Hallo,
da ich Zelle G u H nicht addieren kann versuchen wir es mal so,ob es so geht dazu bräuchte ich die entsprechende Formel,danke.
wenn Zelle D 0,-€ dann in Zelle G 2,-€ und in Zelle H immer diese (nur diese) 2,-€ addieren
Hallo,
da ich Zelle G u H nicht addieren kann versuchen wir es mal so,ob es so geht dazu bräuchte ich die entsprechende Formel,danke.
wenn Zelle D 0,-€ dann in Zelle G 2,-€ und in Zelle H immer diese (nur diese) 2,-€ addieren
Hallo,
um zu antworten brauche ich mehr Details.
Leider verstehe ich die Problematik nicht ganz. Was hat Zelle D mit den Zellen G und H zu tun?
Hallo,
also, G1 wird zwei, wenn D1 0 ist. Also muss in G1 eine Wenn-Formel: =wenn(D1=0;2;"") oder =wenn(D1=0;2;0)
Was steht in H1 bevor die Addition von G1 vorgenommen wird? Ist H1 ein Festwert oder auch ein Ergebnis einer Formel? Für nachfolgendes Formel-Beispiel ersetze ich den bisherigen Inhalt von H1 durch [Inhalt H1]. Damit ergibt sich für H1 z.B. folgende Formel: =wenn(G1=2;[Inhalt H1]+G1;[Inhalt H1])
Ich bin mir nicht sicher, ob ich Dein Problem richtig verstanden habe…
Ein ausführlicheres Beispiel wäre hilfreich.
Gruß
Wolfgang
Ein wenig spärlich war Deine Frage ja schon gestellt. Jedenfalls für jemanden, der mit deinem Problem nichts zu tun hat.
=WENN(D2
Hallo,
und was ist mit meiner Zelle H?
denn da soll ja die werte von G addiert werden.
gruß Arbeiter 1
Liebe/-r Arbeiter 1,
ich hoffe ich verstehe deine Anfrage so, dass du, wenn in Zelle D 0,00 € steht du in Zelle G 2,00 € aufaddieren willst und in H immer 2,00 € aufaddieren willst?
Kannst Du Deine Frage mit einem Beispiel senden?
mfg
ironbeni
Hallo Arbeiter 1,
leider kann ich mit Deiner Frage nichts anfangen, der Aufbau sprengt meine Vorstellungskraft (zu viele Unbekannte) und meine Hellseherfähigkeiten sind aufgebraucht, seitdem ich nur unter Frauen arbeite (kleiner Scherz). Was sind die Hintergründe Deiner Tabelle?
Warum kann Excel nicht addieren?
Hast Du Dir schon eine Antwort in google gefunden?
Gruß
OnkelAtze
welche Werte sollen im h addiert werden?
G und D?
Dann kennst du die Antwort ja schon.
= d1+ 2
Hallo
Vermutlich habe ich die Aufgabenstellung anhand deiner Angaben nicht verstanden. Was wäre mit der Möglichkeit einer Bedingung?
Leider fehlen mir etliche Angaben, am besten kopiert du den Zellinhalt und stellst diese Angaben ein
Kopie Zelle G1
=WENN(D1=0;2)
Hallo,
wie schon erwähnt handelt es sich hierbei um einen Sparclub.
wenn ein Sparer diese Woche nichts einbezahlt(D) dann bekommt er ein Strafgeld von 2,-€ (G) also muß beim erstenmal in Zelle H 2,-€ stehen kommt es wieder vor dann 4,-,6,-€ u.s.w.
nach Möglichkeit sollte sich Zelle G immer wieder auf Null (0€) zurücksetzen wenn Neues Datum eingetragen wird.!?
gruß Arbeiter 1
Hallo,
nein in Zelle G kommt immer dann 2,-€ rein wenn die betreffende Person nichts einbezahlt hat wenn sich dieser Vorfall wiederholt sollte in Zelle H es dazu addiert werden
(z.B. der Sparer zahlt 3 Wochen nichts ein,1woche 2,-(Zelle G)diese soll automatisch(wenn möglich) auf Null (0€)zurück gesetzt werden ansonsten Händisch.(jede Woche)
dann gebe ich in der 2 ten Woche wieder 2,-€ in Zelle G ein also muß somit in Zelle H 4,-€ stehen(logisch) u.s.w.
gruß Arbeiter1
Hallo,
ich habe doch einen Link mit eingefügt.
gruß Arbeiter 1
Hallo,
sehe gerade das das mit dem Link nicht geklappt hat,noch ein versuch.
Hallo Arbeiter1,
gehe davon aus, dass es sich auf Excel bezieht!?
Es gibt die Formel : Zelle"G1"=wenn(D1=0;„DANN“;„SONST“)
Wenn in Zelle G1 „0“ steht, dann soll in Zelle „G1“ der Wert „2“ stehen. Also:
„G1“=wenn(D1=0;2;„SONST“.
Was soll denn in G1 stehen, wenn D1 ungleich „0“ ist? Was soll sonst in Zelle „H“ stehen? Was soll womit addiert werden?
Wenn Du damit schon klar kommst, OK!?
Wenn nicht, solltest Du die Aufgabenstellung konkreter erläutern.
Wenn keine weitere Wariablen dazu kommen, dann kannst damit versuchen (in Zelle G):
=WENN(D6=0;2;0)
Und in der Zelle H =G6
Kommen in die Spalte G auch andere Werte wo diese 2 € dazu gerechnet werden müssen?
Falls ja, dann wirds ein wenig komplizierter. Bitte dann melden.
Ich hoffe ich habe diesmal die Problematik richtig verstanden ansonsten bitte melden.
Gruß
Emanuel
Hallo Arbeiter 1
Sorry, tut mir leid, ich bin über den einzige Link in „wer-weiss-was“ eingestiegen. Einen weiteren Link seh ich nicht.
Und ich verstehe die Aufgabenstellung immer noch nicht.
Haben die Zellen G1, H1 einen Inhalt oder sind selbige leer? Ausgehend vom Zeichen € handelt es sich um Buchhaltung? Soll womöglich eine Erhöhung einer vorhanden Zahl stattfinden?
lg und leider immer noch keine Ahnung, wie ich dir helfen kann
Ich bin jetzt die komplette Woche im Außendienst unf habe nur mrin Smartphone dabei. Also keon Excel verfügbar. Daher kann ich nut theoretisch antworten.
Wenn du drei zellen hast und in der zweiten zelle einen Betrag entweder addierst oder ignorierst. dann musst du in der dritten Zelle das gleiche mit umgekehtten Betragen machen.
Hallo,
Verstehe ich nicht,bin ein neuling
gruss Arbeiter1
Hallo,weiter oben ist ein link von der tabelle
Gruss Arbeiter 1
Hallo Arbeiter 1
Eine „sich selbst verändernde Tabelle“ ist nicht machbar. Du würdest sehr schnell einen Zirkelbezug herstellen und die Tabelle „hängt sich selbst“ auf.
Als Lösung deines Problemes habe ich die Verwendung von Zellen und Spalten.
Die oberste Spalte lässt sich zur Beschriftung verwenden. Eine Zelle ist als Summe der offenen Sparbeträge zu verwenden.
Deine Aufgabe wird es sein, mindestens das Datum einzutragen, besser eine Wochenzahl als Steuerinstrument. Trotzdem wirst du, sobald jemand wiederholt nicht zahlt, sehr schnell einen exponentiellen Betrag als „Vorschreibung“ erhalten.
Ein download einer excel-tabelle kommt nicht in Frage, sorry.
Solange sich alle eher genau an die wöchentliche Zahlung halten, wird dein System funktionieren, ansonsten ist der Zahlenberg nicht überschaubar.
Und wie wird der Zahlungseingang dokumentiert?
lg kermit