Hallo,
ich hab ein Problem. Gestern habe ich in einer anderen Stadt 100,- EUR am Geldautomaten abgehoben. Es waren ein 50er, 2 Zwanziger und ein 10er. Ich habe danach nur etwas Kleingeld ausgegeben und abends am Bahnhof den 10er. Dann bin ich mit dem Zug nach Hause gefahren und war erst spät nachts zu Hause. Meine Handtasche, in der mein Portmonnaie war, hatte ich die ganze Zeit bei mir. Heute morgen bin ich dann zur Arbeit gefahren, und heute mittag war ich einkaufen, da war der 50er weg. Ich hab die ganze Zeit überlegt, ob ich ihn doch ausgegeben habe, aber das habe ich definitiv nicht. Und unterwegs geklaut schließe ich auch aus, denn wenn wirklich jemand die Gelegenheit gehabt hätte, dann hätte er bestimmt auch die beiden 20er mitgenommen. Also blieb eigentlich nur noch mein Sohn (14). Er steht morgens immer eher auf als ich, so auch heute. Und meine Handtasche steht immer im Flur. Er hat mir früher schon mal kleinere Beträge geklaut, aber das ist schon lange her. Ich hab ihm völlig vertraut. Und jetzt frage ich mich die ganze Zeit, ob er mir Geld geklaut hat. Ich habe ihm vorhin erzählt, dass ich 100 EUR abgehoben habe und heute gemerkt habe, dass 50 fehlen usw., die ganze Geschichte halt. Dann hab ich zu ihm gesagt, dass dann ja eigentlich nur eine meiner Arbeitskolleginnen das Geld geklaut haben könnte (was ich aber völlig ausschließen kann). Er fragte: „Wieso sollten die dir was klauen?“. Ich fragte ihn dann, ob ich sie wohl darauf ansprechen solle. Er meinte, er würde es an meiner Stelle nicht tun. Er wirkte ein klein wenig schon so, als ob er ein schlechtes Gewissen hatte, aber ich kann es nicht beschwören. Ich hab ihn dann etwas länger angeschaut, und er schaute kurz darauf weg, was aber auch noch nichts heißen muss. Nach einer Weile habe ich dann gefragt: „Oder hast du das Geld genommen?“ Er sagte nur „Nein.“ Ich nochmal: „Wirklich nicht?“ Und er: „Nein“. Ich hatte damit gerechnet, dass er beleidigt ist, nach dem Motto „Sowas traust du mir zu“, aber da kam nichts. Sonst regt er sich jedes Mal auf, wenn ich ihm (angeblich oder wirklich) irgendwas unterstelle, z.B. dass er ein Fenster aufgelassen hat oder was auch immer („immer beschuldigst du mich“). Aber diesmal - keine Beschwerde. Danach hat er das Thema gewechselt und ganz normal mit mir gesprochen. Ich weiß jetzt überhaupt nicht, was ich machen soll. Ich möchte meinen Sohn nicht verdächtigen, aber es gibt eigentlich keine andere Möglichkeit, wo das Geld geblieben sein könnte. Und wie gesagt, es macht mich stutzig, dass er sich nicht wegen meiner Frage beschwert hat. Was soll ich jetzt tun? Die Sache auf sich beruhen lassen und in Zukunft mein Geld verstecken? Oder es nicht verstecken? Ich bin ratlos.
LG Anna