Wepsen in der Wohnung die xte ;-)

Hallo zusammen!

Jaaaa, ich weiß. Wespenpanik wird hier in regelmäßigen Abständen um diese Jahreszeit verbreitet. Trotzdem muss ich jetzt trotzdem mal nachhaken.
Folgende Situation:
In unserem Dachboden haben sich wiedermal Wespen eingenistet. Das ist sicherlich nicht das erste mal… auf der Suche nach dem aktuellen Nest habe ich einge „Geisternester“ verschiedenster Größen gefunden.
Aufgefallen ist dieses Nest nur, da seit gestern Abend im Bad der Dachgeschosswohnung Wespen in großer Zahl stranden. Heute Morgen wurden ca 25 Tiere entfernt, jetzt sind es schon wieder so viele. Ich habe mal geschaut, es sind wohl alles Männchen (recht auffällige dickere und lange Fühler). Es ist auf alle Fälle eine Kurzkopfwespe, bin mir aber nicht ganz sicher, ob es die deutsche oder die gemeine Wespe ist… ich denke eher die deutsche (das eine tote Exemplar, welches ich genauer betrachten kann, hat einen schmalen aber durchgezogenen schwarzen Streifen auf der Stirnplatte, und könnte damit meiner Ansicht nach eine Farbvariation von beiden sein).
Das Nest selber bekam ich nicht zu Gesicht, da sie sich hinter einem brett auf dem Dachboden verschanzt haben.
Und von dort gelangen die Wespen nun irgendwie in das fensterlose Bad. Da die Tür dazu nicht ganz dich schließt, verirren sich von dort aus nun auch immer wieder einzelne Tiere in das Schlafzimmer. Und da hört der Spaß auf. Dummerweise ist diese Dachgeschosswohnung über den Sommer auch belegt (sonst steht sie frei) von meinem Bruder, der Wespenstichallergiker ist (jedenfalls war sein letztes Wespensticherlebnis recht bedrohlich… ist nun schon einige Jahre her). Und um ehrlich zu sein, muss ich auch nicht mit dutzenden Wespen im Bett schlafen.

Wer genau ist denn nun zuständig? Kann man in so einem Fall die Feuerwehr rufen? Ich zögere da ein wenig, und finde es dazu zu belanglos, aber meine Mutter macht sich nun natürlich Sorgen, würde das Nest am liebsten ausräuchern o-o
Naturschutzbehörde und Nabu erreicht man leider nicht mehr, und jetzt kommt ja auch erst mal das Wochenende.
Ich wollte jetzt erst mal versuchen, ein paar Löcher mit Silikon zu stopfen, und so das Nest unbehelligt lassen zu können (Ausflugloch ist ja oben im Dachboden, also wären die Tiere nicht eingeschlossen damit). Aber wenn das nicht funktioniert, brauchen wir eine andere Idee… Kammerjäger finde ich irgendwie gemein…der tötet sie sicherlich ab? Und wie ich sehe, sind die auch ganz schön teuer, wow.

Bin dankbar für Gedanken und Tips dazu (zB wie lange das Nest wohl noch braucht, bis der Staat zerfällt, wo jetzt die ersten Männchen ausfliegen)
lieben gruß
aj

Servus, atrox,

Feuerwehr ist schon okay, oder aber ein professioneller Imker.

Bei uns am Land macht das die Feuerwehr (in der Stadt übrigens auch…*lach*) gegen eine Kiste Bier, Imker verlangen durchaus mal was dafür.

Obwohl ich die kleinen gestreiften Flugobjekte mag, gibt’s auch bei mir immer wieder Situationen, wo ich sie nicht soo gerne habe (Hund z.B.) - die FF versetzt den Bau dann schonend…bis zum nächsten Jahr:smile:

Lieben Gruß, jenny

Huhu,

also wir haben jetzt scheinbar das Loch gefunden, wo sie sich den Weg bis ins Bad durch gesucht haben. Das Wurde jetzt erst mal mit Silikon versiegelt… hoffen wir mal, dass es das einzige Loch war, und dass sie sich nicht durch das Silikon durchbeißen. Aber bis jetzt sieht es gut aus, ist noch keine Wespe wieder außerhalb des Dachbodens aufgetaucht.

Aber es wäre ja trotzdem mal interessant zu wissen wo man sich auch am Wochenende hinwenden kann, falls sowas nochmal vorkommt.
Wir haben hier in der Region einen zuständigen Imker, der verlangt bis zu 250€… finde ich schon krass.
Naja, vielleicht sollte man halt einfach mal bei der Feuerwehr anfragen…

lieben gruß
aj

Auch Uhu:smile:)))

Wir haben hier in der Region einen zuständigen Imker, der
verlangt bis zu 250€… finde ich schon krass.

Ich auch

Naja, vielleicht sollte man halt einfach mal bei der Feuerwehr
anfragen…

wie gesagt, die sind, zumindest bei uns im Ösiland (ich glaub nicht, dass das in Deusiland anders ist) durchaus zuständig - umsomehr, als du einen Allergiker im Haus hast - m.E. kommen die auch am WE.
Aber Anfragen kost’ ja mal schon gar nix:smile:

Wepsenfreien Abend wünsch’ ich, jenny

Hallo atrox,

Der Kammerjäger würde die Wespen auch nur dann abtöten, wenn das Nest
nicht zugänglich ist und damit nicht zerstörungsfrei mit Königin umzusiedeln ist.
Letztlich stehen die Tiere unter Naturschutz.

Eventuell solltest Du einen Solchen aber für die nächste Saison mal zu
Rate ziehen, da sich unter Deinem Dach ja schon mehrere Altnester
befinden. Dann könnten mögliche Schwachstellen am Gebäude gesucht und
ausgebessert werden.

mfg

nutzlos

Huhu

Das sind übrigens keine Männchen auf dem Hochzeitsflug

Hochzeitsflug: nein, vielleicht nicht, jedenfalls nicht sehr erfolgversprechend. Männchen: nach ein bisschen Bildergooglen denke ich schon! Sie sind schon ein bisschen größer und haben schon sehr auffällig längere und dickere Fühler. Ich kann ja mal schauen, ob ich direkt auf dem Dachboden noch welche finde und ein Foto schießen kann.
Wir haben mal auf Arbeit ein riesiges Wespennest hängen gehabt, das sogar zwei Einfluglöcher hatte und haben da eine Expertin kommen lassen. Das war Ende August. Die expertin hat da ein paar tote Tiere unter dem Nest eingesammelt, die meisten davon waren Männchen und hat uns erklärt woran man sie erkennt, und meinte, das wäre schon eins der ersten Zeichen dafür, dass das Nest schon wieder in Auflösung begriffen ist wenn so viele Männchen unter Nest liegen.

Stell Dich mal vor die
Einflugschneise, dann siehst Du, dass genauso viele
hineinfliegen wie hinaus.

Die richtige Einflugschneise ist nicht im Badezimmer. Wie gesagt, hat das kein Fenster, die Tür war auch die ganze Zeit zu… vielleicht haben sie die Tiere dahin eher verirrt.
Die Einflugschneise ist oben auf dem Dachboden unterm Dachfenster. Man sieht dann immer anfliegende Tiere hinter einem Brett verschwinden, dass an einer Wand lehnt. Genau haben wir da noch nicht hingeschaut…ich glaube das verschieben wir auch lieber auf den Spätherbst :wink:

… alte Löcher im
Dach aber immer wieder gern genommen :smile:))

Meinetwegen total gerne (obwohl ich großen Respekt vor den Tieren habe, ich wurde schon so oft gestochen). Solange sie mir nicht in die Quere kommen, dürfen sie nisten wo sie wollen. Letztes Jahr hatten wie ein sehr großes Nest in einer alten Eibe hinten im Garten. Es muss eben bloß nicht sein, dass sie direkt ins Haus ausschwärmen.
Meine Mutter hätte es natürlich lieber, wenn sie ihre Nester ganz woanders bauen… aber mal ehrlich, sie war total überrascht bis geschockt, dass da so viele alte Nester hängen. Aber ist ja nicht so, dass sie davon je was mitbekommen hätte :wink:

lieben gruß zurück
Aj