heute war meine Frau mit einer Nachbarin walken. Es begann zu regnen. Die Nachbarin brachte folgende „Weisheit“ zur Geltung: „Guck mal: die Regentropfen bilden Blasen. Dann dauer der Regen länger. Wir brauchen jemanden, der uns abholt.“
Wie ist das, gibt es tatsächlich eine Zusammenhang zwischen dem Blasenbildenden Regentropfen und der Dauer der Regens? Wenn ja. Welchen? Oder ist es, wie ich annehme, nur eine weitere „Bauernregel“ wie „Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt, wie es ist.“
Ich kenne das andersrum: wenn der Regen auf den Pfützen Blasen bildet, ist er bald vorbei.
Weil es dann dermaßen pladdert, dass sich überhaupt Blasen bilden können.
Na das ist doch einfach: wenn es vorbei ist!!!
Hier regnet es übrigens seit einem Moment dermaßen, dass es Blasen wirft
(Unnützes Wissen am Rande: ein Moment ist eine altenglische Zeiteinheit und definiert ca. 90 Sek.)
Danke für die bisherigen Antworten. Ich denke, dass es eine Bauernregel ist. Und ein echter Zusammenhang zur erwartbaren Dauer des Regens nicht besteht. Also eine Korrellation gegen 0. Oder anders ausgedrückt. Jede Dauer des Regens ist möglich, unabhängig davon ob Blasen vorhanden sind oder nicht.
LG
Fragen