bin nicht, ich hab keine Ahnung. Ich sag’s so: Ich klein Plan.
Ist ja kein Programm bei dem man nur auf starten drücken muss
und schon ist man im Internet. Hoffe jemand kann helfen.
Du wirst mit einer ernsthaften Suche nach der Reset-Prozedur für den Router wahrcheinlich schneller zum Ziel kommen.
Beachte allerdings, dass Du danach das Schreiben vom Internet-Provider, wo er Dir vor Jahren die Zugangsdaten auf der Internetseite (einen Benutzernamen/Code und ein Passwort) zugeschickt hat, finden musst. Diese Infos sind nötig, damit Du nach einem Werksreset den Internetanschluss wieder in Betrieb nehmen kannst, und diese Daten habenw eder mit dem WEP Schlüssel noch mit dem Administratorkennwort des Routers etwas zu tun. Die daten wirst Du aber auch brauchen, wenn Du ein allfälliges Ersatzgerät für Deinen verschmurgelten Router in Betrieb nehmen willst - außer Du hast das Glück, dass Die Dein Provider ein rundum sorglos beim Anschluss selbstkonfigurierendes Routerchen bieten kann, was aber schon bedingt, dass Du das Ersatzgerät auch bei ihm kaufst.
Wie geht der Reset? Der Router hat also kein Typenschild, und selbst wenn Du eine Google Bildersuche nach Telefonica und Router anschmeißt findest Du nirgendwo einen Router der Deinem ähnlich sieht und wo Du die Modellbezeichnug auf der Webseite, die das Bild enthält, ablesen könntest? Dass Du kein Kabel hast um mal schnell zu sehen ob er sich eventuell auf seinem Begrüßungsschirm verrät hast Du ja schon dargelegt. Er lässt sich auch nicht aufschrauben um nachzusehen, was auf der Platine steht? Jeder Consumer Router den ich je gesehen habe hat einen leicht zu bedienenden Reset, wenn man mal weiß wie es geht.
Ein Knöpfchen versteckt irgendwo hinter einer Gehäuseöffnung (sieht man kaum, sieht man aber sofort wenn man das Gehäuse aufmacht), oder irgend ein Voodoo an den Tasten beim Einschalten (wenn er Tasten hat), manche hatten auch noch eine serielle Schnittstelle (für Die Du aber wohl auch kein Kabel hast) wo man beim Starten ein paar Zeichen senden muss.
Der Hinweis, dass Du eine Anleitung für die Prozedur Dein Kästchen brauchst ist exakt richtig, meistens stehts im Handbuch, udn sonst irgendwo im Internet. Schlüssel ist immer die Modellbezeichnung, das gibt den Suchbegruiff für Google. Aufschrauben würde ich übrigens sowieso, Telefonica ist eine Telefongesellschaft und baut keine Hardware, man hat mit hoher Wahrscheinlichkeit einfach irgendeinen Taiwan-Router genommen und umgetauft, die SMC Barricades waren zu WEP Zeiten z.B. berühmt dafür, auf der Platine stand dann auch die Originalbezeichnung über die man das Handbuch bei SMC finden konnte, auf dem Gehäuse standen irgendwelche Phantasiebezeichnungen.
Ich würde in dieser Richtung suchen, da hast Du als Netzwerklaie eher Erfolgsaussichten.
WEP Cracken ist tatsächlich kein Problem, nur etwas zeitaufwändig. Das Tool kennst Du ja schon, und den Rest macht Google. Ich habe nach 10 Sekunden Suche eine gute Anleitung - Schritt für Schritt und mit Windows als Basis, nicht Linux - gefunden. Da steht aber auch ziemlich bald wenig Erfreuliches für den Anfänger:
"
Hardwareanforderung:
-eine unter Windows funktionierende WLAN Karte/USB-Stick mit passendem Chipsatz.
Softwareanforderung:
-passende WLAN Treiber, welche den Monitor Mode unter Windows unterstützen.
"
Der Zündstoff liegt bei „passend“, es folgt dann noch eine ellenlange Liste der unterstützten, „passenden“ WLAN Chipsätze und der Karten (meistens altes PCMCIA Zeugs für Laptops), und um es vorweg zu nehmen, aktuelle Hardware konnte ich da auf den ersten Blick nicht finden, der Centrino wird z.B. nicht unterstützt, das steht sogar extra dabei, was schon mal ganz viele Laptops aus der Kandidatenliste entfernt. Du müsstest also entweder großes Glück haben mit Deinem derzeitigen PC (wenn er schon älter ist und ein Laptop ist wären Deine Chancen sogar besser), oder erst mal „passende“ Hardware besorgen auf Ebay oder in Schrottkisten stöbern.
Deine Chancen als jemand, der einer Plastikbox die Modellnummer nicht entlocken kann, und kein Patchkabel organisieren kann, oder dem das zu viel Aufwand ist, sich in den Besitz „passender“ Hardware oder eines Kabels zu bringen, schätze ich - entschuldige - nicht sehr rosig ein.
Dann ist zu lesen, dass man außer dem schon genannten Exe-Catcher Tool mit dem griffigen Namen noch drei weitere Tools braucht um das notwendige Futter für den Cracker zu generieren - ich glaube, wir können den WEP Crack damit als die aufwändigere Variante zur Seite legen.
PS2: Habe auch leider kein Patchkabel zuhause und komm auch an
keins dran.
Aber Du kommst - obwohl Dein Router vom Blitz erschlagen wurde - ans Internet um Dir Crack-Tools zu laden? Hast aber kein Patchkabel, keinen Elektrofachmarkt der Dir eins verkauft (5€), keinen Postboten der Dir eins bringt (wenn Du heute noch bestellst ist es übermorgen in Deinem Briefkasten), keinen Kumpel der Dir eins leiht, arbeitest in keiner Firma die irgendwo eins rumfliegen hat, Du musst unbedingt WEP cracken, obwohl Dir im Moment die Software, die ANleitung und sogar noch alle Grundlagen fehlen?
Du musst ein einsamer Mensch auf einer einsamen Insel sein 