Wenn Du an erster Stelle einen Datumswert mit Nachkommastellen hast
- etwa aus der Formel >, passt das nicht
Ebenso sicher zum Fehler führt ein als Uhrzeit formatiertes Datum als zweiter Summand.
Dieser darf nur die Nachkommastellen enthalten.
Hallo
Datumswert mit Nachkommastellen finde ich gut …grins
Ich glaube hier liegt etwas im argen, im Zusammenhang Datum / Uhrzeit
Mann kann diverse Werte addieren, Es führt nicht zum Fehler.
Fehlerhaft ist fast immer ein falsches Zellenformat weil ganze Tage bei der Uhrzeit fehlen
Du solltest nicht Datumswert mit Nachkommastellen sondern Datumswert mit Uhrzeit schreiben, das trifft nämlich den Sprichwörtlichen Nagel auf dem Kopf
soll heißen:
Der Ganzzahlige Teil entspricht dem Datum,
Das Datum zählt die Tage die seit dem 1.1.1900 vergangen sind.
Für das Datum ist nur der ganzzahlige Wert relevant
Die Nachkommastellen entsprechen der Uhrzeit
Die Uhrzeit beginnt um 0:00 Uhr mit 0 und endet um 24:00 mit 1
Anders gesagt Excel rechnet die Uhrzeit in Bruchteile eines Tages um
1 Stunde = 1/24 = 0,0416666666666667
Daher kannst du mit einem Dezimalwert auch jedem denkbaren genauen Zeitpunkt definieren
[Funktion jetzt() = Daum und Uhrzeit]
Mein Beispiel 16.02.2014 12:00 entspricht dem Wert [Format Zahl] 41686,5
Es sind seit dem 1.1.1900 also 41686 Tage vergangen
An diesem Tag sind 0,5 Tage =1/2 Tag vergangen also ist es 12:00
Wenn du Dezimalwerte addierst, addierst du nicht nur die Tage sondern auch die Stunden/Minuten/Sekunden.
Beispiel 2,875 Zum Datum 16.02.2014 12:00 addiert:
2,875 das sind 2T 21/24h oder 2Tage 21h.
Entsprechend heißt das Ergebnis 19.02.2014 9:00
Gruß Holger