Gesellschaft ermöglicht, wie Impfungen , ärztliche Hilfe, Nahrung im Überfluss un so.
Nun kommt es aber doch zur Situation, dass man auf Behörden trifft, was das Problem aufwirft, dass man eigntl nicht exestiert… crazy
Was in Deutschland eher unrealistisch ist , zu wenig unkontrollierte Gebiete… daher der Blickwinkel auf Länder, wo so etwas ja irgendwie doch mal passieren kann, wie z.b. „Buschvölker“ in Afrika, da kommt bestimmt keiner / oder geht die Geburt anzeigen.
Un es passiert ja ,dass manchma welche im Alter in die Stadt „ziehen“ oder sogar verreisen.
Leider hab ich zu solchen Problemstellungen nix im web gefunden …
un zu den Bedenken, ich glaube es ist durchaus möglich ein gutes Leben auf diese Art zu führen, leben genug Leute vor und Schule bringt einem fürs Leben nix, es ist nur essenziell um Geld zu verdienen. Wir sind halt auch so weit von so einem Lebensstil entfernt, dass es schwer vorzustellen ist.