Hallo, ich habe gestern 3.11.12 geheiratet. Nun möchte ich gerne wissen, wer alles eine Kopie der Eheurkunde bekommen muss.
Ich habe da nicht so viel ahnung von.
Danke und Gruß
Hallo, ich habe gestern 3.11.12 geheiratet. Nun möchte ich gerne wissen, wer alles eine Kopie der Eheurkunde bekommen muss.
Ich habe da nicht so viel ahnung von.
Danke und Gruß
Hallo,
erstmal herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit und alles Gute!
Du solltest dem Finanzamt Bescheid sagen, dass du geheiratet hast und wen du geheiratet hast damit einer Zusammenveranlagung mit Deiner Ehefrau nichts mehr im Wege steht. Es kann nicht schaden eine Kopie der Eheurkunde beizufügen. Wie das bei anderen Behörden aussieht kann ich Dir leider nicht sagen. Ich hoffe ich konnte Dir trotzdem etwas weiterhelfen.
Schönen Sonntag noch!
Viele Grüße, Alore
Hallo, herzlichen Glückwunsch erstmal!
Versicherungen, wenn welche zusammengelegt werden… z.b. Haftplicht, Unfall, Hausrat usw. wollen eine Kopie.
Der Arbeitgeber bzw. das Finanzamt wegen der Steuerklasse.
Banken nur wenn ein gemeinsames Konto angelegt wird.
Mehr wüsste ich nun auch nicht mehr, ist schon zu lange her…
Liebe Grüße
Hallo,
das läßt sich sicher über google recherchieren.
Viel Erfolg
cosis
Hallo,
erstmal noch alles Gute zur Vermählung und euch beiden viel Glück für die Zukunft.
Wenn Du Deinen Nachnamen geändert hast musst Du deswegen eine Meldung machen. Allein deshalb, weil Du verheiratet bist nirgends.
Ich habe bei meiner Heirat den Namen meines Mannes angenommen und das war die eigentliche Rennerei.
Von allen Bankkonten angefangen, Personalausweis. Am besten Du gehst Dein Girokonto durch, dort siehst Du am ehesten wer von Dir oder Du von wem regelmäßig irgendwas bekommt. Denke auch an alle Versicherungen, an Grundsteuer usw. Mein Girokonto war mir damals ein echter Helfer.
Oft ging dort die Namensänderung telefonisch, aber viele wollten die Heiratsurkunde als Beweis per Post.
War eine Heidenarbeit damals bei mir. Dabei wünsche ich Dir viel Spaß
Uli
du und eine Frau natürlich!
Hallo Rabe,
zunächst einmal herzlichen Glückwunsch!
Zur Beantwortung Deiner Frage:
Beglaubigte Kopien benötigt auf jeden Fall Dein Arbeitgeber und möglicherweise auch Deine Krankenkasse (falls Dein Partner bei Dir mit versichert sein sollte)
Für alles Andere sollten im Bedarfsfall einfache Kopien reichen (Versicherungen etc.). Ansonsten sollte das Vorlegen des Originals (z.B. bei Ämtern zum Ändern der Ausweise) ausreichen.
Gruß und viel Glück
Hans
Also ich denke auf jeden Fall beim Bürgeramt wegen der Namensänderung. Außerdem hat man ja einige Kopien dabei, für den Fall dass ein Kind angemeldet werden muss und so weiter, aber ganz genau weiß ich das auch nicht. Tut mir leid. LG
Hallo,
wenn die Eheschließung in Deutschland war, meldet das Standesamt diese an die zuständige Meldebehörde. Von dort werden alle „nötigen“ Stellen im Rahmen gesetzlich vorgeschriebener, regelmäßiger Datenübermittlungen informiert.
Diese Variante fällt aus, wenn die Eheschließung im Ausland war, da es dann keine automatisierte Übermittlung vom Standesamt an die Meldebehörde gibt. In diesem Falle wäre es schlau, eine (ggf übersetzte) Urkunde der Meldebehörde vorzulegen.
Darüber hinaus (egal, ob In- oder Auslands-Eheschließung) „muss“ jede Stelle eine solche Urkunde bekommen, die diese benötigt - oder das jedenfalls behauptet. Könnte mir da beispielsweise den Arbeitgeber vorstellen, der ja zB nich auf dem o.g. Weg über die Meldebehörde informiert wird.
Alles klar?
Wenn nicht, bzw. wenn noch konkrete Fragen - einfach nochmal fragen.
erkundige dich beim standesamt.
hallo
leider kann ich da nicht helfen.
es kommt darauf an für was man die braucht.
zuerstmal braucht ja ausser die eheleute niemand diese urkunde. wenn man eine braucht , kann man diese ja immer nachbestellen , denke ich. ich bin seit fast 32 jahren verheiratet, deswegen weiss ich nicht mehr wer welche benötigte.
mfg conny