Wer beginnt diese nervigen Kettenmails?

Hallo,
Ich bekomme andauernd diese nervigen Kettenmails.(z.B. : Teresa Figaldo)
Wer biginnt sowas denn bloß?

Gruß Lilli

Hallo Lilli-Marie,

der Initiator solcher Kettenmails ist irgend jemand, der/die sich einen Vorteil davon verspricht. Mal spinner, mal Betrüger, mal eine PR-Aktion …

In dem von dir angesprochen Fall handelt es um die „gruselige Geschichte“ eines toten portugisieschen Mädchens, welches aus dem Grab deutsprachige Kettenbriefe verschickt. Scheint doch noch einen Gott zu geben.

Die Geschichte kursiert seit 2006 im Netz. Profitieren davon dürfte in diesem Fall der Regisseur.

Sprich: Löschen und das Wochenende geniessen.

vergeistert

Thomas

Off topic
Hallo Thomas,

du bist ganz schön pingelig (eigentlich wollte ich, wie gerade heute hier mit großer Freude zur Kenntnis genommen, ja „pimmelig“ schreiben, aber das bist du ja so im allgemeinen Wortsinne sowieso, will ich jedenfalls schwer hoffen *kalauer*).

Seit wann ist denn in der Welt der feinstofflichen Wesenheiten die profane irdische Sprachbarriere von Belang?

Im walisischen LLantwit Major Castle beispielsweise spukt seit 200 Jahren ein holländischer Seemann, der sich mit den einheimischen Gespenstern ganz ausgezeichnet zu verständigen in der Lage ist und um des walisischen Idioms mächtig zu sein brauchts bekanntlich so einiges länger als diese lächerliche Zeitspanne. Die haben ja da noch nicht mal Vokale und diese absurd langen Buchstabenreihen erstmal…

Ich hab mir übrigens dank der Fragestellerin das Video mal reingezogen. Wirklich gut gemacht, das Ding.

Beste Grüße

Annie

Off Topic: Ich konnte nicht widerstehen
Hallo,

da ich einige meiner schönsten Jahre in Süd-Wales verbracht habe:

Von den bummeligen 100.000 Walisern im Tal sind rund 99.000 ziemlich gruselig.

Und: von wegen „pimmelig“:

Das Walische ist kein Idiom, sondern eine Sprache.:

http://en.wikipedia.org/wiki/Welsh_language

Im Übrigen ist das Walisische - nicht für die blöden Engländer - sondern für einen vernünftigen Norddeutschen - nicht unbedingt einfach zu lernen, aber einfach auszusprechen.

Mit Ausnahme einiger gewöhnungsbedürftiger Laute (wie z.B. „dd“) wird es so gesprochen wie geschrieben. Hat man sich erst einmal an die 5 verschiedenen Formen des „Du“ gewöhnt, ist alles ganz einfach.

Das „y“ und das „w“ sind im übrigen Vokale und werden, je nach Sonnenstand, mal wie ein „u“ oder ein „i“ ausgesprochen. Hängt aber auch vom Luftdruck und vom Ort ab (Süd- oder Nordwales). Im Walisischen gibt es also mehr Vokale als im Deutschen; allein: Du siehst sie nicht.

Danke für die Gelegenheit, endlich etwas mal über meine Heimat erzählen zu dürfen.

Wußtest Du eigentlich, daß die einzig vernünftige Verfilmung von Moby Dick in Abergwaun (Besatzername „Fishguard“, normannisch) gedreht, daß der weiße Wal aus Lower-Fishguard abgetrieben und wieder eingefangen wurde, daß die gesamte Filmcrew in der einzigen Kneipe - The Ship - gastierte, die - nur aus diesem Grund - mit einer Ausnahmegenehmigung 24 Stunden rund um die Uhr geöffnet haben durfte?

Und das Elisabeth Taylor und Richard Burton in dem netten kleinen Haus rund 100 Meter rechts vom Ship gewohnt haben? Und dort gespenstert es wirklich: Abends legte ich Zigaretten und stellte eine volle Flasche Whisky auf den Tisch: Am Morgen fand ich eine leere Packung und eine leere Flasche. RICHARD BURTON: Das Schwein. So war mein Gedanke.

Schöne Wochenende

Thomas

Hei nochmal,

Und
dort gespenstert es wirklich: Abends legte ich Zigaretten und
stellte eine volle Flasche Whisky auf den Tisch: Am Morgen
fand ich eine leere Packung und eine leere Flasche. RICHARD
BURTON: Das Schwein. So war mein Gedanke.

naja. Ich hätte wenn dann eher auf Frau Yates, geschiedene Geldof oder gleich auf deinen „I had 18 straight whiskeys, I think that’s a record“-Namensvetter getippt. Gibt es eigentlich Waliser, die sich nicht totgesoffen haben?

Gruß

Annie

Hallo

und natürlich, als wären da zu nennen:

Cayo Julian Evans (Byddin Rhyddid Cymru)
Dennis Coslett (Byddin Rhyddid Cymru)
John Cale (http://de.wikipedia.org/wiki/John_Cale)
John Jenkins (Mudiad Amddiffyn Cymru)
Anna (sag ich nicht!)
Tom Jones
Davydd (alter Kumpel)
Tim (Abergwaun)
Dave (LLandovery)
Jane (die von der Tankstelle)

viele Schafe und meine Wenigkeit.

Und Owain und die 300 Men of the Gododdin und Meic Haines und Lewis und Dean Saunders (nicht miteinder verwandt) und ich.

Vielleicht sollten wir aber jetzt diesen Thread in das Plauderbrett verlegen., weil …

Nocht nüchtern

Thomas

Cale und Jones gülden nich, wie der Balina sacht.

Seit so ca. 5 Jahren liegt mir unser irischer Schmuggler, der wo immer schon hier schraubt: http://home.mobile.de/ROYALCARS-BERLIN und die RR-Karre von olle Rolf *Gammelfleisch* Eden unter anderem nach Ungarn verdingsbumste, dafür den großen Preis da in der ersten Reihe rumfläzte (noch die langweiligste Story) in den Ohren, meinen Gefährten und mich dahin zu chauffieren, wegen der Gespenster unso.

Er selber hängt da 2-3mal im Jahr ab, um da immer die neueste Ausgabe von „Land Rover Enthusiast“ im LLantwit Major Superspar abzugreifen. Hat 5 Kneipen, das Kaff. Und „Edith’s Tearoom“.

Auf dem Dorfanger weiden schwarze Schafe und braune Hühner. Vor den Gespenstern hat er zuviel Angst (er glaubt noch an den Leprechaun und zuckt gar bänglich zusammen, erwähnt man in seiner Gegenwart Nämlichen).

Bevor wir das mal endlich gebacken kriegen, sag ich dir Bescheid. Ich liebe Gespenster.

Off Topic schmofftopic Firlefanz. Who gives a Hu anyway.

Gruß Annie

Ihr seid doch alle völlig verrückt owt
n/t